Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1 1. 10. 11. 12. 13. 14. 2 2. 3 3. 4 4. 5 5. 6 6. 7. 8. 9. A A. Abschnitt Absicht Abteilung Angeschuldigte Anm. Ansehung Anwendung Art Art. Aussage Ausübung B. Bd. Bedingung Befriedigung Begriff Beischlaf Besitz Bestimmung Bestrafung Beweis Bewußtsein Beziehung Böhme Bürger C. Carl Carpzov Cf. Crim. Culpa D. De Deutschland Dieb Diebstahl Dolu Drohung E. Effekt Ehe Ehebruch Ehre Eid Eigenschaft Einteilung Entwendung Erkenntnis Erklärung Erster Existenz Fall Feuerbach Folge Freiheit G. Gebrauch Gefahr Gefängnis Gegenstand Gegenteil Gehilfe Gericht Gesetz Gewalt Gewißheit Grad Grolman Grund Grundsatz Größe Gut Handlung Hochverrat I. Ii. Iii. Indicium Indizium Injurie Iv. J. Jur. Kind Klein Kleinschrot Koch Kraft L. Leben Leyser Meinung Meister Mensch Merkmal Milderungsgrund Mittel Mord Münze Name Natur Nr. O. Oberherr Objekt Obs. Ort P. Peinl. Person Pr. Praktiker Praxis Prinzip Prozeß Q. Quistorp R. Recht Rechte Rechtslehrer Rechtsverletzung Regel Requisite Richter Röm. Rücksicht S. Sache Schwert Sinn Sp. Staat Stand Strafbarkeit Strafe Strafegesetz Subjekt T. Tat Tatbestand Tatsache Teil Theorie Thl. Tit. Titel Tod Todesstrafe Triebfeder Tötung Umstand Unterabteilung Unterschied Untersuchung Untertan Urheber Ursache Urteil V. Verbindlichkeit Verbrechen Verbrecher Vergl. Verhältnis Verletzung Verlust Vermögen Versuch Voraussetzung Vorstellung Vorteil W. Wahrheit Weibsperson Wert Willen Wort Zeit Zeuge Zustand Zweck a. ab aber ad alle allein allgemein als also am an ander andere annehmen anwenden art. auch auf aufheben aus ausdrücklich außer b begehen begreifen begründen behaupten bei beide besondere besonders bestehen bestimmen bestimmt bestrafen betrachten beweisen bewirken bis bloß boehmer bürgerlich c c. crim. crimen d d. da dadurch dagegen daher dahin dann dass de demselben denken denn desto deutsch die diejenige diese dieselbe diss. doch dritt durch dürfen eigen eigentlich einander eine einfach einige einzeln eng entfernt enthalten entstehen entweder entziehen er erfordern erkennen erklären erst erweisen es est et et_cetera etc. ex existieren f. falsch ferne finden folgen folgend für g. ganz gar geben gefährlich gegen gehören gelten gemein gering geschehen gesetzlich gesetzwidrig gewiß gewöhnlich glauben gleich gleichviel groß gut h. haben hal. halten hart heißen hier hoch i i. ich ihr ii ii. im immer in iul. j. je jede jemand jen jene jur. keine kennen kommen können körperlich l. lassen letzte liegen lips. m. machen man mehr mehrere mit mögen möglich mündlich müssen nach nehmen nennen neu nicht nichts noch non notwendig nun nur nämlich o. ob oder ohne ordentlich p. peinlich physisch poena poenis positiv pr. psychologisch q. qui r. rechtlich rechtswidrig richten richterlich römisch s s. sagen schließen schon schuldig schwer sehr sein seine selbst setzen sich sie sinnlich so solch sollen sondern sonst sowohl sprechen stehen strafbar strafen teils tit. tl. tun u. um und unmittelbar unmöglich unsere unter unterwerfen v. vel verbinden vergl. verletzen vermögen verschieden verstehen viel voll vollkommen vollständig vom von vor voraus voraussetzen vorhanden vorzüglich was wegen weil weit welche welchen wenig wenn wer werden wider widersprechen wie wieder willkürlich wir wirklich wissen wo wohl wollen z. zeigen zu zugleich zum zur zwar zweit zwischen § §. Übel Übertretung äußer öffentlich über überhaupt übrig