Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

ein Armband mit Diamanten besetzt; um die Flie-
gen, von deren Raube sie sich nähren sollen, über-
all, und schnell, ohne einige Bewegung des Ko-
pfes wahrzunehmen. Welch eine noch größre
Verschiedenheit würden wir nicht zwischen den
Thieren, bloß in Absicht auf diesen einzigen Sinn
bemerken, wenn wir die innre Bildung derselben
und ihren Gebrauch genug kennten, da schon je-
dem Menschen bey einer geringen Aufmerksamkeit
so viel davon bekannt werden kann, daß immer
ein Thier besser im Hellen, ein andres besser im
Dunkeln, einige schärfer am Tage, andre schär-
fer in der Nacht sehen können. Eben so verhält
es sich mit dem Sinne des Gehörs. Das Ohr
des Menschen schickt sich am besten für seine auf-
gerichtete Gestalt. Bey den Vögeln hat es eine
Bildung, die zum Fliegen am bequemsten ist;
nicht hervorragend, sondern dicht anliegend und
verdeckt, damit sie besser durch die Luft hindurch-
dringen können. Eben so richtet sich bey den
vierfüßigen Thieren die Figur des Ohres nach ih-
rer besondern und eignen Bestimmung. Bey ei-
nigen ist es groß, aufgerichtet und offen, daß sie
die geringste annähernde Gefahr gleich vernehmen
können; bey andern ist es verdeckt, als bey den
Thieren, die unter der Erde leben; es ist kurz
und liegt tief, damit nichts Schädliches hinein

kom-
O 5

ein Armband mit Diamanten beſetzt; um die Flie-
gen, von deren Raube ſie ſich nähren ſollen, über-
all, und ſchnell, ohne einige Bewegung des Ko-
pfes wahrzunehmen. Welch eine noch größre
Verſchiedenheit würden wir nicht zwiſchen den
Thieren, bloß in Abſicht auf dieſen einzigen Sinn
bemerken, wenn wir die innre Bildung derſelben
und ihren Gebrauch genug kennten, da ſchon je-
dem Menſchen bey einer geringen Aufmerkſamkeit
ſo viel davon bekannt werden kann, daß immer
ein Thier beſſer im Hellen, ein andres beſſer im
Dunkeln, einige ſchärfer am Tage, andre ſchär-
fer in der Nacht ſehen können. Eben ſo verhält
es ſich mit dem Sinne des Gehörs. Das Ohr
des Menſchen ſchickt ſich am beſten für ſeine auf-
gerichtete Geſtalt. Bey den Vögeln hat es eine
Bildung, die zum Fliegen am bequemſten iſt;
nicht hervorragend, ſondern dicht anliegend und
verdeckt, damit ſie beſſer durch die Luft hindurch-
dringen können. Eben ſo richtet ſich bey den
vierfüßigen Thieren die Figur des Ohres nach ih-
rer beſondern und eignen Beſtimmung. Bey ei-
nigen iſt es groß, aufgerichtet und offen, daß ſie
die geringſte annähernde Gefahr gleich vernehmen
können; bey andern iſt es verdeckt, als bey den
Thieren, die unter der Erde leben; es iſt kurz
und liegt tief, damit nichts Schädliches hinein

