Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata, Nomen

Wanderley, Germano: Handbuch der Bauconstruktionslehre. 2. Aufl. Bd. 1. Die Constructionen in Holz. Halle (Saale), 1877.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt. Es werden nur diejenigen Lemmata dargestellt, die vom Part-of-Speech-Tagger als Substantiv (Klasse NN) klassifiziert werden.


A A--B A--C Absatz Abschluß Abschnitt Abstand Abstich Abteilung Abteilungswand Anbau Anbringung Andreaskreuz Anfallsbinder Anfallspunkt Anlage Anordnung Ansicht Anspruch Antwort Anwendung Anzahl Arbeit Arbeiterwohnung Architekt Art Aufgabe Auflage Auflager Aufnahme Aufstellung Ausbildung Ausführung Ausmauerung Ausnahme Ausrüsten B B. Balken Balkendecke Balkenende Balkenhöhe Balkenkopf Balkenlage Balkenrost Band Bau Bauordnung Bauwesen Bearbeitung Bedachung Bedingung Befestigung Behuf Beispiel Belastung Benutzung Berechnung Berohrung Beschreibung Beschüttung Bestimmung Betracht Bewegung Bewilligung Binder Binderentfernung Blockwand Bockstrebe Boden Bodenbau Bodenraum Bogen Bogendach Bogengerüst Bohle Bohlenbogen Bohlensparren Bolzen Breite Brett Bretterwand Buchstabe Bug Bundbalken Bundstiel Bundtram Bundträme Ctr. D Dach Dachart Dachbalkenlage Dachbinder Dachboden Dachbodenraum Dachbreite Dacheräsche Dachfett Dachfläche Dachform Dachgebälk Dachgehölz Dachgerüst Dachgerüstkonstruktion Dachhaut Dachhälfte Dachhöhe Dachkammer Dachkonstruktion Dachneigung Dachraum Dachspitze Dachstuhl Dachzimmer Decke Deckenbalken Deckenkonstruktion Deckenschalung Deckmaterial Detail Dicke Dimension Dippelbaum Dippelboden Dippeldecke Doppelhängesäule Doppelstrebe Doppelzange Dreieck Drempelwand Drempelwände Druck Durchbiegen Durchzug E Ebene Ecke Eckstiel Ecküberblattung Eichenholz Eigengewicht Eisen Empore Ende Entfernung Erklärung Ermittelung Errichtung Etage Extrabelastung F Fachwerk Fachwerkswand Fall Falle Falltram Fassade Feld Fenster Festigkeit Fett Fette Fettenbug Fettendach Fettendachstuhl Fettenstuhldach Feuchtigkeit Feuermauer Feuersgefahr Feuersicherheit Feuerstätte Feuerung Fig. Figur Firstfette Fläche Form Formel Forst Forstlinie Fuge Fuß Fußboden Fußbodenbrett Fußende Fußfette Fußpunkt Fällträme Ganze Gebrauch Gebälk Gebäude Gebäudebreite Gebäudetiefe Gefälle Gegend Gerüst Gesagte Geschoß Gesims Gesperre Gewicht Gewölbe Giebel Grat Gratsparren Grund Grundfläche Grundform Grundriß Grundsatz Größe Halbholz Halle Halt Hauptbinder Hauptgesims Hauptgesperre Hauptsparren Hauptstrebe Haus Herr Herstellung Hirnholz Hochbau Holz Holzbau Holzstärke Holzwand Holzwerk Horizontalprojektion Horizontalschub Hälfte Hängebalken Hängebock Hängeeisen Hängeplatte Hängestange Hängestrebe Hängesäule Hängewand Hängewerk Hängewerken Hängewerksbalken Höhe Industriebau Isolierung Jahr Kamin Kamm Kanten Kapitel Kappholz Kehlbalken Kehlbalkendach Kehlbalkendachstuhl Kehle Kehllinie Kehlsparren Keil Kiloger Kilogr. Kirche Klafter Klappstiel Klaue Knagge Kniestock Kniestockwand Kniewand Kombination Konstruktion Kopf Kopfband Kronland Kämmung L Lage Land Langseite Langwand Lasche Last Latte Leerbogen Leergebinde Leergerüst Leergesperre Leersparren Lehm Lehm-Estrich Leisten Licht Linie Lokalität Lot Länge Längenschnitt Längenverband M Magazin Mansarddach Markt Material Mauer Mauerbank Mauerklotz Mauerlatte Mauerwerk Maß Maßstab Meter Methode Mitte Mittellinie Mm Modifikation Mollarsch Märe Nachbarhaus Nachteil Nagel Name Neigung Neigungswinkel Nähe Nässe Oberboden Oberlicht Oberschwelle Ort Ortbalken Ortschaft Parallele Pfeiler Pfosten Platte Praxis Preßung Prinzip Projektion Pultdach Pultwand Punkt Querschnitt Rahmholz Raum Regel Resp. Richtung Riegel Riegelbau Riegelwand Rinne Rähm Rücksicht Saal Sand Satteldach Sattelholz Schalbrett Schalung Scheidewand Scheitel Schiefer Schieferdach Schiene Schiftsparren Schiftung Schnee Schornstein Schraube Schub Schuh Schuppen Schuttlage Schwelle Seite Shed-Dach Sicherheit Sockel Spannbalken Spannriegel Spannweite Sparren Sparrenende Sparrenfuß Sparrenrost Sprengebock Sprengestrebe Sprengewerk Sprengewerken Spundung Stadt Stand Stein Stelle Stellung Stichbalken Stiel Stielen Stockwerk Stoß Strebe Strebenschub Stuhl Stuhlsäule Stuhlwand Sturzboden Sturztram Ständer Stärke Stück Stülpdecke Stütze Stützpunkt System Säule Tabelle Tannenholz Teil Tiefe Tragfähigkeit Tram Träger Turm Turmspitze Turnhalle Türe Umfaßungsmauer Umstand Unterfläche Unterstützung Unterzug Verankerung Verbindung Verbolzung Verfahren Verfallung Verhältnis Versatzung Verschalung Verschiebung Verschränkung Versetzung Verstrebung Verwendung Verzapfung Vorschrift Vorteil Vorzug W. Walm Walmdach Walmfläche Wand Wandbalken Wasser Wechsel Weise Weite Werk Werksatz Widerlager Winddruck Windelboden Winkel Wirtschaftsgebäude Wohngebäude Wohnhaus Wohnung Zahn Zange Zangenholz Zapfen Zeichnung Zeile Zeit Zentimeter Zerknickungsfestigkeit Ziegel Ziegeldach Ziegelpfeiler Ziegelpflaster Zimmertiefe Zm Zm. Zoll Zugstange Zweck Zwecke Zwischenbalken Zwischendecke Zwischenraum Zylinder Öffnung Überblattung Überkreuzung Übrige