Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


1. 10. 1707 19. 2. 20. 22. 23. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. A. Abend Alp Alpe Alpgebirge Altorff An. Ansehung Anwohner Art Aug. Auge Bach Bad Baum Berg Berg-Reise Bern Beschaffenheit Beschreibung Bewegung Boden Bruck Bruk C. Cap. Cassino De Disere Dorf Einwohner Eis Ende Erde Erfahrung Exempel Fall Farbe Felsen Flecken Fluß Fläche Forke Fuß Gebirge Gebrauch Gegend Gesellschaft Gestalt Glarnerland Glarus Gletscher Gott Gotthard Grad Grund Größe H. Hand Haus Herr Herrschaft Hrn. Höhe I. Ii. Iii. Italien Jahr Kirche Kraft Krankheit Kristall Kälte L. Lager Land Leib Leser Lib. Linie Linth Luft Länge Magen Mariotte Materie Meer Meile Meinung Mensch Mineral Mittag Mittel Name Natur Nutzen Ordnung Ort P. Pag. Paris Pariser Paß Plinius Probe Quecksilber Quell Quelle Regen Reise Reuße Rhein Rhodan Rhodans S. Sache Schaden Schloß Schnee Schuh Schweizerland Scrub See Seite Simler Situation Spitze Sprache St. Stadt Stein Stunde Sündeflut Tafel Tag Tal Teil Tesin Tier Tom. Uhr Urne Ursache Urserum Ursprung Visp Volk Wahrheit Wald Wallesser Wasser Weg Wein Weisheit Welt Wetterglas Winter Wirkung Wolke Wort Wärme Zeit Zoll Zürich a ab aber abnehmen alle allein allerhand allhier als also alt am an ander andere anders anlesen annoch ansehen antreffen anzeigen auch auf aufhalten auflösen aus ausmachen ausser b. bald bauen bei beide bekannt bereits berühmt beschreiben besondere bestehen beständig bis bleiben breit bringen cristallo crystallus cui cujus d da dabei daher dahin damit dann darauf darin daselbst daß de dergleichen deswegen di die dienen diese dieselbe dort drei dritt durch e eben edel ehe ehemals eher eigen eigentlich einander eine einen einige endlich eng entsprechen entspringen entstehen er erfahren erst erstrecken es est et_cetera etwan etwas ex fallen fast fest finden fließen folgen folgend folglich fort führen ganz gar geben gedenken geehrt gefallen gegen gehen gehören gelb gemein gemeinelich gen gerade gering geschehen gestalten gestehen gewahren gewiß gleich gleichwohl groß gut haben halb halten hart heißen hell helvetisch her heraus hernach hervor heute heutig hier hierher hiermit hin hingegen hinter hoch ich ihr im in ins insonderheit ja je jede jen jene jenige jetzt kalt keine klein kommen krumm können l. lang lassen lauter leicht lib. liegen liegend machen man mehr mehrere meine mit mittel mitten mögen müssen nach nah namelich natürlich nebst nehmen nennen neu nicht nichts nieder noch non nun nur nächst nötig ob oben ober obgleich oder oft ohne p. pag. recht s. sagen scheinen schließen schreiben schwarz schweizerisch schwer schwinden schön sechseckeig sehen sehr sein seine seit selbst seltsam setzen sich sie so solch sollen sonderlich sondern sonst stark stehen steigen stellen subtil teils tief trinken tun um und ungefähr unsere unten unter verdienen vermutlich verschieden viel vielleicht vom von vor vorkommen vornehm vornehmlich vorstellen völlig wahr wann warm was weder wegen weil weilen weit weiter weiß welche welchem welchen welcher welches wenig wenige wer werden wider wie wiederum wild wir wirklich wissen wo wohl wollen woraus zehnt zeigen zeihen ziehen ziemlich zu zum zur zusamen zwar zwei zweit zwischen züricher Überbleibsel à über übrig