Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 2. Stuttgart, 1839.

Bild:
<< vorherige Seite

von der Götter Orakel belehrt, ihm selbst in jungen
Jahren anvertraut hatte. Wenn je einmal ein Königssohn
aus Laomedons Geschlechte eine Gemahlin aus Griechen¬
land ins Haus führen würde, so stehe den Trojanern das
äußerste Verderben bevor. "Darum," schloß er seine Rede,
"lasset uns den trügerischen Kriegsruhm nicht verführen,
Freunde, und unser Leben lieber in Frieden und Ruhe
dahinbringen, als auf das Spiel der Schlachten setzen
und zuletzt mit sammt der Freiheit verlieren." Aber das
Volk murrte über diesen Vorschlag und rief seinem Könige
Priamus zu, den furchtsamen Worten eines alten Mannes
kein Gehör zu schenken und zu thun, was er im Herzen
doch schon beschlossen hätte.

Da ließ Priamus Schiffe rüsten, die auf dem Berge
Ida gezimmert worden, und sandte seinen Sohn Hektor
ins Phrygerland, Paris und Deiphobus aber ins benach¬
barte Päonien, um verbündete Kriegsvölker zu sammeln;
auch Troja's waffenfähige Männer schickten sich zum Kriege
an, und so kam bald ein gewaltiges Heer zusammen. Der
König stellte dasselbe unter den Befehl seines Sohnes
Paris, und gab ihm den Bruder Deiphobus, den Sohn
des Panthous, Polydamas, und den Fürsten Aeneas an
die Seite; die mächtige Ausrüstung ging in die See und
steuerte der griechischen Insel Cythere zu, wo sie zuerst zu
landen gedachten. Unterwegs begegnete die Flotte dem
Schiffe des griechischen Völkerfürsten und spartanischen
Königes Menelaus, der auf einer Fahrt nach Pylos zu
dem weisen Fürsten Nestor begriffen war. Dieser staunte,
als er den prächtigen Schiffszug erblickte, und auch die
Trojaner betrachteten neugierig das schöne griechische Fahr¬
zeug, das festlich ausgeschmückt einen der ersten Fürsten

von der Götter Orakel belehrt, ihm ſelbſt in jungen
Jahren anvertraut hatte. Wenn je einmal ein Königsſohn
aus Laomedons Geſchlechte eine Gemahlin aus Griechen¬
land ins Haus führen würde, ſo ſtehe den Trojanern das
äußerſte Verderben bevor. „Darum,“ ſchloß er ſeine Rede,
„laſſet uns den trügeriſchen Kriegsruhm nicht verführen,
Freunde, und unſer Leben lieber in Frieden und Ruhe
dahinbringen, als auf das Spiel der Schlachten ſetzen
und zuletzt mit ſammt der Freiheit verlieren.“ Aber das
Volk murrte über dieſen Vorſchlag und rief ſeinem Könige
Priamus zu, den furchtſamen Worten eines alten Mannes
kein Gehör zu ſchenken und zu thun, was er im Herzen
doch ſchon beſchloſſen hätte.

Da ließ Priamus Schiffe rüſten, die auf dem Berge
Ida gezimmert worden, und ſandte ſeinen Sohn Hektor
ins Phrygerland, Paris und Deiphobus aber ins benach¬
barte Päonien, um verbündete Kriegsvölker zu ſammeln;
auch Troja's waffenfähige Männer ſchickten ſich zum Kriege
an, und ſo kam bald ein gewaltiges Heer zuſammen. Der
König ſtellte daſſelbe unter den Befehl ſeines Sohnes
Paris, und gab ihm den Bruder Deiphobus, den Sohn
des Panthous, Polydamas, und den Fürſten Aeneas an
die Seite; die mächtige Ausrüſtung ging in die See und
ſteuerte der griechiſchen Inſel Cythere zu, wo ſie zuerſt zu
landen gedachten. Unterwegs begegnete die Flotte dem
Schiffe des griechiſchen Völkerfürſten und ſpartaniſchen
Königes Menelaus, der auf einer Fahrt nach Pylos zu
dem weiſen Fürſten Neſtor begriffen war. Dieſer ſtaunte,
als er den prächtigen Schiffszug erblickte, und auch die
Trojaner betrachteten neugierig das ſchöne griechiſche Fahr¬
zeug, das feſtlich ausgeſchmückt einen der erſten Fürſten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0036" n="14"/>
von der Götter Orakel belehrt, ihm &#x017F;elb&#x017F;t in jungen<lb/>
Jahren anvertraut hatte. Wenn je einmal ein Königs&#x017F;ohn<lb/>
aus Laomedons Ge&#x017F;chlechte eine Gemahlin aus Griechen¬<lb/>
land ins Haus führen würde, &#x017F;o &#x017F;tehe den Trojanern das<lb/>
äußer&#x017F;te Verderben bevor. &#x201E;Darum,&#x201C; &#x017F;chloß er &#x017F;eine Rede,<lb/>
&#x201E;la&#x017F;&#x017F;et uns den trügeri&#x017F;chen Kriegsruhm nicht verführen,<lb/>
Freunde, und un&#x017F;er Leben lieber in Frieden und Ruhe<lb/>
dahinbringen, als auf das Spiel der Schlachten &#x017F;etzen<lb/>
und zuletzt mit &#x017F;ammt der Freiheit verlieren.&#x201C; Aber das<lb/>
Volk murrte über die&#x017F;en Vor&#x017F;chlag und rief &#x017F;einem Könige<lb/>
Priamus zu, den furcht&#x017F;amen Worten eines alten Mannes<lb/>
kein Gehör zu &#x017F;chenken und zu thun, was er im Herzen<lb/>
doch &#x017F;chon be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en hätte.</p><lb/>
          <p>Da ließ Priamus Schiffe rü&#x017F;ten, die auf dem Berge<lb/>
Ida gezimmert worden, und &#x017F;andte &#x017F;einen Sohn Hektor<lb/>
ins Phrygerland, Paris und Deiphobus aber ins benach¬<lb/>
barte Päonien, um verbündete Kriegsvölker zu &#x017F;ammeln;<lb/>
auch Troja's waffenfähige Männer &#x017F;chickten &#x017F;ich zum Kriege<lb/>
an, und &#x017F;o kam bald ein gewaltiges Heer zu&#x017F;ammen. Der<lb/>
König &#x017F;tellte da&#x017F;&#x017F;elbe unter den Befehl &#x017F;eines Sohnes<lb/>
Paris, und gab ihm den Bruder Deiphobus, den Sohn<lb/>
des Panthous, Polydamas, und den Für&#x017F;ten Aeneas an<lb/>
die Seite; die mächtige Ausrü&#x017F;tung ging in die See und<lb/>
&#x017F;teuerte der griechi&#x017F;chen In&#x017F;el Cythere zu, wo &#x017F;ie zuer&#x017F;t zu<lb/>
landen gedachten. Unterwegs begegnete die Flotte dem<lb/>
Schiffe des griechi&#x017F;chen Völkerfür&#x017F;ten und &#x017F;partani&#x017F;chen<lb/>
Königes Menelaus, der auf einer Fahrt nach Pylos zu<lb/>
dem wei&#x017F;en Für&#x017F;ten Ne&#x017F;tor begriffen war. Die&#x017F;er &#x017F;taunte,<lb/>
als er den prächtigen Schiffszug erblickte, und auch die<lb/>
Trojaner betrachteten neugierig das &#x017F;chöne griechi&#x017F;che Fahr¬<lb/>
zeug, das fe&#x017F;tlich ausge&#x017F;chmückt einen der er&#x017F;ten Für&#x017F;ten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0036] von der Götter Orakel belehrt, ihm ſelbſt in jungen Jahren anvertraut hatte. Wenn je einmal ein Königsſohn aus Laomedons Geſchlechte eine Gemahlin aus Griechen¬ land ins Haus führen würde, ſo ſtehe den Trojanern das äußerſte Verderben bevor. „Darum,“ ſchloß er ſeine Rede, „laſſet uns den trügeriſchen Kriegsruhm nicht verführen, Freunde, und unſer Leben lieber in Frieden und Ruhe dahinbringen, als auf das Spiel der Schlachten ſetzen und zuletzt mit ſammt der Freiheit verlieren.“ Aber das Volk murrte über dieſen Vorſchlag und rief ſeinem Könige Priamus zu, den furchtſamen Worten eines alten Mannes kein Gehör zu ſchenken und zu thun, was er im Herzen doch ſchon beſchloſſen hätte. Da ließ Priamus Schiffe rüſten, die auf dem Berge Ida gezimmert worden, und ſandte ſeinen Sohn Hektor ins Phrygerland, Paris und Deiphobus aber ins benach¬ barte Päonien, um verbündete Kriegsvölker zu ſammeln; auch Troja's waffenfähige Männer ſchickten ſich zum Kriege an, und ſo kam bald ein gewaltiges Heer zuſammen. Der König ſtellte daſſelbe unter den Befehl ſeines Sohnes Paris, und gab ihm den Bruder Deiphobus, den Sohn des Panthous, Polydamas, und den Fürſten Aeneas an die Seite; die mächtige Ausrüſtung ging in die See und ſteuerte der griechiſchen Inſel Cythere zu, wo ſie zuerſt zu landen gedachten. Unterwegs begegnete die Flotte dem Schiffe des griechiſchen Völkerfürſten und ſpartaniſchen Königes Menelaus, der auf einer Fahrt nach Pylos zu dem weiſen Fürſten Neſtor begriffen war. Dieſer ſtaunte, als er den prächtigen Schiffszug erblickte, und auch die Trojaner betrachteten neugierig das ſchöne griechiſche Fahr¬ zeug, das feſtlich ausgeſchmückt einen der erſten Fürſten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen02_1839
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen02_1839/36
Zitationshilfe: Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 2. Stuttgart, 1839, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen02_1839/36>, abgerufen am 23.04.2024.