Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Andreas-Salomé, Lou: Die Erotik. In: Die Gesellschaft. Sammlung sozialpsychologischer Monographien (Hg. Martin Buber), 33. Band. Frankfurt (Main), 1910.

Bild:
<< vorherige Seite

um sie zu wecken zu ihren vermessensten Träumen: überall infolge davon dem Besitz die Ahnung von Unerreichbarem beimischend, überall Erfüllung und Entsagung verschwisternd als nur dem Grade nach unterschieden. Daß Liebe uns schöpferisch macht über unser Vermögen hinaus, das macht sie zu einer solchen Gestalt der Sehnsucht nicht nur zwischen uns und dem von uns erotisch Ersehnten, sondern allem Hohen noch, dem wir darin entgegenträumen.

Während noch im Kunstschöpferischen die körperliche Miterregung beim Geistesschaffen als ein belangloses Nebenher ohne weiteres abklingt, verhält es sich im Erotischen, im Leibesschöpferischen deshalb nicht mehr ebenso. Der geistige nebenherschwingende Überschuß fällt gleichsam in einen neu angeschlagenen Grundton ein, indem er allen Sehnsüchten nach dem unklar Unaussprechlichen das Wort redet. Es ist, als ob etwas schon einfach dadurch, daß es sich bis zur Geistigkeit individualisiert hat, sein Merkmal daran erhielte, sich nicht länger als bloßes Nebenwerkzeug oder Begleitmittel abtun zu lassen, sondern nunmehr von sich aus immer wieder organisierend vorgehn zu müssen, und gelte es selbst die noch unsichtbarste, unvorhandenste Welt mit seinem Atem zu beleben.

IDEALISATION

DIE FRAGE läßt sich hier aufwerfen, welche Bewandtnis es eigentlich hat mit diesem ganzen Idealisationsdrang, der so zu tiefst zu stecken scheint grade in den schöpferischen Vorgängen. Und ob er nicht in der Tat ein wesentliches Moment ihrer Verwirklichungen bildet, sofern sie als Synthese anzusehen waren von außen und innen,

um sie zu wecken zu ihren vermessensten Träumen: überall infolge davon dem Besitz die Ahnung von Unerreichbarem beimischend, überall Erfüllung und Entsagung verschwisternd als nur dem Grade nach unterschieden. Daß Liebe uns schöpferisch macht über unser Vermögen hinaus, das macht sie zu einer solchen Gestalt der Sehnsucht nicht nur zwischen uns und dem von uns erotisch Ersehnten, sondern allem Hohen noch, dem wir darin entgegenträumen.

Während noch im Kunstschöpferischen die körperliche Miterregung beim Geistesschaffen als ein belangloses Nebenher ohne weiteres abklingt, verhält es sich im Erotischen, im Leibesschöpferischen deshalb nicht mehr ebenso. Der geistige nebenherschwingende Überschuß fällt gleichsam in einen neu angeschlagenen Grundton ein, indem er allen Sehnsüchten nach dem unklar Unaussprechlichen das Wort redet. Es ist, als ob etwas schon einfach dadurch, daß es sich bis zur Geistigkeit individualisiert hat, sein Merkmal daran erhielte, sich nicht länger als bloßes Nebenwerkzeug oder Begleitmittel abtun zu lassen, sondern nunmehr von sich aus immer wieder organisierend vorgehn zu müssen, und gelte es selbst die noch unsichtbarste, unvorhandenste Welt mit seinem Atem zu beleben.

