Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Kritische Wälder.
Coexistenten, diese nie aus der Succession: denn bei-
de sind die natürlichen Mittel ihrer Wirkung.

Bei der Poesie aber ist der Auftritt geändert.
Hier ist das Natürliche in den Zeichen, z. E. Buch-
staben, Klang, Tonfolge, zur Wirkung der Poesie
wenig oder nichts: der Sinn, der durch eine will-
kührliche Uebereinstimmung in den Worten liegt,
die Seele, die den artikulirten Tönen einwohnet, ist
alles. Die Succession der Töne kann der Poesie
nicht so wesentlich berechnet werden, als der Male-
rei das Coexistiren der Farben; "denn die Zeichen
"haben gar nicht einerlei Verhältniß zu der bezeich-
"neten Sache a)."

Der Grund ist wankend: wie wird das Gebäu-
de seyn? Ehe wir dieses sehen, lasset uns jenen erst
auf andre Art sichern. Malerei wirkt im Rau-
me,
und durch eine künstliche Vorstellung des
Raums. Musik, und alle energische Künste wir-
ken nicht blos in, sondern auch durch die Zeitfolge
durch einen künstlichen Zeitwechsel der Töne. Lie-
ße sich nicht das Wesen der Poesie auch auf einen
solchen Hauptbegriff bringen, da sie durch willkühr-
liche Zeichen, durch den Sinn der Worte auf die
Seele wirkt? Wir wollen das Mittel dieser Wir-
kung Kraft nennen: und so, wie in der Metaphy-
sik Raum, Zeit und Kraft drei Grundbegriffe
sind, wie die mathematischen Wissenschaften sich alle

auf
a) Laok. p. 153.

Kritiſche Waͤlder.
Coexiſtenten, dieſe nie aus der Succeſſion: denn bei-
de ſind die natuͤrlichen Mittel ihrer Wirkung.

Bei der Poeſie aber iſt der Auftritt geaͤndert.
Hier iſt das Natuͤrliche in den Zeichen, z. E. Buch-
ſtaben, Klang, Tonfolge, zur Wirkung der Poeſie
wenig oder nichts: der Sinn, der durch eine will-
kuͤhrliche Uebereinſtimmung in den Worten liegt,
die Seele, die den artikulirten Toͤnen einwohnet, iſt
alles. Die Succeſſion der Toͤne kann der Poeſie
nicht ſo weſentlich berechnet werden, als der Male-
rei das Coexiſtiren der Farben; „denn die Zeichen
„haben gar nicht einerlei Verhaͤltniß zu der bezeich-
„neten Sache a).„

Der Grund iſt wankend: wie wird das Gebaͤu-
de ſeyn? Ehe wir dieſes ſehen, laſſet uns jenen erſt
auf andre Art ſichern. Malerei wirkt im Rau-
me,
und durch eine kuͤnſtliche Vorſtellung des
Raums. Muſik, und alle energiſche Kuͤnſte wir-
ken nicht blos in, ſondern auch durch die Zeitfolge
durch einen kuͤnſtlichen Zeitwechſel der Toͤne. Lie-
ße ſich nicht das Weſen der Poeſie auch auf einen
ſolchen Hauptbegriff bringen, da ſie durch willkuͤhr-
liche Zeichen, durch den Sinn der Worte auf die
Seele wirkt? Wir wollen das Mittel dieſer Wir-
kung Kraft nennen: und ſo, wie in der Metaphy-
ſik Raum, Zeit und Kraft drei Grundbegriffe
ſind, wie die mathematiſchen Wiſſenſchaften ſich alle

