Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1 1. 10. 11. 14. 15. 2 2. 213 24. 3 3. 35 36 4 4. 4to 5 5. 6 6. 7 7. 79 8. 9. A. Alphabet Andreas Anfang Anmerkung Anna Antiqua Arbeit Art Auge Augsburg B. Ballen Berlin Bogen Bruder Buch Buchdr. Buchdrucker Buchdrucker-Kunst Buchdruckerei Buchdruckerherr Buchdruckerkunst Buchhandel Buchhändler Buchstabe Bürger C. Carl Christian Christoph Conf. Conrad D. David Dresden Druck Drucker Druckerei E. Ehe Ehre Ende Enter Erfinder Erfindung Erfurt F. Faktor Farbe Febr. Feld Figur Fleiß Format Frage Frankfurt Frau Freiheit Frf. Friedrich Gebrauch Geburt Gelegenheit Gelehrte Georg Geselle Gesellschaft Gnade Gott Grund Halle Hand Handlung Haus Heinrich Herr Hrn. I. Ibidem Ii. Iii. Insigne Iv. Jacob Jahr Jena Joh. Johann Julii Junge Jungfer Juni K. Kaiser Katharina Kind Kondition Kunst Kupfer Kurfürst König Königl. L. Leben Lehre Lehrjahr Leipzig Leser Leute Licht Lorentz M. Mai Main Majestät Mann Maria Martin Matthias Meg. Michael Monat Mutter N. Nachricht Name Nicolaus No. Nutzen Nürnberg O. Obrigkeit Offizin Ordnung Ort P. Papier Paul Person Peter Philipp Pist. Postulat Prag Presse R. Rat Recht Reich Reut. S. Sache Schaden Schild Schrift Schriftgießer Schule Schweden Seite Setzer Sohn Sprache Sq Sq. Sqq Sqq. Stadt Stelle Stockholm Strafe Stück Tab. Tag Teil Tochter Tod Universität Uppsala Ursache Vater Wappen Welt Werk Wilhelm Wilk. Willen Wittenberg Witwe Wolfgang Wort Zeichen Zeit a. aber allda alle allein alleine allhier alphabetum als alsdann also alt am an ander andere anführen anlegen annehmen ans auch auf aus b. bald bedienen befinden begeben bei beide bekannt bekommen bereits berühmt beschreiben besondere bestehen bis bleiben bringen conf. d d. da dabei daher damit dann darauf daraus darinnen darüber daselbst dasig davon dazu daß de demselben denn dergleichen deswegen deutsch die diejenige diese dieselbe doch drei drucken durch dürfen e. eben edel ehrlich eigen einander eine einige endlich er erfinden erhalten erkennen erlauben erlernen ernstlich erst erteilen es et_cetera etc. etwas f. ferner finden fleißig folgend fort fortsetzen frei führen für ganz gar geben gebrauchen gebären gedenkt gedruckt gegen gehen gelehrt gemein gering geschehen gestehen gewiß gleich gnädig groß gut haben halb halten handeln heilig heißen hernach hier hierauf hiermit hoch ich ihr ii. im in indem ingleichen insgemein ja jede jetzt jung k. kaiserlich kaufen keine klein kommen kurz königlich können lange lassen leben legen lernen lesen liegen löblich machen man mehr meine meiste mich mit mögen müssen n. nach nachdem nebst nehmen nennen neu nicht nichts noch nun nunmehr nur nämlich nötig nützlich ob oben oder ohne ordentlich p. postulieren recht redlich rot römisch sagen schon schreiben schön sehen sehr sein seine selbig selbst setzen sich sie so solch sollen sondern sonst sonsten stehen sterben suchen teils treiben treten tun u. um und unsere unten unter v. verbieten verehelichen verfertigen verkaufen verschenken verschieden versterben verwalten viel vom von vor wahr wann warum was weder wegen weil welche welchen welcher wenden wenig wenige wenn wer werden wider wie wieder wiederum wir wissen wo wohl wollen worauf worin wozu ziehen zu zugleich zum zur zwar zwei öffentlich über