Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Walcker, Karl: Die Frauenbewegung. Straßburg, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

und europäischen ungeheuer verschieden, wie z. B. die folgende, von
mir zusammengestellte statistische Tabelle zeigt.

Staat, Kolonie.Jahr.Einwohner
auf 1 Qua-
dratkilometer.
Staat, Kolonie.Jahr.Einwohner
auf 1 Qua-
dratkilometer.
Wyoming18900,2New-Jersey189071
Südaustralien18870,3Deutsches Reich.189091,4
Utah18900,9Massachusetts1890104
Colorado18901,5Rhode Jsland1890106
Neuseeland18862,3Columbia (mit
Washington)
189047
Newyork18901268

Mit der steigenden Bevölkerung, Differenzierung der Berufs-, Ver-
mögens-, Bildungsklassen dürfte das Frauenstimmrecht auch in jenen fernen,
überseeischen Gegenden allmählich verschwinden. (Vgl. unten S. 3, 4.)

Der Vollständigkeit wegen sei erwähnt, daß der pseudonyme,
griechische, S. 2 angeführte Ausdruck "Machetes" Kämpfer bedeutet.

Unten S. 10 sind "Vorschläge" der Frau Bieber-Böhm er-
wähnt. Nach dem Juli-Heft der "Frau", S. 579, ist diese Denkschrift
als eine Petition des Bundes deutscher Frauenvereine gegen die gewerbs-
mäßige Prostitution 1895 dem deutschen Reichstage eingereicht worden.

Ganz kürzlich sind zwei sehr beachtenswerte Artikel über das
neue Bürgerliche Gesetzbuch erschienen. Frau Dr. jur. E. Kempin
hob am 9. Juli in der Berliner freikonservativen Zeitung "Die Post"
die Lichtseiten des Werkes hervor, während Fräulein Auguste Schmidt
in den "Neuen Bahnen" vom 15. Juli ebenso treffend die Schatten-
seiten des Gesetzbuches an praktischen, aus dem Leben gegriffenen
Fällen nachwies. Beide Autorinnen sprechen natürlich nur vom
Familienrecht und dergl. Der Kempin'sche Artikel wurde auch vom
Leipz. Tageblatt Nr. 346 abgedruckt.

Unten S. 7 und 27 ist von der Ohrenbeichte die Rede. Über
diesen wichtigen Gegenstand sind auch A. Smith's Theory of Moral
Sentiments
, 1759, VII, 4,Ersch und Gruber's Encyklopädie der
Wissenschaften, 3. Sektion, Teil 2, 1832, S. 331, und J. Rieks,
Die Ohrenbeichte, Karlsruhe 1875, Macklot, zu vergleichen. A. Smith

und europäischen ungeheuer verschieden, wie z. B. die folgende, von
mir zusammengestellte statistische Tabelle zeigt.

Staat, Kolonie.Jahr.Einwohner
auf 1 Qua-
dratkilometer.
Staat, Kolonie.Jahr.Einwohner
auf 1 Qua-
dratkilometer.
Wyoming18900,2New-Jersey189071
Südaustralien18870,3Deutsches Reich.189091,4
Utah18900,9Massachusetts1890104
Colorado18901,5Rhode Jsland1890106
Neuseeland18862,3Columbia (mit
Washington)
189047
Newyork18901268

Mit der steigenden Bevölkerung, Differenzierung der Berufs-, Ver-
mögens-, Bildungsklassen dürfte das Frauenstimmrecht auch in jenen fernen,
überseeischen Gegenden allmählich verschwinden. (Vgl. unten S. 3, 4.)

Der Vollständigkeit wegen sei erwähnt, daß der pseudonyme,
griechische, S. 2 angeführte Ausdruck „Machetes“ Kämpfer bedeutet.

Unten S. 10 sind „Vorschläge“ der Frau Bieber-Böhm er-
wähnt. Nach dem Juli-Heft der „Frau“, S. 579, ist diese Denkschrift
als eine Petition des Bundes deutscher Frauenvereine gegen die gewerbs-
mäßige Prostitution 1895 dem deutschen Reichstage eingereicht worden.

