Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Voß, Johann Heinrich: Luise. Ein ländliches Gedicht in 3 Idyllen. Königsberg, 1795.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


Abend Alter Amalia Antlitz Arm Arme Auge Bach Baum Beere Besuch Bett Bild Bischof Blick Blume Braut Brautkranz Brautpaar Brummbaß Brust Bräutigam Busen Dank Dirne Dorf Duft Ei Engel Erdbeere Feld Fenster Fest Feuer Fisch Frau Freude Freund Freundin Fuß Gang Garten Geburtstag Gebüsch Gedanke Gegend Gehorsam Geist Gemahl Gesang Geschenk Gesellschaft Gesicht Gespräch Gesundheit Gewand Glanz Glas Glauben Glut Glück Glückwunsch Gott Greis Gräfin Grünau Gut Haar Hals Hand Hans Haupt Haus Hausfrau Hedwig Herr Herz Himmel Hochzeit Horn Hurtig Hügel Idyll Inbrunst Jahr Jungeferch Jungfer Jungfrau Jüngling Kaffee Kahn Kammer Karl Kind Kindchen Kindlein Klang Klavier Knabe Korb Kranz Kraut Kummer Kuß Küche Kühlung Lager Laub Leben Liebchen Liebe Lied Luis Luise Lust Macht Mahlzeit Mal Mama Mann Mensch Milch Mond Mondschein Morgen Mund Musik Mutter Mutterchen Mädchen Mägdlein Nacht Name Not O Obst Packan Papa Pfarrer Pferd Rasen Rat Rede Rohr Ruhe Schatten Schlaf Schmuck Schulter See Seele Segen Seite Sohn Sonne Spiegel Stimme Strumpf Stube Susanna Tag Tal Tat Teller Tisch Tochter Tochterchen Trank Traum Träne Tür Türe Ufer V. Vater Vaterchen Verwalter Verwunderung Wald Walter Wange Wasser Weg Weib Wein Weiss Welt Wind Wort Wurzel Zaun Zeit Zucker aber alle allein als also alt am an ander andere antworten atmen auch auf aufstehen aus aussehen bald bebend begegnen beginnen behaglich bei beide beim bereiten bescheiden besuchen betrachten bis blicken blühend bringen bräunlich böse d da dabei danken dann darauf dass dein deine denken denn die diese doch dort drücken du du_es dunkel durch eben edel ehrbar ehrewürdig ehrlich eilen einander eine einmal einzig endlich enteilen enthüllen er erfreuen erheben erröten erschrecken erst erwidern erzählen es etwa euer ewig fassen fehlen fein fest finden folgen fragen freudig freuen freundlich frisch froh fröhlich früh führen füllen für geben gefällig gegen gehen gehören gelb gelten gemein gerne getrauen gewaltig glauben gleich glänzend glücklich gnädig groß grün grüßen gut haben halten hangend heben heilig heimlich heiter hell herzlich heute hier hinab hinein hoch hold hören hüpfen ich ihr im immer in ins ja jede jen jene jetzt jung kaum keine kennen klein klingen klopfen kommen kräftig können kühl küssen lachen lagern lang lange langsam lassen laut legen leicht leise lieb lieben lieblich lächeln lächelnd machen man manche mein meine mit morgen mögen müssen nach nahen neben nehmen neigen nennen neu nicht nichts noch nun nunmehr nur o ob oder oft ohne ordnen petrus plaudern plötzlich rasch recht reden redlich reichen rings rosenwangige rosig rot rufen ruhen ruhig sagen sammeln sanft schauen scheinen schimmernd schmausen schmücken schnell schon schämen schön segnen sehen seiden sein seine selber selbst setzen sich sie singen sitzen so solch sollen spielen sprechen springen stehen stellen still tief tragen treten treu trinken tun tönen um umarmen umher und unsere unter v. vereinigen vergessen verlassen verstehen verständig viel voll vom von vor vorn wallen wandeln wann warm was weinen weiter weiß welche welcher wenden wenig wenige wenn wer werden wie wieder wild wir wissen wo wohl wollen wählen wünschen zart zeigen zu zum zur zwei öffnen über