Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1 121 2 3 Aberglaube Anwendung Art Aufgabe Aufmerksamkeit Auge Ausdruck B. Baldower Bande Bart Beamte Bedeutung Begriff Behörde Beispiel Beobachtung Besatzung Betrug Bewegung Bezeichnung Blick Bordell Brief Buchstabe Bureaux Bürgertum Chalfen Deutschland Dgl. Dieb Diebstahl Druck Echeder Einbruch Ende Entdeckung Erfahrung Erscheinung Fall Farbe Fenster Fg Figur Form Fälschung Gauner Gaunersprache Gaunertum Gebrauch Gefahr Gefangene Gefängnis Gegenstand Geheimnis Geist Geld Gelegenheit Genosse Geschichte Gestehlene Gewalt Grund Hand Handel Haus Hund Individuellalität Inquirent Jahr Jahrhundert Jude Kap. Kapitel Kapitel. Karte Kaufmann Kawure Kenntnis Kind Klamoniss Kontrolle Kunst Laden Land Leben Lieber Lübeck Macker Mann Massematte Maß Menge Mittel Nachschlüssel Name O. Ort Papier Person Polizei Polizeimann Praxis Riegel Räuber S. Sache Schein Schloß Schlüssel Schlüsselloch Schottenfell Schränker Schwäche Schärfenspieler Seite Sicherheit Siegel Sinn Spiel Sprache Stadt Stelle Stück Tag Tasche Tat Teil Thiele Tinte Tür Untersuchung Vagatorum Verbindung Verbrechen Verbrecher Verdacht Verhältnis Verschluß Versteck Vgl. Volk Von W. Wagen Ware Weg Weib Weise Wesen Wirt Wirtshaus Wissenschaft Wort Wörterbuch Würfel Zahl Zeit Zinken a. aber alle allein allgemein als also alt am an ander andere arg auch auf aus ausbeuten b bald bedeuten bedeutend befestigen befinden begreifen behend bei beide beim bekannt bekommen bemerken besondere besonders bestehen bestimmt bezeichnen bieten bilden bis bleiben bloß bringen bürgerlich c christlich d d. da dabei dadurch dafür daher damit dann darauf darstellen davon dazu daß denn desto deutlich deutsch die dienen diese dieselbe doch drei dritt durch durchaus dürfen ebenfalls ebenso eigen eigentlich eigentümlich eine einfach einmal einzeln einzig endlich entdecken entweder er erhalten erkennen erscheinen erst es etwa etwas falsch fassen fast fein fest finden französisch frei fremd früh führen für ganz gar gaunerisch geben gebrauchen gebräuchlich gefährlich gegen geheim gehen geistig gelingen gemein genau genug gerade gering geschehen geschickt gestehlen gewinnen gewöhnlich gleich groß gut h. haben halten handeln heben hebräisch heimlich heißen her herstellen heutig hier hinter hoch häufig i ich ihr ii im immer in indem inner interessant irgendeine ja je jede jedoch jen jene jetzt jung jüdisch jüdisch-deutsch kapitel. kaum keine kennen klein kommen kurz können künstlich lang lange lassen legen leicht letztere liegen machen man manche mehr mehrere meiste meistens merkwürdig mindestens mit mittels mögen möglich müssen nach nachdem namentlich neben nehmen nennen neu nicht nichts niederdeutsch niemals noch nun nur o. ob oben oder offen oft ohne polizeilich rasch recht reich richtig s s. sagen scharf scheinen schlecht schon schreiben schwer schwierig sechs sehen sehr sein seine seit selbst selten setzen sich sicher sie sittlich so sobald sodaß sogar sogenannt solch sollen somit sondern sonst sowie sozial-politisch speziell spielen spät stark stehen stehlen stellen stets streng suchen tief tragen treiben treten trotz tun u. um und ungeheuer unmittelbar unten unter verbinden verdächtig verschieden versehen viel vielfach vielleicht voll vollkommen vollständig vom von vor vorkommen vorzüglich wahr wahrscheinlich was wegen weil weit weiter welche welchen wenig wenige wenn werden wesentlich weshalb wichtig wie wieder wirklich wissen wo wobei wohl wollen wovon während z. zeigen ziehen zu zum zur zwei zwischen ähnlich äußer äußerst öffentlich über überall überhaupt