Posselt, August: I. N. J. Den sich selbst/ und die ihn hören/ seelig zu machen bemüheten Schul-Lehrer. Bautzen, [1712].Der sich selbst und die ihn hören wer da will/ es ist in seiner also wie hier. 10) Auch hat Grotius sonsten kei-ne Ursachen angeführet/ die uns in seine Meynung ziehen/ und daß Pau- lus zu Epheso bleiben solte/ zu glauben bewegen konten. Vielmehr solte Timotheus auch andern Kirchen dienen. Wo ja etwa Grotius den Timo- theum als einen bestalten Bischoff der Kirchen zu Ephesus uns aufdringen wolte/ würden wir ihm kurtzen Bescheid geben/ davon sey erst die Frage: 11) Demnach epimenein tini ist in einer Sache bleiben/ beharren oder drüber blei- ben. Das epi in diesen epimenein weiset an/ daß man darüber bleiben/ und sich davon nicht solle lassen abwendig machen/ e. g. Rom. VI. 1. epimenoumen te amartia. Sollen wir denn in der Sünde beharren? Also hier in diesen Stücken beharren oder drüber bleiben. Nur fraget sichs unter denen Aus- legern/ was der Apostel durch diese Stücke/ darinnen Timotheus behar- ren solle/ zu verstehen sey? Und meynen einige/ daß er alle das vorherge- hende damit wolle begriffen haben. Andere aber 12) bleiben nur bey dem unmittelbahr vorhergehenden/ auf sich selbst und auf die Lehre Acht haben. Und wenn man der Sache ein wenig genauer nachdencket/ so wird es wohl am besten seyn/ daß man bey diesen letzten Stücken/ so unmittelbahr vor- her gegangen/ bleibe. Denn in diesen beyden/ wo er beharret/ auf sich selbst und sein Leben acht zu haben auf die Lehre/ so wird gewiß alles das was vorher in gantzen Capitel gesaget/ darinnen beschlossen seyn. Er soll beharren. Anfangen ist nicht genug/ fortsetzen und behar- rücke/ 10) Vel n. simpliciter epimenein emerastinas ut Act X. 48. Emeras pleious Act. 21. 4. treis Act. 28. 12. Vel autou emeras epta Act. 21. 4. Non autois, aut[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt] pro ode vel ekei ibi illi c. Pronomen enim relativum autou saepe Adverbii Topi- ci aut localis significationem sustinet. vid. Matth. 26. 36. Act. 15. 34. vid. No- tas Exegetico Criticas in N. T. D. Joh. Mihaelis ad Act. 21. 4. pag. 5. vel tan dem cumPraepositione epi Act. 28. 14. ep' autois epimeinai aut en & pros 1. Cor. 16. v. 6. & 8. pros umas apud vos en Ephesio, quarum adjectio rem declarat. Ut proinde Grotius frustra adduxerit istius modi loca. 11) vid. Calov. Bibl. illustr. h. l. pag. 989. 12) Gerhard. in Annot. quidam referunt in genere ad omnia praecedentia.
Der ſich ſelbſt und die ihn hoͤren wer da will/ es iſt in ſeiner alſo wie hier. 10) Auch hat Grotius ſonſten kei-ne Urſachen angefuͤhret/ die uns in ſeine Meynung ziehen/ und daß Pau- lus zu Epheſo bleiben ſolte/ zu glauben bewegen konten. Vielmehr ſolte Timotheus auch andern Kirchen dienen. Wo ja etwa Grotius den Timo- theum als einen beſtalten Biſchoff der Kirchen zu Epheſus uns aufdringen wolte/ wuͤrden wir ihm kurtzen Beſcheid geben/ davon ſey erſt die Frage: 11) Demnach ἐπιμένειν τινί iſt in einer Sache bleiben/ beharren oder druͤber blei- ben. Das ἐπὶ in dieſen ἐπιμένειν weiſet an/ daß man daruͤber bleiben/ und ſich davon nicht ſolle laſſen abwendig machen/ e. g. Rom. VI. 1. ἑπιμενοῦμεν τῆ ἁμαρτία. Sollen wir denn in der Suͤnde beharren? Alſo hier in dieſen Stuͤcken beharren oder druͤber bleiben. Nur fraget ſichs unter denen Aus- legern/ was der Apoſtel durch dieſe Stuͤcke/ darinnen Timotheus behar- ren ſolle/ zu verſtehen ſey? Und meynen einige/ daß er alle das vorherge- hende damit wolle begriffen haben. Andere aber 12) bleiben nur bey dem unmittelbahr vorhergehenden/ auf ſich ſelbſt und auf die Lehre Acht haben. Und wenn man der Sache ein wenig genauer nachdencket/ ſo wird es wohl am beſten ſeyn/ daß man bey dieſen letzten Stuͤcken/ ſo unmittelbahr vor- her gegangen/ bleibe. Denn in dieſen beyden/ wo er beharret/ auf ſich ſelbſt und ſein Leben acht zu haben auf die Lehre/ ſo wird gewiß alles das was vorher in gantzen Capitel geſaget/ darinnen beſchloſſen ſeyn. Er ſoll beharren. Anfangen iſt nicht genug/ fortſetzen und behar- ruͤcke/ 10) Vel n. ſimpliciter ἐπιμένειν ἡμέραςτινάς ut Act X. 48. Ἡμέρας πλέιους Act. 21. 4. τρεῖς Act. 28. 12. Vel αὐτού ἡμερας ἑπτα Act. 21. 4. Non ἀυτοῖς, αυτ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt] pro ὧδε vel εκεῖ ibi illi c. Pronomen enim relativum αὐτού ſæpe Adverbii Topi- ci aut localis ſignificationem ſuſtinet. vid. Matth. 26. 36. Act. 15. 34. vid. No- tas Exegetico Criticas in N. T. D. Joh. Mihaelis ad Act. 21. 4. pag. 5. vel tan dem cumPræpoſitione ἐπὶ Act. 28. 14. ἐπ᾽ ἀυτοις ἐπιμεῖναι aut ἐν & ϖρὸς 1. Cor. 16. v. 6. & 8. ϖρὸς ὑμᾶς apud vos ἐν Εφέσιω, quarum adjectio rem declarat. Ut proinde Grotius fruſtra adduxerit iſtius modi loca. 11) vid. Calov. Bibl. illuſtr. h. l. pag. 989. 12) Gerhard. in Annot. quidam referunt in genere ad omnia præcedentia.
