Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1791.De his, qui sui vel alieni iuris sunt. ist aber Legitimation? Unser Herr Verf. sagt, sie seydiejenige Handlung, wodurch uneheliche Kinder mit Hül- fe einer Fiction zu ehelichen Kindern gemacht werden. Allein dieser Begrif scheint mir nicht ganz adäquat. Wozu jener Behelf der Fiction in dem allgemeinen Begrif der Legitimation, da sich eine solche Erdichtung nicht einmal aus römischen Rechten mit Bestand darthun läßt? Legi- timation überhaupt ist vielmehr eine solche Hand- lung, wodurch uneheliche Kinder die Rechte der ehelichgebohrnen ganz oder zum Theil erlangen. Diese ist nun von dreyerley Art, die rö- mische, die teutsche und die heutige Legitimation. Nach dem römischen Rechte wird die Legitimation, wie- wohl man dieses Wort in den römischen Gesetzen eigent- lich nicht findet 47), blos als ein modus acquirendi pa- triam potestatem betrachtet, und darunter diejenige bürgerliche Rechtshandlung verstanden, wo- durch Kinder, welche im Concubinate erzeuget worden, in die väterliche Gewalt ihres na- türlichen Vaters, in welcher sie von Geburt nicht sind, mit ihrer Einwilligung gebracht werden, und hierdurch die Familienrechte ehelich gebohrner Kinder erlangen. Diese rö- mische Legitimation wurde also blos als eine Wohlthat für 47) Es kommt zwar das Wort Legitimatio in den Rubriken des zweyten, achten und neunten Capitels der Nov. 89. vor. Allein es ist ja bekannt genug, daß jene Rubriken nicht ächt sind, denn in dem griechischen Terte finden sie sich nicht. S. lauterbach Diss. de legitimatione per subsequens ma- trimon. Th. 2. Io. wunderlich de legitimatione per oblat. curiae §. 1. not. 6. noltenius hält es daher in Lexico latin. linguae antibar. p. 601. mit Recht für ein vocabulum barbarum et minus latinum. Allein in Corpore iuris cano- nici kommt es vor c. 13. X. qui fil. sint. legit. Q 2
De his, qui ſui vel alieni iuris ſunt. iſt aber Legitimation? Unſer Herr Verf. ſagt, ſie ſeydiejenige Handlung, wodurch uneheliche Kinder mit Huͤl- fe einer Fiction zu ehelichen Kindern gemacht werden. Allein dieſer Begrif ſcheint mir nicht ganz adaͤquat. Wozu jener Behelf der Fiction in dem allgemeinen Begrif der Legitimation, da ſich eine ſolche Erdichtung nicht einmal aus roͤmiſchen Rechten mit Beſtand darthun laͤßt? Legi- timation uͤberhaupt iſt vielmehr eine ſolche Hand- lung, wodurch uneheliche Kinder die Rechte der ehelichgebohrnen ganz oder zum Theil erlangen. Dieſe iſt nun von dreyerley Art, die roͤ- miſche, die teutſche und die heutige Legitimation. Nach dem roͤmiſchen Rechte wird die Legitimation, wie- wohl man dieſes Wort in den roͤmiſchen Geſetzen eigent- lich nicht findet 47), blos als ein modus acquirendi pa- triam poteſtatem betrachtet, und darunter diejenige buͤrgerliche Rechtshandlung verſtanden, wo- durch Kinder, welche im Concubinate erzeuget worden, in die vaͤterliche Gewalt ihres na- tuͤrlichen Vaters, in welcher ſie von Geburt nicht ſind, mit ihrer Einwilligung gebracht werden, und hierdurch die Familienrechte ehelich gebohrner Kinder erlangen. Dieſe roͤ- miſche Legitimation wurde alſo blos als eine Wohlthat fuͤr 47) Es kommt zwar das Wort Legitimatio in den Rubriken des zweyten, achten und neunten Capitels der Nov. 89. vor. Allein es iſt ja bekannt genug, daß jene Rubriken nicht aͤcht ſind, denn in dem griechiſchen Terte finden ſie ſich nicht. S. lauterbach Diſſ. de legitimatione per ſubſequens ma- trimon. Th. 2. Io. wunderlich de legitimatione per oblat. curiae §. 1. not. 6. noltenius haͤlt es daher in Lexico latin. linguae antibar. p. 601. mit Recht fuͤr ein vocabulum barbarum et minus latinum. Allein in Corpore iuris cano- nici kommt es vor c. 13. X. qui fil. ſint. legit. Q 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0257" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">De his, qui ſui vel alieni iuris ſunt.</hi></fw><lb/> iſt aber <hi rendition="#fr">Legitimation</hi>? Unſer Herr Verf. ſagt, ſie ſey<lb/> diejenige Handlung, wodurch uneheliche Kinder mit Huͤl-<lb/> fe einer Fiction zu ehelichen Kindern gemacht werden.