Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

erwachsen; ruchlose Gewalt hatte die einen seiner Glieder
gestürzt, die andern erhoben; durch einen ungeheuren
Frevel im eigenen Hause sollte auch Agamemnon das
Ziel seines Lebens finden. Der Urgroßvater Tantalus
hatte den zum Mahle geladenen Göttern seinen Sohn
Pelops gekocht zu schmausen vorgesetzt, und nur ein
Wunder hatte diesen Stammhalter des Geschlechts ins
Leben zurückgerufen. Pelops, sonst unsträflich, ermordete
seinen Wohlthäter Myrtilus, den Sohn Merkurs, und
half durch diesen Mord den Fluch des Hauses weiter
spinnen. Myrtilus nämlich, der Stallmeister des Köni¬
ges Oenomaus, dessen Tochter Hippodamia Pelops
durch den Sieg im Wagenrennen gewinnen sollte, ließ
sich überreden, die Nägel aus dem Wagen seines Herrn
zu ziehen und wächserne statt der eisernen einzustecken.
Dadurch ging der Wagen des Oenomaus auseinander
und Pelops gewann den Sieg und die Jungfrau. Als
aber Myrtilus die versprochene Belohnung forderte, stürzte
ihn Pelops, um keinen Zeugen seines Betruges zu haben,
ins Meer. Vergebens suchte er den über diesen Frevel
zürnenden Gott Merkurius zu versöhnen, baute dem Sohn
ein Grabmal und dem Vater einen Tempel: er und sein
Geschlecht waren der Rache des Gottes verfallen.

In den Söhnen des Pelops, Atreus und Thyestes,
wirkte der Fluch kräftig fort. Atreus war König zu
Mycene, Thyestes neben ihm König im südlichen Theile
des Argolischen Landes. Der ältere Bruder besaß einen
Widder, der goldene Wolle trug; nach diesem gelüstete
Thyestes, den jüngeren; er verführte die Gemahlin des
Bruders, Aerope, zur Untreue und erhielt von ihr das
goldene Lamm. Als Atreus das doppelte Verbrechen

erwachſen; ruchloſe Gewalt hatte die einen ſeiner Glieder
geſtürzt, die andern erhoben; durch einen ungeheuren
Frevel im eigenen Hauſe ſollte auch Agamemnon das
Ziel ſeines Lebens finden. Der Urgroßvater Tantalus
hatte den zum Mahle geladenen Göttern ſeinen Sohn
Pelops gekocht zu ſchmauſen vorgeſetzt, und nur ein
Wunder hatte dieſen Stammhalter des Geſchlechts ins
Leben zurückgerufen. Pelops, ſonſt unſträflich, ermordete
ſeinen Wohlthäter Myrtilus, den Sohn Merkurs, und
half durch dieſen Mord den Fluch des Hauſes weiter
ſpinnen. Myrtilus nämlich, der Stallmeiſter des Köni¬
ges Oenomaus, deſſen Tochter Hippodamia Pelops
durch den Sieg im Wagenrennen gewinnen ſollte, ließ
ſich überreden, die Nägel aus dem Wagen ſeines Herrn
zu ziehen und wächſerne ſtatt der eiſernen einzuſtecken.
Dadurch ging der Wagen des Oenomaus auseinander
und Pelops gewann den Sieg und die Jungfrau. Als
aber Myrtilus die verſprochene Belohnung forderte, ſtürzte
ihn Pelops, um keinen Zeugen ſeines Betruges zu haben,
ins Meer. Vergebens ſuchte er den über dieſen Frevel
zürnenden Gott Merkurius zu verſöhnen, baute dem Sohn
ein Grabmal und dem Vater einen Tempel: er und ſein
Geſchlecht waren der Rache des Gottes verfallen.

