Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

4. Buch. Von Hülfsgeschäften der Handl.
p. C. Man mögte also denken, ein vorsichtiger
Kaufmann tuhe wol, wenn er jedes Stük Gut in
der Polize besonders taxirt. Aber der Versicherer
wird eben deswegen eine höhere Prämie fodern.
Doch kann die Sache auch zum Schaden des Assecu-
radörs ausschlagen, wenn die Taxe nicht geteilt ist.
Es sein z. B. zwei Kisten Leinen, jede 5000 Mk.
wehrt, in Einer Taxe zu 10000 Mk. versichert.
Eine derselben leide eine Beschädigung bis zu 300
Mk., und die zweite zu 140 Mk. Wären sie in der
Taxe unterschieden worden, so würde der Versiche-
rer jene, aber nicht diese Beschädigung vergüten.
Denn so beträgt sie nicht 3 p. C. von 5000 Mk. Nun
aber muß er alles bezahlen. Denn 440 Mk. sind
mehr als 3 p. C. von 10000 Mk. Man sieht also,
daß es eine gewissermassen unnüze Subtilität ist.
Der Kaufmanu trennt indessen die Taxe mit gutem
Grunde in dem Falle, welchen ich hier annehme,
daß die beiden Kisten zwei verschiedene Eigner haben.

Bei mehr verderlichen Waaren, als Leinen und
d. gl. sind, z. B. rohem Zukker, Hanf, Korn und
d. gl. macht der Versicherer die Bedingung, die
aber der Polize eingerükt werden muß, daß er frei
von 10 p. C. Averei
sei. Korn wird im Win-
ter gewöhnlich frei von Averei gezeichnet. Doch
kömmt es auch dem Assecuradör im Fall eines totalen

4. Buch. Von Huͤlfsgeſchaͤften der Handl.
p. C. Man moͤgte alſo denken, ein vorſichtiger
Kaufmann tuhe wol, wenn er jedes Stuͤk Gut in
der Polize beſonders taxirt. Aber der Verſicherer
wird eben deswegen eine hoͤhere Praͤmie fodern.
Doch kann die Sache auch zum Schaden des Aſſecu-
radoͤrs ausſchlagen, wenn die Taxe nicht geteilt iſt.
Es ſein z. B. zwei Kiſten Leinen, jede 5000 Mk.
wehrt, in Einer Taxe zu 10000 Mk. verſichert.
Eine derſelben leide eine Beſchaͤdigung bis zu 300
Mk., und die zweite zu 140 Mk. Waͤren ſie in der
Taxe unterſchieden worden, ſo wuͤrde der Verſiche-
rer jene, aber nicht dieſe Beſchaͤdigung verguͤten.
Denn ſo betraͤgt ſie nicht 3 p. C. von 5000 Mk. Nun
aber muß er alles bezahlen. Denn 440 Mk. ſind
mehr als 3 p. C. von 10000 Mk. Man ſieht alſo,
daß es eine gewiſſermaſſen unnuͤze Subtilitaͤt iſt.
Der Kaufmanu trennt indeſſen die Taxe mit gutem
Grunde in dem Falle, welchen ich hier annehme,
daß die beiden Kiſten zwei verſchiedene Eigner haben.