auf
a) Laok. p. 153.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0206" n="200"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kriti&#x017F;che Wa&#x0364;lder.</hi></fw><lb/>
Coexi&#x017F;tenten, die&#x017F;e nie aus der Succe&#x017F;&#x017F;ion: denn bei-<lb/>
de &#x017F;ind die <hi rendition="#fr">natu&#x0364;rlichen</hi> Mittel ihrer Wirkung.</p><lb/>
          <p>Bei der Poe&#x017F;ie aber i&#x017F;t der Auftritt gea&#x0364;ndert.<lb/>
Hier i&#x017F;t das Natu&#x0364;rliche in den Zeichen, z. E. Buch-<lb/>
&#x017F;taben, Klang, Tonfolge, zur Wirkung der Poe&#x017F;ie<lb/>
wenig oder nichts: der Sinn, der durch eine will-<lb/>
ku&#x0364;hrliche Ueberein&#x017F;timmung in den Worten liegt,<lb/>
die Seele, die den artikulirten To&#x0364;nen einwohnet, i&#x017F;t<lb/>
alles. Die Succe&#x017F;&#x017F;ion der To&#x0364;ne kann der Poe&#x017F;ie<lb/>
nicht &#x017F;o we&#x017F;entlich berechnet werden, als der Male-<lb/>
rei das Coexi&#x017F;tiren der Farben; &#x201E;denn die Zeichen<lb/>
&#x201E;haben gar nicht einerlei Verha&#x0364;ltniß zu der bezeich-<lb/>
&#x201E;neten Sache <note place="foot" n="a)">Laok. <hi rendition="#aq">p.</hi> 153.</note>.&#x201E;</p><lb/>
          <p>Der Grund i&#x017F;t wankend: wie wird das Geba&#x0364;u-<lb/>
de &#x017F;eyn? Ehe wir die&#x017F;es &#x017F;ehen, la&#x017F;&#x017F;et uns jenen er&#x017F;t<lb/>
auf andre Art &#x017F;ichern. Malerei wirkt im <hi rendition="#fr">Rau-<lb/>
me,</hi> und durch eine ku&#x0364;n&#x017F;tliche Vor&#x017F;tellung des<lb/>
Raums. Mu&#x017F;ik, und alle energi&#x017F;che Ku&#x0364;n&#x017F;te wir-<lb/>
ken nicht blos <hi rendition="#fr">in,</hi> &#x017F;ondern auch durch die Zeitfolge<lb/>
durch einen ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Zeitwech&#x017F;el der To&#x0364;ne. Lie-<lb/>
ße &#x017F;ich nicht das We&#x017F;en der Poe&#x017F;ie auch auf einen<lb/>
&#x017F;olchen Hauptbegriff bringen, da &#x017F;ie durch willku&#x0364;hr-<lb/>
liche Zeichen, durch den Sinn der Worte auf die<lb/>
Seele wirkt? Wir wollen das Mittel die&#x017F;er Wir-<lb/>
kung Kraft nennen: und &#x017F;o, wie in der Metaphy-<lb/>
&#x017F;ik <hi rendition="#fr">Raum, Zeit</hi> und <hi rendition="#fr">Kraft</hi> drei Grundbegriffe<lb/>
&#x017F;ind, wie die mathemati&#x017F;chen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften &#x017F;ich alle<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auf</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0206] Kritiſche Waͤlder. Coexiſtenten, dieſe nie aus der Succeſſion: denn bei- de ſind die natuͤrlichen Mittel ihrer Wirkung. Bei der Poeſie aber iſt der Auftritt geaͤndert. Hier iſt das Natuͤrliche in den Zeichen, z. E. Buch- ſtaben, Klang, Tonfolge, zur Wirkung der Poeſie wenig oder nichts: der Sinn, der durch eine will- kuͤhrliche Uebereinſtimmung in den Worten liegt, die Seele, die den artikulirten Toͤnen einwohnet, iſt alles. Die Succeſſion der Toͤne kann der Poeſie nicht ſo weſentlich berechnet werden, als der Male- rei das Coexiſtiren der Farben; „denn die Zeichen „haben gar nicht einerlei Verhaͤltniß zu der bezeich- „neten Sache a).„ Der Grund iſt wankend: wie wird das Gebaͤu- de ſeyn? Ehe wir dieſes ſehen, laſſet uns jenen erſt auf andre Art ſichern. Malerei wirkt im Rau- me, und durch eine kuͤnſtliche Vorſtellung des Raums. Muſik, und alle energiſche Kuͤnſte wir- ken nicht blos in, ſondern auch durch die Zeitfolge durch einen kuͤnſtlichen Zeitwechſel der Toͤne. Lie- ße ſich nicht das Weſen der Poeſie auch auf einen ſolchen Hauptbegriff bringen, da ſie durch willkuͤhr- liche Zeichen, durch den Sinn der Worte auf die Seele wirkt? Wir wollen das Mittel dieſer Wir- kung Kraft nennen: und ſo, wie in der Metaphy- ſik Raum, Zeit und Kraft drei Grundbegriffe ſind, wie die mathematiſchen Wiſſenſchaften ſich alle auf a) Laok. p. 153.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/206
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/206>, abgerufen am 23.11.2024.