kom-
O 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0231" n="217"/>
ein Armband mit Diamanten be&#x017F;etzt; um die Flie-<lb/>
gen, von deren Raube &#x017F;ie &#x017F;ich nähren &#x017F;ollen, über-<lb/>
all, und &#x017F;chnell, ohne einige Bewegung des Ko-<lb/>
pfes wahrzunehmen. Welch eine noch größre<lb/>
Ver&#x017F;chiedenheit würden wir nicht zwi&#x017F;chen den<lb/>
Thieren, bloß in Ab&#x017F;icht auf die&#x017F;en einzigen Sinn<lb/>
bemerken, wenn wir die innre Bildung der&#x017F;elben<lb/>
und ihren Gebrauch genug kennten, da &#x017F;chon je-<lb/>
dem Men&#x017F;chen bey einer geringen Aufmerk&#x017F;amkeit<lb/>
&#x017F;o viel davon bekannt werden kann, daß immer<lb/>
ein Thier be&#x017F;&#x017F;er im Hellen, ein andres be&#x017F;&#x017F;er im<lb/>
Dunkeln, einige &#x017F;chärfer am Tage, andre &#x017F;chär-<lb/>
fer in der Nacht &#x017F;ehen können. Eben &#x017F;o verhält<lb/>
es &#x017F;ich mit dem Sinne des Gehörs. Das Ohr<lb/>
des Men&#x017F;chen &#x017F;chickt &#x017F;ich am be&#x017F;ten für &#x017F;eine auf-<lb/>
gerichtete Ge&#x017F;talt. Bey den Vögeln hat es eine<lb/>
Bildung, die zum Fliegen am bequem&#x017F;ten i&#x017F;t;<lb/>
nicht hervorragend, &#x017F;ondern dicht anliegend und<lb/>
verdeckt, damit &#x017F;ie be&#x017F;&#x017F;er durch die Luft hindurch-<lb/>
dringen können. Eben &#x017F;o richtet &#x017F;ich bey den<lb/>
vierfüßigen Thieren die Figur des Ohres nach ih-<lb/>
rer be&#x017F;ondern und eignen Be&#x017F;timmung. Bey ei-<lb/>
nigen i&#x017F;t es groß, aufgerichtet und offen, daß &#x017F;ie<lb/>
die gering&#x017F;te annähernde Gefahr gleich vernehmen<lb/>
können; bey andern i&#x017F;t es verdeckt, als bey den<lb/>
Thieren, die unter der Erde leben; es i&#x017F;t kurz<lb/>
und liegt tief, damit nichts Schädliches hinein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 5</fw><fw place="bottom" type="catch">kom-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0231] ein Armband mit Diamanten beſetzt; um die Flie- gen, von deren Raube ſie ſich nähren ſollen, über- all, und ſchnell, ohne einige Bewegung des Ko- pfes wahrzunehmen. Welch eine noch größre Verſchiedenheit würden wir nicht zwiſchen den Thieren, bloß in Abſicht auf dieſen einzigen Sinn bemerken, wenn wir die innre Bildung derſelben und ihren Gebrauch genug kennten, da ſchon je- dem Menſchen bey einer geringen Aufmerkſamkeit ſo viel davon bekannt werden kann, daß immer ein Thier beſſer im Hellen, ein andres beſſer im Dunkeln, einige ſchärfer am Tage, andre ſchär- fer in der Nacht ſehen können. Eben ſo verhält es ſich mit dem Sinne des Gehörs. Das Ohr des Menſchen ſchickt ſich am beſten für ſeine auf- gerichtete Geſtalt. Bey den Vögeln hat es eine Bildung, die zum Fliegen am bequemſten iſt; nicht hervorragend, ſondern dicht anliegend und verdeckt, damit ſie beſſer durch die Luft hindurch- dringen können. Eben ſo richtet ſich bey den vierfüßigen Thieren die Figur des Ohres nach ih- rer beſondern und eignen Beſtimmung. Bey ei- nigen iſt es groß, aufgerichtet und offen, daß ſie die geringſte annähernde Gefahr gleich vernehmen können; bey andern iſt es verdeckt, als bey den Thieren, die unter der Erde leben; es iſt kurz und liegt tief, damit nichts Schädliches hinein kom- O 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/231
Zitationshilfe: Cramer, Johann Andreas: Andachten in Betrachtungen, Gebeten und Liedern über Gott, seine Eigenschaften und Werke. Erster Theil. Schleßwig, 1764, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cramer_andachten01_1764/231>, abgerufen am 23.11.2024.