Ganz kürzlich sind zwei sehr beachtenswerte Artikel über das
neue Bürgerliche Gesetzbuch erschienen. Frau Dr. jur. E. Kempin
hob am 9. Juli in der Berliner freikonservativen Zeitung „Die Post“
die Lichtseiten des Werkes hervor, während Fräulein Auguste Schmidt
in den „Neuen Bahnen“ vom 15. Juli ebenso treffend die Schatten-
seiten des Gesetzbuches an praktischen, aus dem Leben gegriffenen
Fällen nachwies. Beide Autorinnen sprechen natürlich nur vom
Familienrecht und dergl. Der Kempin'sche Artikel wurde auch vom
Leipz. Tageblatt Nr. 346 abgedruckt.

Unten S. 7 und 27 ist von der Ohrenbeichte die Rede. Über
diesen wichtigen Gegenstand sind auch A. Smith’s Theory of Moral
Sentiments
, 1759, VII, 4,Ersch und Gruber’s Encyklopädie der
Wissenschaften, 3. Sektion, Teil 2, 1832, S. 331, und J. Rieks,
Die Ohrenbeichte, Karlsruhe 1875, Macklot, zu vergleichen. A. Smith

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0004"/>
und europäischen ungeheuer verschieden, wie z. B. die folgende, von<lb/>
mir zusammengestellte statistische Tabelle zeigt.</p><lb/>
        <table>
          <row>
            <cell> <hi rendition="#g">Staat, Kolonie.</hi> </cell>
            <cell>Jahr.</cell>
            <cell>Einwohner<lb/>
auf 1 Qua-<lb/>
dratkilometer.</cell>
            <cell> <hi rendition="#g">Staat, Kolonie.</hi> </cell>
            <cell>Jahr.</cell>
            <cell>Einwohner<lb/>
auf 1 Qua-<lb/>
dratkilometer.</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Wyoming</cell>
            <cell>1890</cell>
            <cell>0,2</cell>
            <cell>New-Jersey</cell>
            <cell>1890</cell>
            <cell>71</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Südaustralien</cell>
            <cell>1887</cell>
            <cell>0,3</cell>
            <cell> <hi rendition="#g">Deutsches Reich.</hi> </cell>
            <cell>1890</cell>
            <cell>91,4</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Utah</cell>
            <cell>1890</cell>
            <cell>0,9</cell>
            <cell>Massachusetts</cell>
            <cell>1890</cell>
            <cell>104</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Colorado</cell>
            <cell>1890</cell>
            <cell>1,5</cell>
            <cell>Rhode Jsland</cell>
            <cell>1890</cell>
            <cell>106</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Neuseeland</cell>
            <cell>1886</cell>
            <cell>2,3</cell>
            <cell>Columbia (mit<lb/>
Washington)</cell>
            <cell>1890</cell>
            <cell>47</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>Newyork</cell>
            <cell>1890</cell>
            <cell>1268</cell>
            <cell/>
            <cell/>
            <cell/>
          </row><lb/>
        </table>
        <p>Mit der steigenden Bevölkerung, Differenzierung der Berufs-, Ver-<lb/>
mögens-, Bildungsklassen dürfte das Frauenstimmrecht auch in jenen fernen,<lb/>
überseeischen Gegenden allmählich verschwinden. (Vgl. unten S. 3, 4.)</p><lb/>
        <p>Der Vollständigkeit wegen sei erwähnt, daß der pseudonyme,<lb/>
griechische, S. 2 angeführte Ausdruck &#x201E;Machetes&#x201C; Kämpfer bedeutet.</p><lb/>
        <p>Unten S. 10 sind &#x201E;Vorschläge&#x201C; der Frau <hi rendition="#g">Bieber-Böhm</hi> er-<lb/>
wähnt. Nach dem Juli-Heft der &#x201E;Frau&#x201C;, S. 579, ist diese Denkschrift<lb/>
als eine Petition des Bundes deutscher Frauenvereine gegen die gewerbs-<lb/>
mäßige Prostitution 1895 dem deutschen Reichstage eingereicht worden.</p><lb/>
        <p>Ganz kürzlich sind zwei sehr beachtenswerte Artikel über das<lb/>