<lb/> Allein dieſer Begrif ſcheint mir nicht ganz adaͤquat. Wozu<lb/> jener Behelf der Fiction in dem allgemeinen Begrif der<lb/> Legitimation, da ſich eine ſolche Erdichtung nicht einmal<lb/> aus roͤmiſchen Rechten mit Beſtand darthun laͤßt? <hi rendition="#fr">Legi-<lb/> timation</hi> uͤberhaupt iſt vielmehr <hi rendition="#g">eine ſolche Hand-<lb/> lung, wodurch uneheliche Kinder die Rechte<lb/> der ehelichgebohrnen ganz oder zum Theil<lb/> erlangen</hi>. Dieſe iſt nun von dreyerley Art, die <hi rendition="#fr">roͤ-<lb/> miſche</hi>, die <hi rendition="#fr">teutſche</hi> und die <hi rendition="#fr">heutige Legitimation</hi>.<lb/> Nach dem roͤmiſchen Rechte wird die Legitimation, wie-<lb/> wohl man dieſes Wort in den roͤmiſchen Geſetzen eigent-<lb/> lich nicht findet <note place="foot" n="47)">Es kommt zwar das Wort <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Legitimatio</hi></hi> in den Rubriken des<lb/> zweyten, achten und neunten Capitels der <hi rendition="#aq">Nov.</hi> 89. vor.<lb/> Allein es iſt ja bekannt genug, daß jene Rubriken nicht aͤcht<lb/> ſind, denn in dem griechiſchen Terte finden ſie ſich nicht.<lb/> S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">lauterbach</hi> Diſſ. de legitimatione per ſubſequens ma-<lb/> trimon. Th. 2. <hi rendition="#i">Io.</hi> <hi rendition="#k">wunderlich</hi> de legitimatione per oblat.<lb/> curiae §. 1. not. 6. <hi rendition="#k">noltenius</hi></hi> haͤlt es daher <hi rendition="#aq">in Lexico<lb/> latin. linguae antibar. p.</hi> 601. mit Recht fuͤr ein <hi rendition="#aq">vocabulum<lb/> barbarum et minus latinum</hi>. Allein in <hi rendition="#aq">Corpore iuris cano-<lb/> nici</hi> kommt es vor c. 13. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">X. qui fil. ſint. legit.</hi></hi></note>, blos als ein <hi rendition="#aq">modus acquirendi pa-<lb/> triam poteſtatem</hi> betrachtet, und darunter <hi rendition="#g">diejenige<lb/> buͤrgerliche Rechtshandlung</hi> verſtanden, <hi rendition="#g">wo-<lb/> durch Kinder, welche im Concubinate erzeuget<lb/> worden, in die vaͤterliche Gewalt ihres na-<lb/> tuͤrlichen Vaters, in welcher ſie von Geburt<lb/> nicht ſind, mit ihrer Einwilligung gebracht<lb/> werden, und hierdurch die Familienrechte<lb/> ehelich gebohrner Kinder erlangen</hi>. Dieſe roͤ-<lb/> miſche Legitimation wurde alſo blos als eine Wohlthat<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">fuͤr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0257]
De his, qui ſui vel alieni iuris ſunt.
iſt aber Legitimation? Unſer Herr Verf. ſagt, ſie ſey
diejenige Handlung, wodurch uneheliche Kinder mit Huͤl-
fe einer Fiction zu ehelichen Kindern gemacht werden.
Allein dieſer Begrif ſcheint mir nicht ganz adaͤquat. Wozu
jener Behelf der Fiction in dem allgemeinen Begrif der
Legitimation, da ſich eine ſolche Erdichtung nicht einmal
aus roͤmiſchen Rechten mit Beſtand darthun laͤßt? Legi-
timation uͤberhaupt iſt vielmehr eine ſolche Hand-
lung, wodurch uneheliche Kinder die Rechte
der ehelichgebohrnen ganz oder zum Theil
erlangen. Dieſe iſt nun von dreyerley Art, die roͤ-
miſche, die teutſche und die heutige Legitimation.
Nach dem roͤmiſchen Rechte wird die Legitimation, wie-
wohl man dieſes Wort in den roͤmiſchen Geſetzen eigent-
lich nicht findet 47), blos als ein modus acquirendi pa-
triam poteſtatem betrachtet, und darunter diejenige
buͤrgerliche Rechtshandlung verſtanden, wo-
durch Kinder, welche im Concubinate erzeuget
worden, in die vaͤterliche Gewalt ihres na-
tuͤrlichen Vaters, in welcher ſie von Geburt
nicht ſind, mit ihrer Einwilligung gebracht
werden, und hierdurch die Familienrechte
ehelich gebohrner Kinder erlangen. Dieſe roͤ-
miſche Legitimation wurde alſo blos als eine Wohlthat
fuͤr
47) Es kommt zwar das Wort Legitimatio in den Rubriken des
zweyten, achten und neunten Capitels der Nov. 89. vor.
Allein es iſt ja bekannt genug, daß jene Rubriken nicht aͤcht
ſind, denn in dem griechiſchen Terte finden ſie ſich nicht.
S. lauterbach Diſſ. de legitimatione per ſubſequens ma-
trimon. Th. 2. Io. wunderlich de legitimatione per oblat.
curiae §. 1. not. 6. noltenius haͤlt es daher in Lexico
latin. linguae antibar. p. 601. mit Recht fuͤr ein vocabulum
barbarum et minus latinum. Allein in Corpore iuris cano-
nici kommt es vor c. 13. X. qui fil. ſint. legit.
Q 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |