Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Schuchardt, Hugo: Ueber die Lautgesetze. Gegen die Junggrammatiker. Berlin, 1885.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


10000 1879 1880 1883 1884 1885 = A A. Abweichung Akzent Analogie Analogiebildung Anfang Annahme Ansicht Anwendung Argument Art Assoziation Auge Ausdehnung Ausdruck Ausführung Auslaut Ausnahme Ausnahmslosigkeit Aussprache B. Bedeutung Bedingung Bedingungskomplex Bedingungskreis Begriff Beispiel Beobachtung Bequemlichkeit Berlin Besprechung Betrachtung Bewegungsgefühl Bewußtsein Beziehung Bezug Bloomfield Brugmann3 Charakter Curtius Darstellung Delbrück Delbrück3 Delbrück₁2 Dialekt Differenz Dogma E Einfluß Einheitlichkeit Einzelne Element Entwicklung Erkenntnis Erscheinung Erörterung F. Faktor Fall Falle Fehler Ff. Folge Frage G. Ganze Gebiet Gebrauch Gedanke Gegensatz Geschichte Gesetz Gesetzmässigkeit Gleichheit Grenze Grund Gruppe Gunst H. Halle Hand Hinsicht Häufigkeit I Individualsprache Individuum J. Junggrammatiker Kategorie Konsequenz Konsonant Kraft Kreis Kruszewski Laut Lautgesetz Lautveränderung Lautwandel Lehre Leipzig M Mal Mehrzahl Methode Mischung Mode Morgen Mundart Möglichkeit Müller Name Natur Naturgesetz Notwendigkeit Ordnung Ort Osthoff Osthoff2 Paul Paul2 Periode Philologie Platz Prinzip Prozeß Punkt R Regelmäßigkeit Reihe Richtung Rolle Rom Sache Satz Schrift Schule Seite Si Silbe Sinn Spiel Sprache Sprachegenossenschaft Spracheleben Sprachemischung Sprachewissenschaft Standpunkt Tat Tatsache Teil Tobler Tobler2 Trieb Umfang Umstand Umwandelung Unterschied Untersuchung Ursache Vergleichung Verhältnis Verschiedenheit Veränderung Vokal Voraussetzung W. Weg Weise Welt Wert Wesen Widerspruch Wiederholung Wirkung Wissenschaft Wort Wundt X Zeit Zeitschr. Zweifel a ab aber abhängig absehen absolut alle allein allerdings allgemein allmählich als also alt am an ander andere andererseits andeuten anlautend annehmen ansehen auch auf auftreten aus ausnahmeslos b bald bd. bedeuten beginnen begreifen begrifflich behandeln behaupten bei beide bekannt bemerken besondere besonders bestehen bestimmen bestimmt betonen betrachten beweisen bewußt bezeichnen beziehen bilden bis bisher bleiben bloß bringen c d d. da dabei dagegen daher damit dann darauf dartuen darum dass davon dazu deduktiv denkbar denken denn dental dergleichen desselben deutlich di die diejenige diese dieselbe doch durch durchaus dürfen e eben ebenso eigen eigentlich ein eine einfach einheitlich einige einmal einzeln einzig endelos endlich eng entdecken entfernt entsprechend entstehen er erblicken erheben erkennen erklären erscheinen erst erwarten es etwa etwas existieren f. falsch fassen fast finden folgend fragen frei freilich fremd früh fällen für ganz geben gebraucht gegen gehen gelten gerade gering geschehen gewiß gewöhnlich gleich groß gut h. haben halten herrschen heutig hier hoch ich ihr im immer in indogermanisch innerhalb insofern irgend ja je jede jen junggrammatisch keine keineswegs klein kommen können l lassen laut lautlich leicht letztere liegen machen man manche mannigfach mechanisch mehr meine meinen meiste mich mit mögen möglich müssen n nach natürlich neben nehmen neu nicht nichts noch nun nur nämlich ob oder of ohne partiell physiologisch praktisch psychologisch r reden rein romanisch räumlich s s. sagen scheinen schließlich schon sehen sehr sein seine selbst selten sich sie so solch sollen sondern spielen sporadisch sprechen spät stark stehen stellen streng tatsächlich the tief tun u. um unbewußt und unmittelbar uns unsere unter ursprünglich verfolgen verschieden verstehen verwandt viel vielleicht vollziehen vom von vor warum was wegen weit weiter welche welchen wenige wenigstens wenn wer werden wie wiederum wir wirken wirklich wissen wissenschaftlich wo wohl wollen während z. zeitlich zu zuerst zufolge zugeben zugestehen zum zunächst zur zusammen zwar zwischen ähnlich äußer über überflüssig überhaupt