Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


Alte Andacht Ansicht Arm Arme Art Auge Augenblick Ausdruck Baum Bedeutung Bedürfnis Behandlung Beispiel Bestimmung Bewegung Beziehung Bild Bildung Blatt Blick Brust Buch Charakter Dante Darstellung Dasein Dichter Ding Ende Engel Erde Erscheinung Fall Fantasie Farbe Felsen Ferne Figur Finger Flaxman Form Frau Freude Freund Fuß Ganze Gattung Gedanke Gedicht Gefühl Gegenstand Gegenwart Geist Gemälde Gemüt Gesang Geschichte Geschlecht Geschmack Gesellschaft Gesicht Gestalt Gewand Gott Grund Haar Hand Handeln Handlung Harmonie Haupt Haus Herr Herz Himmel Idee Jahr Jungfrau Kind Kleidung Kopf Kraft Kunst Kunstwerk König Körper Künstler Landschaft Leben Leib Leser Licht Liebe Louise Luft Maler Malerei Mann Meer Meinung Meister Mensch Mitte Mittel Mund Mutter Natur Pferd Philosophie Poesie Raum Recht Rede Reinhold Reiz Religion Roland Rücken Rücksicht Sache Schatten Schrift Schulter Schönheit Seele Seite Sinn Sohn Sprache Stadt Stelle Stil Stirn Stück Szene Tag Tat Teil Tochter Tod Ton Tugend Tätigkeit Umriß Umstand Urteil Vater Verbindung Verhältnis Vorstellung W. Wahrheit Waller Weg Weib Weise Welt Werk Wesen Wirklichkeit Wissenschaft Wort Zeichner Zeichnung Zeit Zeitalter Ziel Zug Zukunft ab aber alle allein allerdings allgemein als also alt am an ander andere anders ansehen arbeiten auch auf aus ausdrücken ausführen bald bedeutend begreifen behandeln bei beide beim bekannt besonders bestehen bestimmen bilden bildend bis bleiben bloß brauchen braun bringen d da dabei dadurch dagegen daher damit dann darauf darin darstellen darum darüber davon dazu daß dein deine denken denn dennoch deuten deutsch die diese dieselbe doch dort drei du durch dürfen eben edel eigen eigentlich einander eine einige einmal einzeln einzig endlich enthalten er erhalten erheben erinnern erkennen ernst erreichen erscheinen erst es etwa etwas ewig fassen fast fehlen fern fest finden folglich frei freilich fällen fühlen führen für ganz gar geben gegen gehen gehören gelten genug gerade gering gern geschehen gewiß gewöhnlich glauben gleich gleichsam groß gut göttlich haben halb halten heben heilig heißen her herrlich hervor hier hin hinter hoch hören ich ihr im immer in indem inner innig ins irgend ja je jede jen jene jetzt jung kaum keine kennen klar klein kommen kurz können künstlich lang lassen leben legen leicht lesen letzte lieb lieben lieber liegen link machen malen man manche mehr meine menschlich mich mit männlich mögen möglich müssen nach nackt nah natürlich neben nehmen nennen neu nicht nichts nie niemand noch notwendig nun nur nämlich ob oben oder oft ohne pflegen recht reden reich rein rot ruhen sagen sanft scheinen schon schwarz schwer schön sehen sehr sein seine selbst selten setzen sich sichtbar sie sitzen so solch sollen sondern sonst sprechen stark stehen stellen still streng suchen tief tragen treffen treiben treten tun um und unendlich uns unsere unter ursprünglich vergessen verlieren verschieden verstehen viel vielleicht vielmehr voll vollkommen vom von vor vorn vortrefflich völlig wahr warum was wegen weiblich weil weit weiter weiß welche wenden wenig wenige wenigstens wenn wer werden werfen wie wieder wir wirklich wissen wo wohl wollen womit worin wählen während wünschen zart zeichnen zeigen ziehen zu zugleich zum zur zurück zusammen zwar zwei zwischen über überall überhaupt übrig