Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Abhandlung. Gedanken

Man läugnet nicht, daß die ungarische Spra-
che so wie alle Sprachen, auch ihre Wörter hat,
die ganz offenbar anderen Sprachen abgeborgt, aber
meist Namen solcher Dinge sind, die die Ungarn in
ihrem vorigen Zustande, wo sie noch bey wenigen
Bedürfnissen in Horden daherzogen, nicht hatten,
erst bey andern Völkern kennen lernten, und sich
samt der Benennung zueigneten, auch da die Wör-
ter nach ihrer Aussprache zuschnizten. Derley Wör-
ter sind zum Beyspiel: Haus Haz, Ziegel Tegla,
Schnur Sinor, Uhr Ora, Wagner Bognar, Kutscher
Kocsis, Thurm Torony, Sack Zsak, Rübe Repa,
Pfaff Pap, Meister Mester u. s. f. Daß übrigens
auch einige Wörter der ersten Nothwendigkeit dem
Deutschen etwas ähnlich lauten, kann bey so viel
tausend Wörtern wohl Zufall seyn, denn es sind
derer äusserst wenige. Wie Wasser Viz, ich esse
Eßßem, Herr Ur, und vielleicht noch sehr wenig
andere.

Jst es wohl glaublich, daß folgende Wörter
einen gemeinschaftlichen Ursprung gehabt haben, daß
sie durch Versetzungen der Buchstaben, oder durch

Ver-
II. Abhandlung. Gedanken

Man laͤugnet nicht, daß die ungariſche Spra-
che ſo wie alle Sprachen, auch ihre Woͤrter hat,
die ganz offenbar anderen Sprachen abgeborgt, aber
meiſt Namen ſolcher Dinge ſind, die die Ungarn in
ihrem vorigen Zuſtande, wo ſie noch bey wenigen
Beduͤrfniſſen in Horden daherzogen, nicht hatten,
erſt bey andern Voͤlkern kennen lernten, und ſich
ſamt der Benennung zueigneten, auch da die Woͤr-
ter nach ihrer Ausſprache zuſchnizten. Derley Woͤr-
ter ſind zum Beyſpiel: Haus Ház, Ziegel Tégla,
Schnur Sinor, Uhr Ora, Wagner Bognár, Kutſcher
Kocſis, Thurm Torony, Sack Zſák, Ruͤbe Répa,
Pfaff Pap, Meiſter Meſter u. ſ. f. Daß uͤbrigens
auch einige Woͤrter der erſten Nothwendigkeit dem
Deutſchen etwas aͤhnlich lauten, kann bey ſo viel
tauſend Woͤrtern wohl Zufall ſeyn, denn es ſind
derer aͤuſſerſt wenige. Wie Waſſer Viz, ich eſſe
Eſzſzem, Herr Ur, und vielleicht noch ſehr wenig
andere.

Jſt es wohl glaublich, daß folgende Woͤrter
einen gemeinſchaftlichen Urſprung gehabt haben, daß
ſie durch Verſetzungen der Buchſtaben, oder durch

Ver-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0068" n="40"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi>. Abhandlung. Gedanken</hi> </fw><lb/>
          <p>Man la&#x0364;ugnet nicht, daß die ungari&#x017F;che Spra-<lb/>
che &#x017F;o wie alle Sprachen, auch ihre Wo&#x0364;rter hat,<lb/>
die ganz offenbar anderen Sprachen abgeborgt, aber<lb/>
mei&#x017F;t Namen &#x017F;olcher Dinge &#x017F;ind, die die Ungarn in<lb/>
ihrem vorigen Zu&#x017F;tande, wo &#x017F;ie noch bey wenigen<lb/>
Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;en in Horden daherzogen, nicht hatten,<lb/>
er&#x017F;t bey andern Vo&#x0364;lkern kennen lernten, und &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;amt der Benennung zueigneten, auch da die Wo&#x0364;r-<lb/>
ter nach ihrer Aus&#x017F;prache zu&#x017F;chnizten. Derley Wo&#x0364;r-<lb/>
ter &#x017F;ind zum Bey&#x017F;piel: Haus <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ház</hi></hi>, Ziegel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tégla</hi></hi>,<lb/><hi rendition="#fr">S</hi>chnur <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sinor</hi></hi>, Uhr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ora</hi></hi>, Wagner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bognár</hi></hi>, Kut&#x017F;cher<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Koc&#x017F;is</hi></hi>, Thurm <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Torony</hi></hi>, <hi rendition="#fr">S</hi>ack <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Z&#x017F;ák</hi></hi>, Ru&#x0364;be <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Répa</hi></hi>,<lb/>
Pfaff <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pap</hi></hi>, Mei&#x017F;ter <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Me&#x017F;ter</hi></hi> u. &#x017F;. f. Daß u&#x0364;brigens<lb/>
auch einige Wo&#x0364;rter der er&#x017F;ten Nothwendigkeit dem<lb/>
Deut&#x017F;chen etwas a&#x0364;hnlich lauten, kann bey &#x017F;o viel<lb/>
tau&#x017F;end Wo&#x0364;rtern wohl Zufall &#x017F;eyn, denn es &#x017F;ind<lb/>
derer a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t wenige. Wie Wa&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Viz</hi></hi>, ich e&#x017F;&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">E&#x017F;z&#x017F;zem</hi></hi>, Herr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ur</hi></hi>, und vielleicht noch &#x017F;ehr wenig<lb/>
andere.</p><lb/>
          <p>J&#x017F;t es wohl glaublich, daß folgende Wo&#x0364;rter<lb/>
einen gemein&#x017F;chaftlichen Ur&#x017F;prung gehabt haben, daß<lb/>
&#x017F;ie durch Ver&#x017F;etzungen der Buch&#x017F;taben, oder durch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0068] II. Abhandlung. Gedanken Man laͤugnet nicht, daß die ungariſche Spra- che ſo wie alle Sprachen, auch ihre Woͤrter hat, die ganz offenbar anderen Sprachen abgeborgt, aber meiſt Namen ſolcher Dinge ſind, die die Ungarn in ihrem vorigen Zuſtande, wo ſie noch bey wenigen Beduͤrfniſſen in Horden daherzogen, nicht hatten, erſt bey andern Voͤlkern kennen lernten, und ſich ſamt der Benennung zueigneten, auch da die Woͤr- ter nach ihrer Ausſprache zuſchnizten. Derley Woͤr- ter ſind zum Beyſpiel: Haus Ház, Ziegel Tégla, Schnur Sinor, Uhr Ora, Wagner Bognár, Kutſcher Kocſis, Thurm Torony, Sack Zſák, Ruͤbe Répa, Pfaff Pap, Meiſter Meſter u. ſ. f. Daß uͤbrigens auch einige Woͤrter der erſten Nothwendigkeit dem Deutſchen etwas aͤhnlich lauten, kann bey ſo viel tauſend Woͤrtern wohl Zufall ſeyn, denn es ſind derer aͤuſſerſt wenige. Wie Waſſer Viz, ich eſſe Eſzſzem, Herr Ur, und vielleicht noch ſehr wenig andere. Jſt es wohl glaublich, daß folgende Woͤrter einen gemeinſchaftlichen Urſprung gehabt haben, daß ſie durch Verſetzungen der Buchſtaben, oder durch Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/68
Zitationshilfe: Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/68>, abgerufen am 23.11.2024.