Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Wortformen (Types)

Quantz, Johann Joachim: Versuch einer Anweisung die Flöte traversiere zu spielen. Berlin, 1752.

Diese Wortwolke listet alle Types der Textgrundlage des Werkes auf. Die Tokenisierung erfolgte automatisch mittels DTA-Tokwrap. Dargestellt werden die transliterierten (also bspw. ſ → s) Wortformen. Types unter einer absoluten Frequenz von 3 werden nicht dargestellt.


1 1. 10. 11. 12. 13 14 14. 2 2. 3 3. 4 4. 5 5. 6 6. 7 7. 8 8. 9 9. A Accompagnement Achttheile Adagio Allegro Anfänger Ansehung Arien Art Arten Athem Auf Ausführer Ausführung Auszierungen B Baß Bewegung Bey Bogen Bogenstrich C Cadenzen Componist Componisten Composition D Das Denn Der Die Diese Dieses Dissonanzen Doch E E. Eigenschaften Ein Einsicht Ende Er Erfahrung Es Exempel F Fehler Fig. Finger Fis Flöte Forte Franzosen G Gedanken Gelegenheit Gesang Geschmack Geschmacke Geschwindigkeit Grundstimme H Hand Harmonie Höhe I. IV. IX. Jch Jm Jn Jnstrument Jnstrumente Jnstrumenten Jnstrumentisten Jst Klappe Lebhaftigkeit Leidenschaften Linie Lippen Man Manieren Meister Melodie Musik Musikus Note Noten Octave Orchester Orte Passagien Piano Puncte Quarte Quinte Regeln Sache Sechzehntheile Septime Sexte Seyten Sie Solo Spielen Stimme Stimmen Stärke Stück Stücke Stücken Sänger Tab. Tact Tacte Tempo Terze Ton Tonart Tonarten Tone Tones Triller Triolen Töne Unterschied VI. Veränderungen Viertheile Violine Von Vorschläge Vortheil Vortrag Weil Wenn Wer Wie Wirkung Wissenschaft Worte X. XIII. XIV. XVI. XVII XVII. XVIII. XXII. Zeit Zeiten Zeitmaaß Zeitmaaße Zuhörer Zunge a aber alle allein allen alles allezeit als alsdenn also am an andere andern anders anstatt auch auf aus b bald bekannt beobachten besonders besser bestehen besteht bey beyden beym bis bleibt bringen c d da dabey dadurch damit darauf darf darinne darüber das davon dazu daß dem demselben den denen denn denselben der deren dergleichen derselben des desselben dessen desto deswegen deutlich di die diese dieselbe dieselben diesem diesen dieser dieses doch drey dritte durch e eben ein einander eine einem einen einer einerley eines einige einigen einmal endlich entweder er erfodert erhalten erlernen erste ersten es etwas f f. fast finden findet folgende folgenden folglich französischen für ganz ganzen gar geben gegen gehen geht gehöret gehörige gehörigen genommen geschehen geschieht geschwind geschwinden geschwinder gesetzet gespielet giebt gleich gleiche große großen gut gute guten guter habe haben halben halten hat hier hingegen höher hören i. ich ihm ihn ihnen ihr ihre ihrem ihren ihrer ii. im immer in ins ist italiänischen jede jeden jeder jedes kann kein keine kleine kleinen kommen kurz kurzen kömmt könne können könnte lange langsamen lassen leicht leichter machen machet man mehr mehrentheils meisten mit moll musikalischen muß mögen möglich müsse müssen nach nehmen nicht nichts niemals noch nun nur nämlich nöthig ob oben oder ohne recht rechten rein richten s s. sagen schon schwa schwach sehen sehr sein seine seinem seinen seiner selbst selten setzen sey seyn sich sie sind so solche solchen solches soll sollte sondern sonst sowohl spiele spielen spielet sta stark stehen steht suchen thun thut ti tiefer traversiere u. um und unter unterhalten viel viele vielen vielleicht vielmehr vier vii. vom von vor vorigen vorkommen wa was weder wegen weil weis weit weiter welche welchen welcher welches wenig weniger wenigsten wenn werde werden wie wieder will wird wissen wo wodurch wohl worden wäre würde zeigen zu zugleich zum zur zusammen zwar zweene zweyte zweyten zwischen zwo öfters über überhaupt übrigen