Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 2 Stuttgart, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

pflichtet, die Vermählung auf eine höchst mysteriöse
und völlig geistige Weise vollziehen zu lassen. Indem
sie so viele hundert Meilen durch Land und Meer
geschieden waren, sollte Jedes in seinem eignen Hause,
zu einer und derselben Stunde, hier zwischen Aufgang,
dort zwischen Untergang der Sonne, feierlich von zwei
besondern Priestern eingesegnet werden. Nachdem also
die Braut ganz im Geheimen auf's Festlichste gekleidet
und mit Blumen geschmückt, welche man gegen die
Morgendämmerung im Garten gebrochen, die halbe
Nacht sich mit Gebet auf die wichtige Handlung vor-
bereitet hatte, erschien der Geistliche, von dreien Glau-
bensbrüdern begleitet. Ein kleiner Saal war sparsam
erleuchtet, ein Tisch, worauf zwei Kerzen brannten,
zum Altare aufgepuzt. Als nun der Geistliche in sei-
ner Liturgie an die Stelle kam, wo im Namen des
Abwesenden mit dem Ja geantwortet werden sollte,
verlöschte plötzlich eins der Lichter von selbst, zum Er-
staunen der Gegenwärtigen und zum größten Schre-
cken der Braut, die indessen dadurch getröstet wurde,
daß man sie in diesem Zufall ein erfreuliches Zeichen
sehen ließ; sie richtete sich beruhigt von ihren Knieen
auf und fühlte sich mit dem Geliebten innig und ge-
heimnißvoll verbunden. Als man sie sofort allein ge-
lassen, bestieg sie, der Vorschrift gemäß, ein hochzeit-
lich verziertes, mit süßen Wohlgerüchen besprengtes
Lager, worin sie den Vormittag hinter dicht verschloß-
nen Fensterladen zubrachte. Mit was für Bildern

pflichtet, die Vermählung auf eine höchſt myſteriöſe
und völlig geiſtige Weiſe vollziehen zu laſſen. Indem
ſie ſo viele hundert Meilen durch Land und Meer
geſchieden waren, ſollte Jedes in ſeinem eignen Hauſe,
zu einer und derſelben Stunde, hier zwiſchen Aufgang,
dort zwiſchen Untergang der Sonne, feierlich von zwei
beſondern Prieſtern eingeſegnet werden. Nachdem alſo
die Braut ganz im Geheimen auf’s Feſtlichſte gekleidet
und mit Blumen geſchmückt, welche man gegen die
Morgendämmerung im Garten gebrochen, die halbe
Nacht ſich mit Gebet auf die wichtige Handlung vor-
bereitet hatte, erſchien der Geiſtliche, von dreien Glau-
bensbrüdern begleitet. Ein kleiner Saal war ſparſam
erleuchtet, ein Tiſch, worauf zwei Kerzen brannten,
zum Altare aufgepuzt. Als nun der Geiſtliche in ſei-
ner Liturgie an die Stelle kam, wo im Namen des
Abweſenden mit dem Ja geantwortet werden ſollte,
verlöſchte plötzlich eins der Lichter von ſelbſt, zum Er-
ſtaunen der Gegenwärtigen und zum größten Schre-
cken der Braut, die indeſſen dadurch getröſtet wurde,
daß man ſie in dieſem Zufall ein erfreuliches Zeichen
ſehen ließ; ſie richtete ſich beruhigt von ihren Knieen
auf und fühlte ſich mit dem Geliebten innig und ge-
heimnißvoll verbunden. Als man ſie ſofort allein ge-
laſſen, beſtieg ſie, der Vorſchrift gemäß, ein hochzeit-
lich verziertes, mit ſüßen Wohlgerüchen beſprengtes
Lager, worin ſie den Vormittag hinter dicht verſchloß-
nen Fenſterladen zubrachte. Mit was für Bildern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0258" n="572"/>
pflichtet, die Vermählung auf eine höch&#x017F;t my&#x017F;teriö&#x017F;e<lb/>
und völlig gei&#x017F;tige Wei&#x017F;e vollziehen zu la&#x017F;&#x017F;en. Indem<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;o viele hundert Meilen durch Land und Meer<lb/>
ge&#x017F;chieden waren, &#x017F;ollte Jedes in &#x017F;einem eignen Hau&#x017F;e,<lb/>
zu einer und der&#x017F;elben Stunde, hier zwi&#x017F;chen Aufgang,<lb/>