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0014" n="12"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ſich ſelbſt und die ihn hoͤren</hi></fw><lb/> wer da will/ es iſt in ſeiner alſo wie hier. <note place="foot" n="10)"><hi rendition="#aq">Vel n. ſimpliciter</hi> ἐπιμένειν ἡμέραςτινάς <hi rendition="#aq">ut Act X.</hi> 48. Ἡμέρας πλέιους <hi rendition="#aq">Act.</hi><lb/> 21. 4. τρεῖς <hi rendition="#aq">Act. 28. 12. Vel</hi> αὐτού ἡμερας ἑπτα <hi rendition="#aq">Act. 21. 4. Non</hi> ἀυτοῖς, αυτ<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/><lb/><hi rendition="#aq">pro</hi> ὧδε <hi rendition="#aq">vel</hi> εκεῖ <hi rendition="#aq">ibi illi c. <hi rendition="#i">Pronomen enim relativum</hi></hi> αὐτού <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſæpe Adverbii Topi-<lb/> ci aut localis ſignificationem ſuſtinet.</hi> vid. Matth. 26. 36. Act. 15. 34. vid. No-<lb/> tas Exegetico Criticas in N. T. <hi rendition="#i">D. Joh. Mihaelis</hi> ad Act. 21. 4. pag. 5. vel tan<lb/> dem cumPræpoſitione</hi> ἐπὶ <hi rendition="#aq">Act.</hi> 28. 14. ἐπ᾽ ἀυτοις ἐπιμεῖναι <hi rendition="#aq">aut</hi> ἐν <hi rendition="#aq">&</hi> ϖρὸς 1. <hi rendition="#aq">Cor.<lb/> 16. v. 6. &</hi> 8. ϖρὸς ὑμᾶς <hi rendition="#aq">apud vos</hi> ἐν Εφέσιω, <hi rendition="#aq">quarum adjectio rem declarat.<lb/> Ut proinde Grotius fruſtra adduxerit iſtius modi loca.</hi></note> Auch hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Grotius</hi></hi> ſonſten kei-<lb/> ne Urſachen angefuͤhret/ die uns in ſeine Meynung ziehen/ und daß Pau-<lb/> lus zu Epheſo bleiben ſolte/ zu glauben bewegen konten. Vielmehr ſolte<lb/> Timotheus auch andern Kirchen dienen. Wo ja etwa <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Grotius</hi></hi> den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Timo-<lb/> theum</hi></hi> als einen beſtalten Biſchoff der Kirchen zu Epheſus uns aufdringen<lb/> wolte/ wuͤrden wir ihm kurtzen Beſcheid geben/ davon ſey erſt die Frage: <note place="foot" n="11)"><hi rendition="#aq">vid. Calov. Bibl. illuſtr. h. l. pag.</hi> 989.</note><lb/> Demnach ἐπιμένειν τινί iſt in einer Sache bleiben/ beharren oder druͤber blei-<lb/> ben. Das ἐπὶ in dieſen ἐπιμένειν weiſet an/ daß man daruͤber bleiben/ und<lb/> ſich davon nicht ſolle laſſen abwendig machen/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">e. g. Rom. VI.</hi> 1.</hi> ἑπιμενοῦμεν τῆ<lb/> ἁμαρτία. Sollen wir denn in der Suͤnde beharren? Alſo hier in dieſen<lb/> Stuͤcken beharren oder druͤber bleiben. Nur fraget ſichs unter denen Aus-<lb/> legern/ was der Apoſtel durch dieſe Stuͤcke/ darinnen Timotheus behar-<lb/> ren ſolle/ zu verſtehen ſey? Und meynen einige/ daß er alle das vorherge-<lb/> hende damit wolle begriffen haben. Andere aber <note place="foot" n="12)"><hi rendition="#aq">Gerhard. in Annot. quidam referunt in genere ad omnia præcedentia.</hi></note> bleiben nur bey dem<lb/> unmittelbahr vorhergehenden/ auf ſich ſelbſt und auf die Lehre Acht haben.