Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Wortformen (Types)

Hauptmann, Gerhart: Die Weber. Berlin, 1892.

Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt.


'S 'm 'n 'ne 'r 's A Ab Abend Aber Ach Aktes Alle Als Alter An Angst Anna Ansorge Arbeit Arm Auf Augen Augenblick August Baumert Bertha Brot Bäcker D'r Da Das De Den Der Dich Die Ding Dir Dreißicher Dreißiger Du Ein Eine Emma Ende Er Erste Erster Es Euch Expedient Fabrikanten Feifer Fenster Finger Frau Fritz Förster Geld Gelächter Gesicht Gott Gottlieb Großvaterle Gustav Hab Hand Haus Hause Haut Heiber Heinrich Heinrichen Herr Hie Hier Hilse Himmel Hinterwand Hornig Hunger Hände Häusl Ja Jahr Jahren Jch Jetzt Jhnen Jhr Jm Jn Johann Js Junge Jungen Jäger Kerl Kind Kinder Kittelhaus Kommt Kopf Kopp Kutsche Laß Leben Lehrling Leute Leuten Lied Lohn Luise Ma Mal Man Mann Maul Mensch Menschen Mielchen Mir Mit Moritz Mutter Mutterle Mädchen Mädel Na Nacht Nee Neumann Noth Nu Nun O Ofen Paster Pastor Pauer Pfeifer Platz Polizeiverwalter Raum Recht Reimann Reisende Ruhe Sache Salon Schenksims Se Sie Sieh Silbergroschen Sis So Sohn Stimme Stimmen Tag Tage Teiwel Thaler Thränen Thür Tisch Und Vater Verwalter Von Vor Vorschuß Wand Was Webe Weber Weberfrau Weberfrauen Webern Webstuhl Weib Weinhold Welt Welzel Wenn Wer Werfte Wie Wiegand Wir Wittich Wittig Wo Wort Zeit Zeiten Zimmer Zu Zweiter a ab aber alle allen aller alles als alte alten alter am amal an andern armen armer auch auf aus bald bei besser bin bis bissel bist bißl bleiben bleibt blos bloß bringt d'n d'r da dabei dahier dann das daß de dei dem den denken denn der des dessen dich die diese dieser dir doch dr drei drinne druf du durch ebenfalls eemal een eener eens ein eine einem einen einer einige er erscht es etwa etwas euch fer fort für ganz ganze gar geben gegen gehabt gehen gehn geht gemacht genommen genug gerne gesagt gewest gewiß gleich gut gutt hab habe haben habn habt halb halt halten hast hat heißt her herein hie hier hin hinter hätte hört iber ich ich's ihm ihn ihr ihre im immer in in's is ist ja jaja jetzt junge junger kam kann kee keen'n keene kein kenn kennt kennten kommen kommt kriegen kriegt können lange langen langsam lassen laufen laut laß leben legt lieber liegen liegt läßt m'r ma mach machen macht mag mal man mehr mei mein meine mer mich mir mit muß nach naus ne nee nehmen nein ni nich nicht nichts nimehr nimmt nischt noch nu nun nur o ob oben och ock oder ohne ooch par raus recht reden ruft rum sag sagen sagt schlecht schlimm schon schonn se sehn sehr seht sei sein seine seiner selber sich sie sieh sieht sind singen sitzen so solche soll sollte sollten spricht stehen steht thun thät tritt uf um und uns unser unten unter viel vielen vielleicht vollens vom von vor wahr war was weeß weg weit weiter weiß welche wenn wer werde werden wern wie wieder will willst wir wird wirklich wissen wo woll wollen wolln wollt während wär zieht zu zufriede zum zur zurück zwee zwei über