Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Wortformen (Types)

Goethe, Johann Wolfgang von: Zur Farbenlehre. Bd. 1. Tübingen, 1810.

Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt.


Aber Art Auch Auf Aufmerksamkeit Auge Augen B. Bedingung Bedingungen Beobachter Betrachtung Bey Bild Bilde Bilder Bildern Bildes Blau Blaue Brechung Da Darstellung Das Daß Denn Der Die Diese Dieses Doch Ein Entfernung Er Erfahrung Erfahrungen Erscheinung Erscheinungen Es Experiment Fall Falle Farbe Farben Farbenerscheinung Farbenlehre Figur Fläche Flächen Fällen Ganzen Gegenstände Gelb Gelbe Gelbroth Gelegenheit Geschichte Glas Grau Grund Grunde Gränze Gränzen Grün Hier Himmel In Kreise Körper Lehre Leser Licht Lichte Lichter Lichtes Linien Linse Man Menschen Mischung Mitte Mittel Natur Newton Newtonische Newtonischen Nun Oberfläche Oeffnung Papier Pappe Phänomen Phänomene Prisma Prismen Proposition Purpur Rand Raum Rede Refraction Refrangibilität Reihe Richtung Roth Rothe Ränder Sache Saum Schatten Scheibe Schein Schwarz Seite Seiten Sie Sinne So Sonne Sonnenbild Sonnenlicht Spectrum Steigerung Stelle Strahlen Säume Tafel Tafeln Theil Theile Und Ursache Verbindung Verfasser Verhältnisse Verhältniß Verrückung Versuch Versuche Versuchen Violett Vorrichtung Wand Was Wasser Wege Weise Weiß Weiße Wenn Wie Winkel Wir Wirkung Zeit ab aber abermals alle allein allen alles als alsdann also am an andere andern andre auch auf aus bald bekannt bemerken bemerkt besonders betrachtet bey beyde beyden beym bis bisher blau blaue blauen bleibt bloß bringen bringt da dadurch daher damit dann darauf das dasjenige dasselbe daß dem demselben den denen denn denselben der deren dergestalt derselben des dessen desto deutlich die diejenigen diese diesem diesen dieser dieses dioptrischen doch dort drey dunkle dunklen durch durchaus durchs eben eigentlich ein einander eine einem einen einer eines einige einigermaßen einmal einzelnen endlich entgegengesetzten entstehen entsteht entweder er erscheinen erscheint erst erste ersten es etwa etwas fallen farbige farbigen farblos finden findet freylich früher für ganz ganze ganzen gar geben gebracht gefunden gefärbt gegen gehen geht gelbe gelben gemacht genau genug genugsam geschieht gesehen gewahr gewissen gleich gleichfalls gleichsam große großen gut habe haben halten hat hatte helle hellen hervor hervorbringen hervorgebracht hervorzubringen hier hin hingegen hinter homogenen höchst ich ihm ihn ihnen ihr ihre ihren ihrer im immer in indem ins irgend ist ja je jede jeder jedoch jene jenes kann kein keine keinesweges kommen kommt konnte könne können könnte künftig lange lasse lassen leicht läßt machen macht mag man mehr mehrere mit muß möchte möglich müssen nach nachdem neben nehmen nehmlich nennen neue nicht nichts noch nun nunmehr nur nöthig ob oben objectiven oder oft ohne physischen prismatischen recht rothe rothen sagen scheinen scheint schon schwarze schwarzen sehen sehr sein seine seinem seinen seiner selbst setzen sey seyn sich sie sieht sind so sodann sogleich solche solchen solches soll sollen sondern sowohl stehen steht subjectiven theils thun tritt um umgekehrt umständlich und uns unserer unsern unsre unten unter verrückt verschiedene verschiedenen viel vielmehr violette vollkommen vom von vor völlig war warum was wegen weil weiter weiß weiße weißen weißes welche welchem welchen welcher welches wenig weniger wenn werde werden wie wieder wiederholen will wir wird wirkt wo wobey wodurch wohl wollen worden wäre würde würden z. zeigen zeigt zu zuerst zugleich zuletzt zum zur zurück zusammen zwar zwey zweyte zweyten zwischen über überhaupt überzeugen übrigen