dort zwi&#x017F;chen Untergang der Sonne, feierlich von zwei<lb/>
be&#x017F;ondern Prie&#x017F;tern einge&#x017F;egnet werden. Nachdem al&#x017F;o<lb/>
die Braut ganz im Geheimen auf&#x2019;s Fe&#x017F;tlich&#x017F;te gekleidet<lb/>
und mit Blumen ge&#x017F;chmückt, welche man gegen die<lb/>
Morgendämmerung im Garten gebrochen, die halbe<lb/>
Nacht &#x017F;ich mit Gebet auf die wichtige Handlung vor-<lb/>
bereitet hatte, er&#x017F;chien der Gei&#x017F;tliche, von dreien Glau-<lb/>
bensbrüdern begleitet. Ein kleiner Saal war &#x017F;par&#x017F;am<lb/>
erleuchtet, ein Ti&#x017F;ch, worauf zwei Kerzen brannten,<lb/>
zum Altare aufgepuzt. Als nun der Gei&#x017F;tliche in &#x017F;ei-<lb/>
ner Liturgie an die Stelle kam, wo im Namen des<lb/>
Abwe&#x017F;enden mit dem Ja geantwortet werden &#x017F;ollte,<lb/>
verlö&#x017F;chte plötzlich eins der Lichter von &#x017F;elb&#x017F;t, zum Er-<lb/>
&#x017F;taunen der Gegenwärtigen und zum größten Schre-<lb/>
cken der Braut, die inde&#x017F;&#x017F;en dadurch getrö&#x017F;tet wurde,<lb/>
daß man &#x017F;ie in die&#x017F;em Zufall ein erfreuliches Zeichen<lb/>
&#x017F;ehen ließ; &#x017F;ie richtete &#x017F;ich beruhigt von ihren Knieen<lb/>
auf und fühlte &#x017F;ich mit dem Geliebten innig und ge-<lb/>
heimnißvoll verbunden. Als man &#x017F;ie &#x017F;ofort allein ge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, be&#x017F;tieg &#x017F;ie, der Vor&#x017F;chrift gemäß, ein hochzeit-<lb/>
lich verziertes, mit &#x017F;üßen Wohlgerüchen be&#x017F;prengtes<lb/>
Lager, worin &#x017F;ie den Vormittag hinter dicht ver&#x017F;chloß-<lb/>
nen Fen&#x017F;terladen zubrachte. Mit was für Bildern<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[572/0258] pflichtet, die Vermählung auf eine höchſt myſteriöſe und völlig geiſtige Weiſe vollziehen zu laſſen. Indem ſie ſo viele hundert Meilen durch Land und Meer geſchieden waren, ſollte Jedes in ſeinem eignen Hauſe, zu einer und derſelben Stunde, hier zwiſchen Aufgang, dort zwiſchen Untergang der Sonne, feierlich von zwei beſondern Prieſtern eingeſegnet werden. Nachdem alſo die Braut ganz im Geheimen auf’s Feſtlichſte gekleidet und mit Blumen geſchmückt, welche man gegen die Morgendämmerung im Garten gebrochen, die halbe Nacht ſich mit Gebet auf die wichtige Handlung vor- bereitet hatte, erſchien der Geiſtliche, von dreien Glau- bensbrüdern begleitet. Ein kleiner Saal war ſparſam erleuchtet, ein Tiſch, worauf zwei Kerzen brannten, zum Altare aufgepuzt. Als nun der Geiſtliche in ſei- ner Liturgie an die Stelle kam, wo im Namen des Abweſenden mit dem Ja geantwortet werden ſollte, verlöſchte plötzlich eins der Lichter von ſelbſt, zum Er- ſtaunen der Gegenwärtigen und zum größten Schre- cken der Braut, die indeſſen dadurch getröſtet wurde, daß man ſie in dieſem Zufall ein erfreuliches Zeichen ſehen ließ; ſie richtete ſich beruhigt von ihren Knieen auf und fühlte ſich mit dem Geliebten innig und ge- heimnißvoll verbunden. Als man ſie ſofort allein ge- laſſen, beſtieg ſie, der Vorſchrift gemäß, ein hochzeit- lich verziertes, mit ſüßen Wohlgerüchen beſprengtes Lager, worin ſie den Vormittag hinter dicht verſchloß- nen Fenſterladen zubrachte. Mit was für Bildern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten02_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten02_1832/258
Zitationshilfe: Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 2 Stuttgart, 1832, S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten02_1832/258>, abgerufen am 23.11.2024.