<lb/> Und wenn man der Sache ein wenig genauer nachdencket/ ſo wird es wohl<lb/> am beſten ſeyn/ daß man bey dieſen letzten Stuͤcken/ ſo unmittelbahr vor-<lb/> her gegangen/ bleibe. Denn in dieſen beyden/ wo er beharret/ auf ſich<lb/> ſelbſt und ſein Leben acht zu haben auf die Lehre/ ſo wird gewiß alles das was<lb/> vorher in gantzen Capitel geſaget/ darinnen beſchloſſen ſeyn.</p><lb/> <p>Er ſoll beharren. Anfangen iſt nicht genug/ fortſetzen und behar-<lb/> ren muß man. Wer beharret bis ans Ende/ ſagt der Heyland <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Matth.<lb/> X</hi></hi> und <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. IX.</hi> 62.</hi> Wer ſeine Hand an den Pflug legt/ und ſiehet zu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ruͤcke/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [12/0014]
Der ſich ſelbſt und die ihn hoͤren
wer da will/ es iſt in ſeiner alſo wie hier. 10) Auch hat Grotius ſonſten kei-
ne Urſachen angefuͤhret/ die uns in ſeine Meynung ziehen/ und daß Pau-
lus zu Epheſo bleiben ſolte/ zu glauben bewegen konten. Vielmehr ſolte
Timotheus auch andern Kirchen dienen. Wo ja etwa Grotius den Timo-
theum als einen beſtalten Biſchoff der Kirchen zu Epheſus uns aufdringen
wolte/ wuͤrden wir ihm kurtzen Beſcheid geben/ davon ſey erſt die Frage: 11)
Demnach ἐπιμένειν τινί iſt in einer Sache bleiben/ beharren oder druͤber blei-
ben. Das ἐπὶ in dieſen ἐπιμένειν weiſet an/ daß man daruͤber bleiben/ und
ſich davon nicht ſolle laſſen abwendig machen/ e. g. Rom. VI. 1. ἑπιμενοῦμεν τῆ
ἁμαρτία. Sollen wir denn in der Suͤnde beharren? Alſo hier in dieſen
Stuͤcken beharren oder druͤber bleiben. Nur fraget ſichs unter denen Aus-
legern/ was der Apoſtel durch dieſe Stuͤcke/ darinnen Timotheus behar-
ren ſolle/ zu verſtehen ſey? Und meynen einige/ daß er alle das vorherge-
hende damit wolle begriffen haben. Andere aber 12) bleiben nur bey dem
unmittelbahr vorhergehenden/ auf ſich ſelbſt und auf die Lehre Acht haben.
Und wenn man der Sache ein wenig genauer nachdencket/ ſo wird es wohl
am beſten ſeyn/ daß man bey dieſen letzten Stuͤcken/ ſo unmittelbahr vor-
her gegangen/ bleibe. Denn in dieſen beyden/ wo er beharret/ auf ſich
ſelbſt und ſein Leben acht zu haben auf die Lehre/ ſo wird gewiß alles das was
vorher in gantzen Capitel geſaget/ darinnen beſchloſſen ſeyn.
Er ſoll beharren. Anfangen iſt nicht genug/ fortſetzen und behar-
ren muß man. Wer beharret bis ans Ende/ ſagt der Heyland Matth.
X und Luc. IX. 62. Wer ſeine Hand an den Pflug legt/ und ſiehet zu-
ruͤcke/
10) Vel n. ſimpliciter ἐπιμένειν ἡμέραςτινάς ut Act X. 48. Ἡμέρας πλέιους Act.
21. 4. τρεῖς Act. 28. 12. Vel αὐτού ἡμερας ἑπτα Act. 21. 4. Non ἀυτοῖς, αυτ_
pro ὧδε vel εκεῖ ibi illi c. Pronomen enim relativum αὐτού ſæpe Adverbii Topi-
ci aut localis ſignificationem ſuſtinet. vid. Matth. 26. 36. Act. 15. 34. vid. No-
tas Exegetico Criticas in N. T. D. Joh. Mihaelis ad Act. 21. 4. pag. 5. vel tan
dem cumPræpoſitione ἐπὶ Act. 28. 14. ἐπ᾽ ἀυτοις ἐπιμεῖναι aut ἐν & ϖρὸς 1. Cor.
16. v. 6. & 8. ϖρὸς ὑμᾶς apud vos ἐν Εφέσιω, quarum adjectio rem declarat.
Ut proinde Grotius fruſtra adduxerit iſtius modi loca.
11) vid. Calov. Bibl. illuſtr. h. l. pag. 989.
12) Gerhard. in Annot. quidam referunt in genere ad omnia præcedentia.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |