Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Wortformen (Types)

Lessing, Gotthold Ephraim: Fabeln. Berlin, 1759.

Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt.


Aber Absicht Adler Aelianus Aesop Aesop. Aesopus Allegorie Als Alten Ansehung Aphthonius Aristoteles Art Auch Augen Batteux Begriff Bild Bilde Bogen Breitinger Buch Charakter Da Das Denn Der Dichter Die Diese Dieses Dinge Doch Du E. Eiche Eigenschaften Ein Eine Eintheilung Er Erkenntniß Erklärung Erzehlung Es Esel Exempel Fab. Fabel Fabeln Fabul Fabulist Fall Falle Fehler Folge Fontaine Freyheit Fuchs Gattung Gedanken Geh Genie Geschichte Geschöpfe Grund Götter Handlung Handlungen Heerde Hier Hirsch Hund Hunde Hörner I. II. III. IV. Ich In Ist Jagd Juno Jupiter Knabe Kunstrichter Kürze Lamm Leben Lehre Leidenschaften Leser Löwe Löwen Man Mann Manne Menge Mensch Menschen Mittel Moral Motte Möglichkeit Mühe Nach Nachtigall Namen Natur Nun Nutzen O Oder Personen Pferd Phaedrus Phädrus Rabe Recht Regel Reihe Richer S. Sache Satz Satzes Schaf Schafe Schlange Schlangen Schwalbe Schäfer Seite Sie So Sprache Stelle Stier Strauß Theil Thier Thiere Thieren Tieger Und Ursache Vater Verfasser Verschiedenheit Veränderungen Von Wahrheit Warum Was Weil Welt Wenn Wesen Wie Wir Wirklichkeit Wolf Wort Worte Worten Wunderbare Wunderbaren Zeit Zevs Ziegen Zweifel aber alle allegorisch allegorischen allein allen aller alles allgemeine allgemeinen als alsdenn also alten am an andere andern anders andrer anschauend anschauenden anstatt antwortete auch auf aus bald besondern besser bestehen bestehet besten betrachtet bey bin bist bleiben bloß braucht bringen cap. da dabey dafür daher damit darauf daraus darinn das davon dazu daß de dein deine deinen dem den denken denn der deren dergleichen derselben des dessen desto deswegen dich die diese diesem diesen dieser dieses dir doch drey du durch eben eigentlich ein einander eine einem einen einer eines einmal einzeln einzelne einzige einzigen endlich entweder er erdichteten erinnern erkennen erste ersten es est etc etwas euch f. finden fort fragte fähig für ganz ganze gar geben gegen gemacht genug gern gesagt geschehen gethan gewesen gewissen geworden giebt ging glaube glaubte gleich glücklich gut gute habe haben halten hast hat hatte heissen heißt hier hätte hören ich ihm ihn ihnen ihr ihre ihrem ihren ihrer ihres im immer in indem ist itzt ja jede jeder jene jener kam kann kein keine keinen keiner kleinen kommen kurz kömmt können könnte la lange lassen legen leicht lib. libr lieber liegt ließ läßt machen macht machte man mehr mein meine meinen meiner mich mir mit moralische moralischen muß mußte möchte möglich müssen müßte nach nehmen nehmlich nennen nicht nichts nie noch nothwendig nun nunmehr nur ob oder oft ohne reden rief sagen sagt sagte scheinet schon sehe sehen sehr sein seine seinem seinen seiner selbst selten sey seyn sich sie sind sittliche so sogleich solche soll sollen sollte sondern sprach stehen stolz thun u. um und uns unser unter verkleidet vernünftige vernünftigen verschiedene versetzte viel vielleicht vollkommen von vor wahr war ward warum was weil weis weit weiter welche welchem welchen welcher welches wenig weniger wenigstens wenn werde werden wider wie wieder will wir wird wirklich wirklichen wissen wo wohl wollen wollte worden wäre würde z. zu zum zur zusammen zwar zwey über überhaupt δε και μεν το