Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Wortformen (Types)

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt.


2. 3. 4. 5. A. Abend Aber Academien Als Also Antwort Augen Bette Buch Bücher Capitul Cavina Cereb Cerebacchius Christen Condado Da Dame Dann Das Daß Degen Der Die Diese Dieser Dinge Discurs Edelmann Ehre Ein Ende Endlich Er Es Exempel Frau Frauen Freund Fürsten GOtt Gedächtnüß Geld Gelegenheit Gesellschafft Gestalt Gewalt Hand Hauß Herberge Herr Herren Herrn Hertz Hertzen Hiermit Ja Jahr Jahren Jch Jeder Jener Jenige Jenigen Jhr Jn Jugend Jungfrau Kinder Kirchen Kleider Klingenfeld Kopff Käyser König Leben Leib Leute Leuten Liebe Lust Magd Mahlzeit Man Mann Massen Mein Mensch Menschen Morgen Mund Mutter Männer Nachdem Nacht Namen Natur Ort Person Pferd Printz Printzen Rector Sache Sachen Schulen Seiten Sie So Sohn Stadt Student Studenten Tag Tage Teutschen Tochter Tod Troll Und Unglück Universität Ursach Vatter Venereus Verstand Wann Was Wasser Weg Weges Weil Wein Weise Weißheit Welt Wie Wirth Wissenschafften Wort Worte Zeit Zu a ab aber ac ad alle allein allem allen aller allerhand alles allhier allwo als alsdann also alsobald alte alten am an andere anderer andern anders antwortete auch auf auß bald bekam bekommen besser bey bin biß bringen cum da daher dahero dahin damit dann dannenhero daran darauf darbey dardurch darfür darinn darum darvon darzu darüber das daselbst daß de dem demnach demselben den denen denselben der deren dergleichen derselbe derselben dessen desto deß deßwegen dich die diese dieselbe diesem diesen dieser dieses dir doch du durch eben ehe ein einander eine einem einen einer eines einige einmahl endlich er erkennen ersten es est etliche etwa etwas euch eure ex fand fast finden folgenden fort führete für gab gantz gantze gantzen gar geben gebracht gefunden gegeben gegen gehabt gehalten gehen gehet gehöret gemacht genommen gerne geschehen gesehen gethan gewesen gieng giengen gleich gleichwol gnug grosse grossen grosser grosses gut gute guten habe haben habt halten hat hatte hatten herauß herfür hernach hielte hier hierauf hin hinauß hinein hingegen hoch hohen hätte hätten hören ich ihm ihn ihnen ihr ihre ihrem ihren ihrer ihres im in indem ins ist ja jetzo junge kam kamen kan kein keine keinen keiner kommen kommt kunte können könte lang lange lassen lernen ließ machen machte mag mahl man mehr mein meine meinem meinen meiner mich mir mit muste muß möchte mögen müssen nach nachdem nahm neben nehmen nemlich nicht nichts noch non nun nur ob oder offt ohne quae quam qui quod recht reden sagen saget sagte sahe samt schon schöne schönen sed sehen sehr sein seine seinem seinen seiner seines selber selbst setzete sey seyd seyn si sich sie sind so solche solchen solcher solches soll sollen solte solten sondern sonst sonsten sprach sunt thun tratt um und uns unter ut viel vielen vielmehr voll vom von vor wann war ward waren was weder wegen weil weit weiter weiß welche welchem welchen welcher welches wenig wer werde werden wider wie wieder wil wir wird wissen wo wol wolle wollen wolte wolten worden wurde wurden wuste wäre wären würde zu zufrieden zum zur zusammen zwar über übrigen