Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Meyfart, Johann Matthäus: Teutsche Rhetorica. Coburg, 1634.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1. 2. 3. Allegorie Alte Anfang Angesicht Antwort Arme Art Auge Ausspruch Bestie Bl. Blut Bruder Buch Bürger Cicero Cicerone Demosthenes Deutsche Ding Du Ehre Ende Engel Epistrophe Erde Exempel Feind Feld Figur Freude Freund Furcht Fuß Fürst Gebrauch Gebärde Gedanke Gegenteil Geist Geld Gemüt Gericht Geschlecht Geselle Gesetz Gestalt Gewalt Glied Glück Gnade Gott Grieche Gut Hand Handel Haupt Haus Heer Herr Herz Hilfe Himmel Hoffnung Italien Item Jahr Jesu Jugend Kaiser Kapitel Kind Kirche Knecht Komödiant Krieg Kunst König Land Leben Leib Leute Licht Liebe Lob Luft Lust Macht Mann Marone Meer Meinung Mensch Metonymie Mittel Mund Mutter Nacht Name Natur Not O Ohr Ort Person Poet Prediger Priester Prophet Rat Rechte Rede Redenhit Redner Reich Richter Rom Römer Sache Schande Schiff Schmerz Schrift Schwert Seele Seite Siellab Sinn Sohn Soldat Sophist Sprache Spruch Stadt Stimm Stimme Student Stunde Stück Sünde Tag Tapferkeit Tat Teil Tempel Tier Tod Ton Tropen Tugend Ursache Vater Vaterland Virgilius Volk Waffe Wahrheit Wasser Weib Weise Welt Werk Wesen Willen Wohl Wohlredenheit Wort Zeichen Zeit Zierde Zorn Zuhörer Zunge aber abermals ach achten alle allein allhier als also alt am an ander andere anders anfangen anlangen antworten auch auf aus aussprechen bald bedünken begehren bei beide beschauen bestehen bewegen binden bis bisher bisweilen bitten bleiben brauchen bringen böse d da dagegen daher damit danach dann darauf darum darüber daselbst daß dein deine denn dergleichen deutlich deutsch dich die dienen diese dieselbe dieselbige doch dritt du durch dürfen eben edel ehe eigen eigentlich einander eine endlich entweder er erinnern erlauben erscheinen erst erstlich erwürgen erzeigen erzählen es et_cetera etc. etliche etwas euer fahren fangen fast fern fest finden folgen folgend fort fragen frei fromm fröhlich führen für fürchten fürwahr ganz gar geben gebrauchen gebühren gedenken gegen gehen gehören gelehrt gemein gereden gering geschehen geschwind gewaltig gewinnen gewiß glauben gleich grausam groß gut haben haben_du halten handeln hart heftig heilig heißen hell heraus herrlich hierher hin hoch hören ich ihr im in in_maßen ja jede jedoch jemand jen jenige jetzund jung keine klein kommen kurz können künstlich lang lassen leben legen lehren leichtlich leiden letzte lieben lieblich liegen loben machen man mehr mein meine meinen menschlich merken mich mit mächtig mögen müssen nach neben nehmen nennen neu nicht nichts niemals niemand noch nun nur nämlich nützlich ob oder oft ohne pflegen prächtig recht reden reich rufen römisch sagen scharf schauen schlagen schlecht schreiben schwer schändlich schön sehen sehr sein seine selbst setzen sich sie singen sitzen so sofern solch sollen sonderbar sondern sonst sonsten sprechen stark stattlich stehen stellen sterben streiten streng suchen süß tapfer tief tragen traurig trefflich treiben tun um und unsere unter unterschiedlich v. verbergen verdammen vergeblich verlassen vermeinen verstehen verstoßen viel vielleicht viert voll vom von vor vorhanden vorig vortrefflich wann warum was wegen weil weise weit welche welchen welcher welches wenden wenig wenn wer werden wider wie wiederholen wir wissen wo wohin wohl wollen ziehen ziemlich zierlich zu zugebrauchen zum zumerken zur zusammen zuvor zwar zwei zweien zwingen öffentlich über