neue <hi rendition="#g">Bürgerliche Gesetzbuch</hi> erschienen. Frau <hi rendition="#aq">Dr. jur.</hi> E. <hi rendition="#g">Kempin</hi><lb/>
hob am 9. Juli in der Berliner freikonservativen Zeitung &#x201E;Die Post&#x201C;<lb/>
die Lichtseiten des Werkes hervor, während Fräulein <hi rendition="#g">Auguste Schmidt</hi><lb/>
in den &#x201E;Neuen Bahnen&#x201C; vom 15. Juli ebenso treffend die Schatten-<lb/>
seiten des Gesetzbuches an praktischen, aus dem Leben gegriffenen<lb/>
Fällen nachwies. Beide Autorinnen sprechen natürlich nur vom<lb/>
Familienrecht und dergl. Der Kempin'sche Artikel wurde auch vom<lb/>
Leipz. Tageblatt Nr. 346 abgedruckt.</p><lb/>
        <p>Unten S. 7 und 27 ist von der <hi rendition="#g">Ohrenbeichte</hi> die Rede. Über<lb/>
diesen wichtigen Gegenstand sind auch A. <hi rendition="#g">Smith&#x2019;s</hi> <hi rendition="#aq">Theory of Moral<lb/>
Sentiments</hi>, 1759, <hi rendition="#aq">VII</hi>, 4,<hi rendition="#g">Ersch</hi> und <hi rendition="#g">Gruber&#x2019;s</hi> Encyklopädie der<lb/>
Wissenschaften, 3. Sektion, Teil 2, 1832, S. 331, und J. Rieks,<lb/>
Die Ohrenbeichte, Karlsruhe 1875, Macklot, zu vergleichen. A. Smith<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0004] und europäischen ungeheuer verschieden, wie z. B. die folgende, von mir zusammengestellte statistische Tabelle zeigt. Staat, Kolonie. Jahr. Einwohner auf 1 Qua- dratkilometer. Staat, Kolonie. Jahr. Einwohner auf 1 Qua- dratkilometer. Wyoming 1890 0,2 New-Jersey 1890 71 Südaustralien 1887 0,3 Deutsches Reich. 1890 91,4 Utah 1890 0,9 Massachusetts 1890 104 Colorado 1890 1,5 Rhode Jsland 1890 106 Neuseeland 1886 2,3 Columbia (mit Washington) 1890 47 Newyork 1890 1268 Mit der steigenden Bevölkerung, Differenzierung der Berufs-, Ver- mögens-, Bildungsklassen dürfte das Frauenstimmrecht auch in jenen fernen, überseeischen Gegenden allmählich verschwinden. (Vgl. unten S. 3, 4.) Der Vollständigkeit wegen sei erwähnt, daß der pseudonyme, griechische, S. 2 angeführte Ausdruck „Machetes“ Kämpfer bedeutet. Unten S. 10 sind „Vorschläge“ der Frau Bieber-Böhm er- wähnt. Nach dem Juli-Heft der „Frau“, S. 579, ist diese Denkschrift als eine Petition des Bundes deutscher Frauenvereine gegen die gewerbs- mäßige Prostitution 1895 dem deutschen Reichstage eingereicht worden. Ganz kürzlich sind zwei sehr beachtenswerte Artikel über das neue Bürgerliche Gesetzbuch erschienen. Frau Dr. jur. E. Kempin hob am 9. Juli in der Berliner freikonservativen Zeitung „Die Post“ die Lichtseiten des Werkes hervor, während Fräulein Auguste Schmidt in den „Neuen Bahnen“ vom 15. Juli ebenso treffend die Schatten- seiten des Gesetzbuches an praktischen, aus dem Leben gegriffenen Fällen nachwies. Beide Autorinnen sprechen natürlich nur vom Familienrecht und dergl. Der Kempin'sche Artikel wurde auch vom Leipz. Tageblatt Nr. 346 abgedruckt. Unten S. 7 und 27 ist von der Ohrenbeichte die Rede. Über diesen wichtigen Gegenstand sind auch A. Smith’s Theory of Moral Sentiments, 1759, VII, 4,Ersch und Gruber’s Encyklopädie der Wissenschaften, 3. Sektion, Teil 2, 1832, S. 331, und J. Rieks, Die Ohrenbeichte, Karlsruhe 1875, Macklot, zu vergleichen. A. Smith

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2018-04-09T14:25:10Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2018-04-09T14:25:10Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/walcker_frauenbewegung_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/walcker_frauenbewegung_1896/4
Zitationshilfe: Walcker, Karl: Die Frauenbewegung. Straßburg, 1896, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walcker_frauenbewegung_1896/4>, abgerufen am 20.04.2024.