Bei mehr verderlichen Waaren, als Leinen und
d. gl. ſind, z. B. rohem Zukker, Hanf, Korn und
d. gl. macht der Verſicherer die Bedingung, die
aber der Polize eingeruͤkt werden muß, daß er frei
von 10 p. C. Averei
ſei. Korn wird im Win-
ter gewoͤhnlich frei von Averei gezeichnet. Doch
koͤmmt es auch dem Aſſecuradoͤr im Fall eines totalen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0064" n="56"/><fw place="top" type="header">4. Buch. Von Hu&#x0364;lfsge&#x017F;cha&#x0364;ften der Handl.</fw><lb/>
p. C. Man mo&#x0364;gte al&#x017F;o denken, ein vor&#x017F;ichtiger<lb/>
Kaufmann tuhe wol, wenn er jedes Stu&#x0364;k Gut in<lb/>
der Polize be&#x017F;onders taxirt. Aber der Ver&#x017F;icherer<lb/>
wird eben deswegen eine ho&#x0364;here Pra&#x0364;mie fodern.<lb/>
Doch kann die Sache auch zum Schaden des A&#x017F;&#x017F;ecu-<lb/>
rado&#x0364;rs aus&#x017F;chlagen, wenn die Taxe nicht geteilt i&#x017F;t.<lb/>
Es &#x017F;ein z. B. zwei Ki&#x017F;ten Leinen, jede 5000 Mk.<lb/>
wehrt, in Einer Taxe zu 10000 Mk. ver&#x017F;ichert.<lb/>
Eine der&#x017F;elben leide eine Be&#x017F;cha&#x0364;digung bis zu 300<lb/>
Mk., und die zweite zu 140 Mk. Wa&#x0364;ren &#x017F;ie in der<lb/>
Taxe unter&#x017F;chieden worden, &#x017F;o wu&#x0364;rde der Ver&#x017F;iche-<lb/>
rer jene, aber nicht die&#x017F;e Be&#x017F;cha&#x0364;digung vergu&#x0364;ten.<lb/>
Denn &#x017F;o betra&#x0364;gt &#x017F;ie nicht 3 p. C. von 5000 Mk. Nun<lb/>
aber muß er alles bezahlen. Denn 440 Mk. &#x017F;ind<lb/>
mehr als 3 p. C. von 10000 Mk. Man &#x017F;ieht al&#x017F;o,<lb/>
daß es eine gewi&#x017F;&#x017F;erma&#x017F;&#x017F;en unnu&#x0364;ze Subtilita&#x0364;t i&#x017F;t.<lb/>
Der Kaufmanu trennt inde&#x017F;&#x017F;en die Taxe mit gutem<lb/>
Grunde in dem Falle, welchen ich hier annehme,<lb/>
daß die beiden Ki&#x017F;ten zwei ver&#x017F;chiedene Eigner haben.</p><lb/>
                <p>Bei mehr verderlichen Waaren, als Leinen und<lb/>
d. gl. &#x017F;ind, z. B. rohem Zukker, Hanf, Korn und<lb/>
d. gl. macht der Ver&#x017F;icherer die Bedingung, die<lb/>
aber der Polize eingeru&#x0364;kt werden muß, daß er <hi rendition="#g">frei<lb/>
von 10 p. C. Averei</hi> &#x017F;ei. Korn wird im Win-<lb/>
ter gewo&#x0364;hnlich <hi rendition="#g">frei von Averei</hi> gezeichnet. Doch<lb/>
ko&#x0364;mmt es auch dem A&#x017F;&#x017F;ecurado&#x0364;r im Fall eines totalen<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0064] 4. Buch. Von Huͤlfsgeſchaͤften der Handl. p. C. Man moͤgte alſo denken, ein vorſichtiger Kaufmann tuhe wol, wenn er jedes Stuͤk Gut in der Polize beſonders taxirt. Aber der Verſicherer wird eben deswegen eine hoͤhere Praͤmie fodern. Doch kann die Sache auch zum Schaden des Aſſecu- radoͤrs ausſchlagen, wenn die Taxe nicht geteilt iſt. Es ſein z. B. zwei Kiſten Leinen, jede 5000 Mk. wehrt, in Einer Taxe zu 10000 Mk. verſichert. Eine derſelben leide eine Beſchaͤdigung bis zu 300 Mk., und die zweite zu 140 Mk. Waͤren ſie in der Taxe unterſchieden worden, ſo wuͤrde der Verſiche- rer jene, aber nicht dieſe Beſchaͤdigung verguͤten. Denn ſo betraͤgt ſie nicht 3 p. C. von 5000 Mk. Nun aber muß er alles bezahlen. Denn 440 Mk. ſind mehr als 3 p. C. von 10000 Mk. Man ſieht alſo, daß es eine gewiſſermaſſen unnuͤze Subtilitaͤt iſt. Der Kaufmanu trennt indeſſen die Taxe mit gutem Grunde in dem Falle, welchen ich hier annehme, daß die beiden Kiſten zwei verſchiedene Eigner haben. Bei mehr verderlichen Waaren, als Leinen und d. gl. ſind, z. B. rohem Zukker, Hanf, Korn und d. gl. macht der Verſicherer die Bedingung, die aber der Polize eingeruͤkt werden muß, daß er frei von 10 p. C. Averei ſei. Korn wird im Win- ter gewoͤhnlich frei von Averei gezeichnet. Doch koͤmmt es auch dem Aſſecuradoͤr im Fall eines totalen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/64
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/64>, abgerufen am 23.11.2024.