Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Wortformen (Types)

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 2. Leipzig, 1858.

Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt.


1 121 2 3 = Aber Anwendung Art Auch Auf Aufgabe Aufmerksamkeit Auge Augen Ausdruck B. Beamten Bedeutung Begriff Bei Beispiele Besonders Betrug Bewegung Bezeichnung Blick Buchstaben Bureaux Chalfen Controle Das Der Deutschland Die Dieb Diebstahl Diese Dieser Ebenso Echeder Ein Einbruch Eine Entdeckung Er Erscheinung Es Fall Farbe Fenster Form Formen Gauner Gaunern Gauners Gaunersprache Gaunerthum Gaunerthums Gefahr Gefangenen Gegenwart Geheimniß Geld Gelegenheit Genossen Geschichte Gewalt Hand Handel Haus Hause I II Jahre Jahren Jahrhundert Jahrhunderts Jm Jn Jndividualität Jnquirent Jnquirenten Jst Kap. Kapitel Kapitel. Karte Karten Kaufmann Kawure Kenntniß Kinder Klamoniss Kunst Lande Leben Lebens Liber Lübeck Makkenen Makkener Man Massematten Menge Mit Mittel Namen Noch Nur O. Papier Person Personen Plural Polizei Polizeimann Praxis Riegel Räuber S. Sachen Schein Schlosses Schloß Schlüssel Schlüsselloch Schlüssels Schränker Schwäche Schärfenspieler Seite Selbst Sicherheit Sie Siegel So Sprache Stelle Stück Tage Tasche Taschen That Theil Thiele Thür Tinte Ueber Untersuchung Vagatorum Verbindung Verbrechen Verbrecher Verhältnisse Vertuss Vgl. Von Waaren Wagen Weise Wesen Wie Wissenschaft Wort Wörterbuch Würfel Zahl Zeit Zinken a a. aber alle allein allen aller alles als also alte alten am an andere anderer andern auch auf aus außen b bald bedeutet bei beim bekannt bemerkt besondere besonders bestimmte bezeichnet bis bleibt bringen c d d. da dabei dadurch dafür daher damit dann darauf darf darin das davon dazu daß dem den denen denn der deren derselben des dessen desto deutlich deutsche deutschen dgl. die dies diese diesem diesen dieser dieses doch drei durch durchaus e ebenfalls ebenso eigene eigenen eigentlich ein eine einem einen einer eines einmal einzelnen endlich entweder er erhalten erscheint erst ersten es etwa etwas fast fg fg. finden findet französischen früher führen für ganz ganze ganzen gar geben gebracht gebraucht gefunden gegeben gegen gehalten geheimen gehen geht gelegt gemacht genannt genau genug gerade geschickt geschieht gewesen geworden gewöhnlich gibt gleich große großen gut h. habe haben halten handeln hat hatte hebräischen heimlich heißt her heutigen hier hinter häufig ich ihm ihn ihnen ihr ihre ihrem ihren ihrer im immer in indem ist ja je jede jedem jeden jeder jedes jedoch jene jener jetzt jüdischen kann kaum kein keine keinen kleinen kommen kommt konnte können lang lange lassen leicht leichter liegt läßt machen macht man mehr mehrere meisten meistens mindestens mir mit mittels muß möglich müssen nach nachdem nahe namentlich neben nehmen nicht nichts niemals noch nun nur ob oben oder oft ohne rasch s s. scheint schon schwer sehr sein seine seinem seinen seiner seines seit selbst selten sich sicher sie sind so sobald sodaß sofort sogar sogenannten solche solchen solcher soll sollte somit sondern sonst sowie später stehen stehlen stets sucht theils tief u. um und unten unter verschiedenen versehen vgl. viel vielen vielfach vielleicht vollkommen vom von vor vorgekommen vorzüglich w. war waren was wegen weil weit weiter weiß welche welchem welchen welcher welches wenig weniger wenn werden wesentlich weshalb wie wieder will wird wissen wo wobei wol worden wovon wurde wurden während z. zu zum zur zwei zwischen über überall überhaupt