Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1. 2. 3. 4. 5. A Alphabet Anfang Art Atem Ausgang Aussprache B B. Begriff Beispiel Beschreibung Bewegung Blasebalg Buchstab Buchstabe C. Ch D De Deckel Deutsche Ding Druck E Eigenschaft Ende Engl. F F. Fehler Fig. Figur Finger Folge Franzose G Gaumen Gedanke Gegenstand Geräusch Gestalt Gewalt Grad Grund Hand Hauch Hilfe Hund I I. Instrument Italiener J Jahr K Kanal Kiefer Kind Klappe Klasse Körper L Lage Laute Leser Leute Linie Lippe Loch Luft Luftröhre Luftröhrenkopf Lunge Läppchen M M. Maschine Mensch Mitlauter Mitte Mund Nase Natur O Ohr P Pfeife Pferd R Rand Raum Rede Rohr S S. Sache Schall Schneide Schneidezahn Schrift Seite Selbstlauter Silbe Speise Spitze Sprache Sprachewerkzeug Stelle Stimme Stimmeritze Stimmerohr Stimmitlauter Stück T Tab. Teil Tier Ton Unterschied Ursache Verhältnis Verrichtung Versuch Volk W Wand Wasser Weg Werk Werkzeug Wind Windlade Wort Z Zahn Zeichen Zeit Zittern Zoll Zunge Zungenkanal Zungenspitze a a. ab aber alle allein allgemein als also am an ander andere anders anfangen anführen angeben anlegen annehmen anstatt auch auf aus ausdrücken aussprechen außer b bald bedecken bei beide beim bekannt bekommen bemerken beschreiben besondere besonders bestehen bestimmen bestimmt betrachten bezeichnen bis bleiben bloß brauchen bringen c d d. da dabei dadurch dagegen daher damit dann darauf daraus darum davon dazu daß de demselben denken denn dennoch deutlich deutsch die diejenige dienen diese dieselbe doch drei dritt drücken du durch dürfen e eben ehe eigen eigentlich ein einander eine einfach einige einmal endlich eng entfernen enthalten entstehen entweder er erfinden erfordern erhalten erst erstere es etwan etwas fast fest finden folgen folgend folglich französisch fremd führen für ganz gar geben gebrauchen gegen gehen gehören gehörig gemein genau genug gerade gering geschehen geschließen geschwind gewiß gewöhnlich glauben gleich gleichsam gr. groß gut h h. haben halten heißen heraus hervorbringen hier hieraus hingegen hinter hoch hören ich ihr im immer in indem inner ja je jede jedermann jen jetzt k. keine kennen klar klein kommen kurz können l lang lange lassen lateinisch laut lauten legen leicht lernen letztere liegen machen man manche mehr mehrere mein meine meist meiste menschlich mich mit mögen müssen n nach nachahmen nahe nehmen nennen neu nicht nichts nie noch notwendig nun nur nämlich nötig o ob oben ober obig oder offen oft ohne pag. recht rund s s. sagen sch scheinen schließen schon schreiben schwach schweigen schwer sehen sehr sein seine selbst selten setzen sich sie so sodann sogar sogleich solch sollen sondern sonst sowohl sprechen sprechend stark statt stehen stellen stoßen stumm suchen tief tun tönen u u. um und ungarisch ungefähr unmittelbar unsere unten unter unterscheiden v v. verbinden verschieden verschließen verstehen versuchen verursachen viel vielleicht vielmehr vollkommen vom von vor vorder vorkommen vorstellen wahr wann warum was weich weil weit weiter welche wenig wenige wenigstens wenn wer werden wie wieder wir wirklich wissen wo wodurch wohl wollen während z. zeigen ziehen ziemlich zu zugleich zum zur zurück zusammen zusammendrücken zusammengesetzt zuweilen zwar zwei zweit zwischen §. Öffnung ähnlich äußerst öffnen über überhaupt überzeugen übrig