In den Söhnen des Pelops, Atreus und Thyeſtes,
wirkte der Fluch kräftig fort. Atreus war König zu
Mycene, Thyeſtes neben ihm König im ſüdlichen Theile
des Argoliſchen Landes. Der ältere Bruder beſaß einen
Widder, der goldene Wolle trug; nach dieſem gelüſtete
Thyeſtes, den jüngeren; er verführte die Gemahlin des
Bruders, Aerope, zur Untreue und erhielt von ihr das
goldene Lamm. Als Atreus das doppelte Verbrechen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0026" n="4"/>
erwach&#x017F;en; ruchlo&#x017F;e Gewalt hatte die einen &#x017F;einer Glieder<lb/>
ge&#x017F;türzt, die andern erhoben; durch einen ungeheuren<lb/>
Frevel im eigenen Hau&#x017F;e &#x017F;ollte auch Agamemnon das<lb/>
Ziel &#x017F;eines Lebens finden. Der Urgroßvater Tantalus<lb/>
hatte den zum Mahle geladenen Göttern &#x017F;einen Sohn<lb/>
Pelops gekocht zu &#x017F;chmau&#x017F;en vorge&#x017F;etzt, und nur ein<lb/>
Wunder hatte die&#x017F;en Stammhalter des Ge&#x017F;chlechts ins<lb/>
Leben zurückgerufen. Pelops, &#x017F;on&#x017F;t un&#x017F;träflich, ermordete<lb/>
&#x017F;einen Wohlthäter Myrtilus, den Sohn Merkurs, und<lb/>
half durch die&#x017F;en Mord den Fluch des Hau&#x017F;es weiter<lb/>
&#x017F;pinnen. Myrtilus nämlich, der Stallmei&#x017F;ter des Köni¬<lb/>
ges Oenomaus, de&#x017F;&#x017F;en Tochter Hippodamia Pelops<lb/>
durch den Sieg im Wagenrennen gewinnen &#x017F;ollte, ließ<lb/>
&#x017F;ich überreden, die Nägel aus dem Wagen &#x017F;eines Herrn<lb/>
zu ziehen und wäch&#x017F;erne &#x017F;tatt der ei&#x017F;ernen einzu&#x017F;tecken.<lb/>
Dadurch ging der Wagen des Oenomaus auseinander<lb/>
und Pelops gewann den Sieg und die Jungfrau. Als<lb/>
aber Myrtilus die ver&#x017F;prochene Belohnung forderte, &#x017F;türzte<lb/>
ihn Pelops, um keinen Zeugen &#x017F;eines Betruges zu haben,<lb/>
ins Meer. Vergebens &#x017F;uchte er den über die&#x017F;en Frevel<lb/>
zürnenden Gott Merkurius zu ver&#x017F;öhnen, baute dem Sohn<lb/>
ein Grabmal und dem Vater einen Tempel: er und &#x017F;ein<lb/>
Ge&#x017F;chlecht waren der Rache des Gottes verfallen.</p><lb/>
            <p>In den Söhnen des Pelops, Atreus und Thye&#x017F;tes,<lb/>
wirkte der Fluch kräftig fort. Atreus war König zu<lb/>
Mycene, Thye&#x017F;tes neben ihm König im &#x017F;üdlichen Theile<lb/>
des Argoli&#x017F;chen Landes. Der ältere Bruder be&#x017F;aß einen<lb/>
Widder, der goldene Wolle trug; nach die&#x017F;em gelü&#x017F;tete<lb/>
Thye&#x017F;tes, den jüngeren; er verführte die Gemahlin des<lb/>
Bruders, Aerope, zur Untreue und erhielt von ihr das<lb/>
goldene Lamm. Als Atreus das doppelte Verbrechen<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0026] erwachſen; ruchloſe Gewalt hatte die einen ſeiner Glieder geſtürzt, die andern erhoben; durch einen ungeheuren Frevel im eigenen Hauſe ſollte auch Agamemnon das Ziel ſeines Lebens finden. Der Urgroßvater Tantalus hatte den zum Mahle geladenen Göttern ſeinen Sohn Pelops gekocht zu ſchmauſen vorgeſetzt, und nur ein Wunder hatte dieſen Stammhalter des Geſchlechts ins Leben zurückgerufen. Pelops, ſonſt unſträflich, ermordete ſeinen Wohlthäter Myrtilus, den Sohn Merkurs, und half durch dieſen Mord den Fluch des Hauſes weiter ſpinnen. Myrtilus nämlich, der Stallmeiſter des Köni¬ ges Oenomaus, deſſen Tochter Hippodamia Pelops durch den Sieg im Wagenrennen gewinnen ſollte, ließ ſich überreden, die Nägel aus dem Wagen ſeines Herrn zu ziehen und wächſerne ſtatt der eiſernen einzuſtecken. Dadurch ging der Wagen des Oenomaus auseinander und Pelops gewann den Sieg und die Jungfrau. Als aber Myrtilus die verſprochene Belohnung forderte, ſtürzte ihn Pelops, um keinen Zeugen ſeines Betruges zu haben, ins Meer. Vergebens ſuchte er den über dieſen Frevel zürnenden Gott Merkurius zu verſöhnen, baute dem Sohn ein Grabmal und dem Vater einen Tempel: er und ſein Geſchlecht waren der Rache des Gottes verfallen. In den Söhnen des Pelops, Atreus und Thyeſtes, wirkte der Fluch kräftig fort. Atreus war König zu Mycene, Thyeſtes neben ihm König im ſüdlichen Theile des Argoliſchen Landes. Der ältere Bruder beſaß einen Widder, der goldene Wolle trug; nach dieſem gelüſtete Thyeſtes, den jüngeren; er verführte die Gemahlin des Bruders, Aerope, zur Untreue und erhielt von ihr das goldene Lamm. Als Atreus das doppelte Verbrechen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/26
Zitationshilfe: Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/26>, abgerufen am 25.04.2024.