IDEALISATION

DIE FRAGE läßt sich hier aufwerfen, welche Bewandtnis es eigentlich hat mit diesem ganzen Idealisationsdrang, der so zu tiefst zu stecken scheint grade in den schöpferischen Vorgängen. Und ob er nicht in der Tat ein wesentliches Moment ihrer Verwirklichungen bildet, sofern sie als Synthese anzusehen waren von außen und innen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0028" n="28"/>
um sie zu wecken zu ihren vermessensten Träumen: überall infolge davon dem Besitz die Ahnung von Unerreichbarem beimischend, überall Erfüllung und Entsagung verschwisternd als nur dem Grade nach unterschieden. Daß Liebe uns schöpferisch macht über unser Vermögen hinaus, das macht sie zu einer solchen Gestalt der Sehnsucht nicht nur zwischen uns und dem von uns erotisch Ersehnten, sondern allem Hohen noch, dem wir darin entgegenträumen.</p>
        <p>Während noch im Kunstschöpferischen die körperliche Miterregung beim Geistesschaffen als ein belangloses Nebenher ohne weiteres abklingt, verhält es sich im Erotischen, im Leibesschöpferischen deshalb nicht mehr ebenso. Der geistige nebenherschwingende Überschuß fällt gleichsam in einen neu angeschlagenen Grundton ein, indem er allen Sehnsüchten nach dem unklar Unaussprechlichen das Wort redet. Es ist, als ob etwas schon einfach dadurch, daß es sich bis zur Geistigkeit individualisiert hat, sein Merkmal daran erhielte, sich nicht länger als bloßes Nebenwerkzeug oder Begleitmittel abtun zu lassen, sondern nunmehr von sich aus immer wieder organisierend vorgehn zu müssen, und gelte es selbst die noch unsichtbarste, unvorhandenste Welt mit seinem Atem zu beleben.</p>
      </div>
      <div n="1">
        <head>IDEALISATION<lb/></head>
        <p>DIE FRAGE läßt sich hier aufwerfen, welche Bewandtnis es eigentlich hat mit diesem ganzen Idealisationsdrang, der so zu tiefst zu stecken scheint grade in den schöpferischen Vorgängen. Und ob er nicht in der Tat ein wesentliches Moment ihrer Verwirklichungen bildet, sofern sie als Synthese anzusehen waren von außen und innen,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0028] um sie zu wecken zu ihren vermessensten Träumen: überall infolge davon dem Besitz die Ahnung von Unerreichbarem beimischend, überall Erfüllung und Entsagung verschwisternd als nur dem Grade nach unterschieden. Daß Liebe uns schöpferisch macht über unser Vermögen hinaus, das macht sie zu einer solchen Gestalt der Sehnsucht nicht nur zwischen uns und dem von uns erotisch Ersehnten, sondern allem Hohen noch, dem wir darin entgegenträumen. Während noch im Kunstschöpferischen die körperliche Miterregung beim Geistesschaffen als ein belangloses Nebenher ohne weiteres abklingt, verhält es sich im Erotischen, im Leibesschöpferischen deshalb nicht mehr ebenso. Der geistige nebenherschwingende Überschuß fällt gleichsam in einen neu angeschlagenen Grundton ein, indem er allen Sehnsüchten nach dem unklar Unaussprechlichen das Wort redet. Es ist, als ob etwas schon einfach dadurch, daß es sich bis zur Geistigkeit individualisiert hat, sein Merkmal daran erhielte, sich nicht länger als bloßes Nebenwerkzeug oder Begleitmittel abtun zu lassen, sondern nunmehr von sich aus immer wieder organisierend vorgehn zu müssen, und gelte es selbst die noch unsichtbarste, unvorhandenste Welt mit seinem Atem zu beleben. IDEALISATION DIE FRAGE läßt sich hier aufwerfen, welche Bewandtnis es eigentlich hat mit diesem ganzen Idealisationsdrang, der so zu tiefst zu stecken scheint grade in den schöpferischen Vorgängen. Und ob er nicht in der Tat ein wesentliches Moment ihrer Verwirklichungen bildet, sofern sie als Synthese anzusehen waren von außen und innen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-08-21T15:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-08-21T15:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/andreas_erotik_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/andreas_erotik_1910/28
Zitationshilfe: Andreas-Salomé, Lou: Die Erotik. In: Die Gesellschaft. Sammlung sozialpsychologischer Monographien (Hg. Martin Buber), 33. Band. Frankfurt (Main), 1910, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/andreas_erotik_1910/28>, abgerufen am 23.11.2024.