Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dohm, Hedwig: Erziehung zum Stimmrecht der Frau. Berlin, 1910 (= Schriften des Preußischen Landesvereins für Frauenstimmrecht, Bd. 6).

Bild:
<< vorherige Seite

Die Sports werden gemeinschaftlich von der weiblichen und
männlichen Jugend ausgeführt. Die Kameradschaft, welche die
Koedukation anbahnte, findet dabei ihre Fortsetzung. Bei den
Ausflügen, in dem freieren Verkehr, belebt durch den Ozon der
Luft, lernen sich die jungen Leute ganz anders kennen, als in den
parfümierten Räumen des Salons. Kameradschaft, Freundschaft
zwischen Mann und Weib ist eine neue, hell- und weitklingende
Note in der modernen Kulturwelt.

Nicht zu übersehen ist das ästhetische Element des Sports.

Gesundheit und Schönheit (zu der man die Frauen ja ver-
pflichtet) sind verschwistert.

Die entwickelte Geschmeidigkeit der Glieder wird sich in der
Anmut der Bewegungen ausdrücken.

Auch der Tanz, wie er seit einigen Jahren Eingang ge-
funden hat, gehört ins Gebiet der leichten Sports. Körper-
übungen, welche die Mitte halten zwischen Tanz und Turnen.
Unähnlich dem monotonen, ungezügelten Schwenken und Wirbeln
der Rundtänze auf den Bällen, die einer harmlosen (harmlos in
der Regel) Sinnenlust dienen, führen diese neuen Tänze ein
geistiges Element in den Tanz ein. Jhr melodisches Schreiten,
ihr rhytmisches Schwingen hat eine Sprache und eine Seele. Sie
haben sich darauf besonnen, daß auch Terpsichore eine Göttin ist.

Jch habe bei jungen Mädchen wundervolle Resultate dieser
Tanzübungen gesehen.

Eine ästhetische Wirkung der Sports ist die Freude. Reine
Daseinsfreude. Lust, Freude, die aus reinen Quellen fließen,
wirken ästhetisierend und ethisierend.

Von der Aesthetik zur Ethik führt eine Brücke. Unverkennbar
ist auch der ethische Einfluß des Sports. Mut und Entschlossen-
heit, Geistesgegenwart, Willenskraft entwickeln sie. Oder - sind
diese Eigenschaften zu männlich für die Frau?

Sicherlich aber sind sie für diejenigen Frauen, die in die
Oeffentlichkeit hinaus wirken wollen, unentbehrlich.



Weibliches Studententum.

Unentbehrlich auch für des Weibes zukünftige Stellung in
der Gesellschaft ist ihre Eroberung der Universität.

Willkommen - viel willkommen sei uns die Studentin.
Wissen, Erkenntnisse sind die vornehmsten Faktoren in der Er-
ziehung zum Stimmrecht. Die freien Vorträge, wie sie besonders
in der freien Studentenschaft üblich sind - die Diskussionen, die

Die Sports werden gemeinschaftlich von der weiblichen und
männlichen Jugend ausgeführt. Die Kameradschaft, welche die
Koedukation anbahnte, findet dabei ihre Fortsetzung. Bei den
Ausflügen, in dem freieren Verkehr, belebt durch den Ozon der
Luft, lernen sich die jungen Leute ganz anders kennen, als in den
parfümierten Räumen des Salons. Kameradschaft, Freundschaft
zwischen Mann und Weib ist eine neue, hell- und weitklingende
Note in der modernen Kulturwelt.

Nicht zu übersehen ist das ästhetische Element des Sports.

Gesundheit und Schönheit (zu der man die Frauen ja ver-
pflichtet) sind verschwistert.

Die entwickelte Geschmeidigkeit der Glieder wird sich in der
Anmut der Bewegungen ausdrücken.

Auch der Tanz, wie er seit einigen Jahren Eingang ge-
funden hat, gehört ins Gebiet der leichten Sports. Körper-
übungen, welche die Mitte halten zwischen Tanz und Turnen.
Unähnlich dem monotonen, ungezügelten Schwenken und Wirbeln
der Rundtänze auf den Bällen, die einer harmlosen (harmlos in
der Regel) Sinnenlust dienen, führen diese neuen Tänze ein
geistiges Element in den Tanz ein. Jhr melodisches Schreiten,
ihr rhytmisches Schwingen hat eine Sprache und eine Seele. Sie
haben sich darauf besonnen, daß auch Terpsichore eine Göttin ist.

Jch habe bei jungen Mädchen wundervolle Resultate dieser
Tanzübungen gesehen.

Eine ästhetische Wirkung der Sports ist die Freude. Reine
Daseinsfreude. Lust, Freude, die aus reinen Quellen fließen,
wirken ästhetisierend und ethisierend.

Von der Aesthetik zur Ethik führt eine Brücke. Unverkennbar
ist auch der ethische Einfluß des Sports. Mut und Entschlossen-
heit, Geistesgegenwart, Willenskraft entwickeln sie. Oder – sind
diese Eigenschaften zu männlich für die Frau?

Sicherlich aber sind sie für diejenigen Frauen, die in die
Oeffentlichkeit hinaus wirken wollen, unentbehrlich.



Weibliches Studententum.

Unentbehrlich auch für des Weibes zukünftige Stellung in
der Gesellschaft ist ihre Eroberung der Universität.

Willkommen – viel willkommen sei uns die Studentin.
Wissen, Erkenntnisse sind die vornehmsten Faktoren in der Er-
ziehung zum Stimmrecht. Die freien Vorträge, wie sie besonders
in der freien Studentenschaft üblich sind – die Diskussionen, die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0011" n="10"/>
        <p>Die Sports werden gemeinschaftlich von der weiblichen und<lb/>
männlichen Jugend ausgeführt. Die Kameradschaft, welche die<lb/>
Koedukation anbahnte, findet dabei ihre Fortsetzung. Bei den<lb/>
Ausflügen, in dem freieren Verkehr, belebt durch den Ozon der<lb/>
Luft, lernen sich die jungen Leute ganz anders kennen, als in den<lb/>
parfümierten Räumen des Salons. Kameradschaft, Freundschaft<lb/>
zwischen Mann und Weib ist eine neue, hell- und weitklingende<lb/>
Note in der modernen Kulturwelt.</p><lb/>
        <p>Nicht zu übersehen ist das ästhetische Element des Sports.</p><lb/>
        <p>Gesundheit und Schönheit (zu der man die Frauen ja ver-<lb/>
pflichtet) sind verschwistert.</p><lb/>
        <p>Die entwickelte Geschmeidigkeit der Glieder wird sich in der<lb/>
Anmut der Bewegungen ausdrücken.</p><lb/>
        <p>Auch der Tanz, wie er seit einigen Jahren Eingang ge-<lb/>
funden hat, gehört ins Gebiet der leichten Sports. Körper-<lb/>
übungen, welche die Mitte halten zwischen Tanz und Turnen.<lb/>
Unähnlich dem monotonen, ungezügelten Schwenken und Wirbeln<lb/>
der Rundtänze auf den Bällen, die einer harmlosen (harmlos in<lb/>
der Regel) Sinnenlust dienen, führen diese neuen Tänze ein<lb/>
geistiges Element in den Tanz ein. Jhr melodisches Schreiten,<lb/>
ihr rhytmisches Schwingen hat eine Sprache und eine Seele. Sie<lb/>
haben sich darauf besonnen, daß auch Terpsichore eine Göttin ist.</p><lb/>
        <p>Jch habe bei jungen Mädchen wundervolle Resultate dieser<lb/>
Tanzübungen gesehen.</p><lb/>
        <p>Eine ästhetische Wirkung der Sports ist die Freude. Reine<lb/>
Daseinsfreude. Lust, Freude, die aus reinen Quellen fließen,<lb/>
wirken ästhetisierend und ethisierend.</p><lb/>
        <p>Von der Aesthetik zur Ethik führt eine Brücke. Unverkennbar<lb/>
ist auch der ethische Einfluß des Sports. Mut und Entschlossen-<lb/>
heit, Geistesgegenwart, Willenskraft entwickeln sie. Oder &#x2013; sind<lb/>
diese Eigenschaften zu männlich für die Frau?</p><lb/>
        <p>Sicherlich aber sind sie für diejenigen Frauen, die in die<lb/>
Oeffentlichkeit hinaus wirken wollen, unentbehrlich.</p><lb/>
      </div>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head>Weibliches Studententum.</head><lb/>
        <p>Unentbehrlich auch für des Weibes zukünftige Stellung in<lb/>
der Gesellschaft ist ihre Eroberung der Universität.</p><lb/>
        <p>Willkommen &#x2013; viel willkommen sei uns die Studentin.<lb/>
Wissen, Erkenntnisse sind die vornehmsten Faktoren in der Er-<lb/>
ziehung zum Stimmrecht. Die freien Vorträge, wie sie besonders<lb/>
in der freien Studentenschaft üblich sind &#x2013; die Diskussionen, die<lb/>
&#x2003;
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0011] Die Sports werden gemeinschaftlich von der weiblichen und männlichen Jugend ausgeführt. Die Kameradschaft, welche die Koedukation anbahnte, findet dabei ihre Fortsetzung. Bei den Ausflügen, in dem freieren Verkehr, belebt durch den Ozon der Luft, lernen sich die jungen Leute ganz anders kennen, als in den parfümierten Räumen des Salons. Kameradschaft, Freundschaft zwischen Mann und Weib ist eine neue, hell- und weitklingende Note in der modernen Kulturwelt. Nicht zu übersehen ist das ästhetische Element des Sports. Gesundheit und Schönheit (zu der man die Frauen ja ver- pflichtet) sind verschwistert. Die entwickelte Geschmeidigkeit der Glieder wird sich in der Anmut der Bewegungen ausdrücken. Auch der Tanz, wie er seit einigen Jahren Eingang ge- funden hat, gehört ins Gebiet der leichten Sports. Körper- übungen, welche die Mitte halten zwischen Tanz und Turnen. Unähnlich dem monotonen, ungezügelten Schwenken und Wirbeln der Rundtänze auf den Bällen, die einer harmlosen (harmlos in der Regel) Sinnenlust dienen, führen diese neuen Tänze ein geistiges Element in den Tanz ein. Jhr melodisches Schreiten, ihr rhytmisches Schwingen hat eine Sprache und eine Seele. Sie haben sich darauf besonnen, daß auch Terpsichore eine Göttin ist. Jch habe bei jungen Mädchen wundervolle Resultate dieser Tanzübungen gesehen. Eine ästhetische Wirkung der Sports ist die Freude. Reine Daseinsfreude. Lust, Freude, die aus reinen Quellen fließen, wirken ästhetisierend und ethisierend. Von der Aesthetik zur Ethik führt eine Brücke. Unverkennbar ist auch der ethische Einfluß des Sports. Mut und Entschlossen- heit, Geistesgegenwart, Willenskraft entwickeln sie. Oder – sind diese Eigenschaften zu männlich für die Frau? Sicherlich aber sind sie für diejenigen Frauen, die in die Oeffentlichkeit hinaus wirken wollen, unentbehrlich. Weibliches Studententum. Unentbehrlich auch für des Weibes zukünftige Stellung in der Gesellschaft ist ihre Eroberung der Universität. Willkommen – viel willkommen sei uns die Studentin. Wissen, Erkenntnisse sind die vornehmsten Faktoren in der Er- ziehung zum Stimmrecht. Die freien Vorträge, wie sie besonders in der freien Studentenschaft üblich sind – die Diskussionen, die  

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-09-14T13:15:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-09-14T13:15:52Z)

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja; /p>




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_erziehung_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_erziehung_1910/11
Zitationshilfe: Dohm, Hedwig: Erziehung zum Stimmrecht der Frau. Berlin, 1910 (= Schriften des Preußischen Landesvereins für Frauenstimmrecht, Bd. 6), S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dohm_erziehung_1910/11>, abgerufen am 29.03.2024.