Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Wortformen (Types)

Abel, Heinrich Kaspar: Wohlerfahrner Leib-Medicus der Studenten. Leipzig, 1699.

Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt.


1. 1/2 1/2. 10. 15. 2 2. 3. 4. 40. 5. 6. 7. 8. 9. Abends Abtheilung Alten Appetit Arbeit Art Artzeney Auch Augen Bewegung Bier Blut Blätter Brantewein Brod Buchs Cap Cap. Capitel Cur D. Das Davon Daß Denn Der Derowegen Des Diaet Die Diese Dieses Dinge Dinte Dritten Dünste Ein Eine Es Exempel Feuchtigkeit Feuer Fieber Fleisch Flüsse Frantzosen Gall Geblüt Gebrauch Gedächtnüß Gefahr Gehirn Geister Gelehrten Gesundheit Gifft Glaß Glieder Gran Hand Haupt Herbst Hertz Hippocrates Hitze Husten Hülffe I. II. III. IV. Ich In Item Jugend Kopff Krafft Kranckheit Kranckheiten Krätze Kälte Leben Lebens Leib Leibe Leibes Leute Leuten Loth Lufft Magen Magens Mahlzeit Man Medicus Melancholey Mensch Menschen Milch Mittel Morgen Morgens Müßiggang Nach Nacht Nahrung Nasen Natur Naturen Nerven Nim Oder Ordnung Pfund Praeparirte Pulver Quentl Quentlein Ruhe Sachen Schaden Scharbock Schlaff Schmertzen Schrifft Schwindsucht Scrupel Seelen Sie So Sommer Speise Speisen Spiritus Stuben Studenten Stück Säure Tag Thee Theil Theilung Tisch Toback Tod Tranck Traurigkeit Trincken Tropffen Trunckenheit Und Urin Ursach V. Vernunfft Verstand Vom Von Wachen Was Wasser Wein Wer Wie Winter Wo Wärme Zeit Zorn Zufälle a ab aber acht ad alle allein allen aller allermeisten alles als also am an andere andern anders auch auf aus bald besser beste besten bey billich biß bißweilen bleiben bleibet bringen bringet c. cum d. da dadurch daher damit dann darauf darauff daraus darbey darnach darzu das davon daß de dem den denen denn der dergleichen dero derowegen des dessen desto deßwegen die dienlich diese diesem diesen dieser dieses doch du durch eben ein einander eine einem einen einer eines einige einmahl endlich enim entstehet entweder er erfahren es essen est etliche etwas ex f. fallen fast fein folget fort für gantz gantze gantzen gar geben gebrauchen gegen gehen gehet gemacht genannt genug gern geschehen geschicht gesund gethan getruncken giebet giebt gleich gleichsam grosse grossen grosser gut gute guten gutes habe haben halten hat heisset heist her hernach hitzigen ibid ibid. ich ie iedes iedweder ihm ihme ihn ihnen ihr ihre ihren ihrer im in insgemein ist ja kalte kalten kan kein keine klein kommen kömmt können l. lang lasse lassen laß leben leicht läst machen machet macht mahl man mancher med. mehr meiden meine meisten mercken mir mit muß müssen nach nehmen nemlich nicht nichts niemand nim noch non nun nur nüchtern ob oder offt ohne p. quam qui recht rechte sage saget sauffen schon schwachen schädlich sehen sehr sein seine seinen seiner selbst selbsten sey seyn sich sie sind so sol solche solchen solcher solches soll sollen solte sondern sonst sonsten sq sq. starck starcke starcken stehen studiren theils thue thun thut trincken u. um und unter unterworffen vermehret verstopffet verursachen verursachet verzehret vide viel vielen vielmehr voll vom von vor wann warmen was wegen weil weit weiß welche welchen welcher welches wenig wenn wer werde werden wie wieder wil will wir wird wissen wo woher wohl wollen wolte worden wäre würde zu zum zumahlen zur zurück zusammen zuvor zwar über