Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


Absicht Addison Akademie Allegorie Alte Altertum Anfang Anmerkung Apollo Arbeit Arcesilaus Art Aufschrift Auge Ausländer Auszug Autor Begebenheit Begriff Beispiel Beitrag Bemerkung Bibliothek Bild Bildersprache Blüte Brief Buch Buche Buchs Charakter Denkart Denkmal Denkungsart Deutsche Deutschland Dichter Ding E. Ehre Empfindung Fehler Figur Frage Freund Fürst Ganze Gedanke Gedicht Geist Gelehrsamkeit Gelehrte Gesang Geschichte Geschichtesschreiber Geschlecht Geschmack Gesicht Gestalt Gott Grieche Griechenland Große Grund Grundsatz Hand Hausen Herkommen Herr Herz Hr Hr. Hrn. I. Idee Jahrhundert Journal Kaiser Karl Kl. Klotz Klozischen Kreuz Kultur Kunst Kunstwerk König Körper Künstler Land Leben Lehrer Leser Lessing Liebe Liebhaber Literatur Lob Ludwig Mann Materie Menge Merkwürdigkeit Mine Märchen Münze Münzengeschmack Nachkommenschaft Nachwelt Name Nation Natur Neueren Numismatik O Ode Ordnung Ort P. Parallele Person Philosophie Pindar Probe Publikum Rang Reihe Religion Römer S. Sache Schluß Schrift Schriftsteller Schöne Schönheit Seite Sinnbild Sprache Stadt Stelle Stempelschneider Stil Stimme Stück Symbol Tat Teil Tempel Thema Theorie Titel Ton Triebfeder Umstand Unterschied Urkunde Ursache Ursprung Urteil Vaterland Verdienst Verf. Verfall Verfasser Verfassung Vergleichung Vol. Volk Vorstellung Vortrag Vorzug W. Wahrheit Wanderer Weg Weise Weisheit Welt Werk Wert Winkelmann Wissenschaft Wort Wunsch Zeit Zeitalter Zeitpunkt ab aber ach ad alle allegorisch allein allgemein als alsdann also alt am an ander andere anders anführen ansehen arbeiten artig auch auf aus bald begleiten bei beide beinahe bekannt beschäftigen bestimmen bestimmt beurteilen beweisen bilden bildend billig bis bleiben bloß bringen böse charakterisieren d da dafür daher damit darauf darüber davon dazu daß denken denn deutlich deutsch die diese dieselbe doch du durch dürfen eben eigen eigentlich einander eine einerlei einige einmal einzeln einzig endlich entwerfen er erkennen erklären erscheinen erst es etwa etwas fast fehlen fein finden folgen französisch frei freilich fremd fromm für ganz gar geben gedenken gegen gehen gehören gelehrt gelten gemein genau genug gern gewiß gleich gleichsam gotisch griechisch groß gründlich gut haben halb halten heißen heutig hier hin hinter historisch ich ihr im immer in ins insonderheit ja jede jen jene jetzt kaum keine kennen klein klotzische kommen kritisch kurz können lang lange lassen lateinisch legen leicht lesen lieb lieben lieber liegen loben machen malen man manche mehr mein meine meiste mich mit mittel mittelmäßig moralisch mögen müssen nach nachher neben nehmen neu nicht nichts nie noch non nun nur nützlich o ob oder offenbaren oft ohne p. poetisch politisch pragmatisch prächtig recht reden römisch s. sagen scheinen schlagen schlecht schließen schon schreiben schwer schön sehen sehr sein sein_es seine selbst selten setzen sich sie sittlich so solch sollen sondern spotten sprechen spät stehen stellen still suchen süß tadeln tief treffen treten trocken tun u. um unbestimmt und uns unsere unter unterscheiden urteilen verbergen verdienen vergleichen verlieren verschieden viel vielleicht voll vom von vor vornehm vorstellen vortrefflich wahr wahrhaftig warum was weder weg wegen weil weit weiter welch welche welchen welcher wenig wenige wenigste wenigstens wenn wer werden wichtig wider wie wieder wiederholen wir wissen wo wohl wollen wünschen würdig zeigen ziehen zu zuerst zugleich zum zur zurück zusammen zwar zwei zwischen öffentlich über überall überhaupt