Allgemeine Zeitung, Nr. 156, 4. Juni 1860.Montag Beilage zu Nr. 156 der Allg. Zeitung. 4 Junius 1860.[Spaltenumbruch] Uebersicht. Hinterlassene Manuscripte des Erzherzogs Karl. -- Antwort des schweize- rischen Bundesraths auf die letzten Noten des Hrn. Thouvenel. (Schluß.) -- Englands Lage. -- Italien. (Palermo: Der Aufstand. Rom: Tyätig- keit im Kriegsministerium. Dreitägige Gebete. Der Petersgroschen. Cardinal Reisach. Pelitisches Glück in der Aemilia. Das Gefecht bei Montesiascone. Neueste Posten. Mainz. (Rheinschifffahrts-Commission.) -- Berlin. (Tagesbericht.) -- Wien. (Empfang des Reichsraths.) -- Triest. (Levantepost.) -- Madrid. (Eisenbahn. Ein neuer Infant.) -- Paris. (Inhalt der Tagesblätter.) -- Lyon. (Ankunft der Kaiserin-Wittwe von Ruß- land.) -- Turin. (Kundgebungen in Neapel.) -- Mailand. (Aus Palermo.) Telegraphische Berichte. Paris, 3 Jun.*) Depeschen aus Neapel melden daß die Konstantinopel, 3 Jun. Der französische und der * Frankfurt a. M., 3 Jun. Oesterr. 5proc. National-Anleihe 57 3/8 ; * London, 2 Jun. 3proc. Consols 94 7/8 . Cursberichte. Frankfurt a. M., 2 Jun. Württemb. 41/2proc. Oblig. b. R. 104 3/8 G.; Paris, 2 Jun. 3proc. 69.65; 41/2proc. 96.25; Bankactien 2820; landw. Hinterlassene Manuscripte des Erzherzogs Karl. Wien, 1 Jun. Die Oesterr. Neue Milit. Zeitschr. ent-
Die vier diagonal gestellten Eckpfeiler sind mit vier heraldisch aufge- *) Diese und die folgende Depesche aus dem gestrigen Hauptblatt hier wiederholt
Montag Beilage zu Nr. 156 der Allg. Zeitung. 4 Junius 1860.[Spaltenumbruch] Ueberſicht. Hinterlaſſene Manuſcripte des Erzherzogs Karl. — Antwort des ſchweize- riſchen Bundesraths auf die letzten Noten des Hrn. Thouvenel. (Schluß.) — Englands Lage. — Italien. (Palermo: Der Aufſtand. Rom: Tyätig- keit im Kriegsminiſterium. Dreitägige Gebete. Der Petersgroſchen. Cardinal Reiſach. Pelitiſches Glück in der Aemilia. Das Gefecht bei Monteſiascone. Neueſte Poſten. Mainz. (Rheinſchifffahrts-Commiſſion.) — Berlin. (Tagesbericht.) — Wien. (Empfang des Reichsraths.) — Trieſt. (Levantepoſt.) — Madrid. (Eiſenbahn. Ein neuer Infant.) — Paris. (Inhalt der Tagesblätter.) — Lyon. (Ankunft der Kaiſerin-Wittwe von Ruß- land.) — Turin. (Kundgebungen in Neapel.) — Mailand. (Aus Palermo.) Telegraphiſche Berichte. ⸫ Paris, 3 Jun.*) Depeſchen aus Neapel melden daß die ⸫ Konſtantinopel, 3 Jun. Der franzöſiſche und der * Frankfurt a. M., 3 Jun. Oeſterr. 5proc. National-Anleihe 57⅜; * London, 2 Jun. 3proc. Conſols 94⅞. Cursberichte. Frankfurt a. M., 2 Jun. Württemb. 4½proc. Oblig. b. R. 104⅜ G.; Paris, 2 Jun. 3proc. 69.65; 4½proc. 96.25; Bankactien 2820; landw. Hinterlaſſene Manuſcripte des Erzherzogs Karl. Wien, 1 Jun. Die Oeſterr. Neue Milit. Zeitſchr. ent-
Die vier diagonal geſtellten Eckpfeiler ſind mit vier heraldiſch aufge- *) Dieſe und die folgende Depeſche aus dem geſtrigen Hauptblatt hier wiederholt
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0009"/> <div n="1"> <p> <floatingText> <front> <titlePage type="heading"> <docDate> <hi rendition="#b">Montag</hi> </docDate> <docTitle> <titlePart type="main"> <hi rendition="#b">Beilage zu Nr. 156 der Allg. Zeitung.</hi> </titlePart> </docTitle> <docDate> <hi rendition="#b">4 Junius 1860.</hi> </docDate> </titlePage> </front> <body><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cb/> <div type="contents" n="1"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Ueberſicht.</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <list> <item>Hinterlaſſene Manuſcripte des Erzherzogs Karl. — Antwort des ſchweize-<lb/> riſchen Bundesraths auf die letzten Noten des Hrn. Thouvenel. (Schluß.) —<lb/> Englands Lage. — Italien. (Palermo: Der Aufſtand. Rom: Tyätig-<lb/> keit im Kriegsminiſterium. Dreitägige Gebete. Der Petersgroſchen. Cardinal<lb/> Reiſach. Pelitiſches Glück in der Aemilia. Das Gefecht bei Monteſiascone.</item><lb/> <item><hi rendition="#b">Neueſte Poſten.</hi><hi rendition="#g">Mainz.</hi> (Rheinſchifffahrts-Commiſſion.) —<lb/><hi rendition="#g">Berlin.</hi> (Tagesbericht.) — <hi rendition="#g">Wien.</hi> (Empfang des Reichsraths.) — <hi rendition="#g">Trieſt.</hi><lb/> (Levantepoſt.) — <hi rendition="#g">Madrid.</hi> (Eiſenbahn. Ein neuer Infant.) — <hi rendition="#g">Paris.</hi><lb/> (Inhalt der Tagesblätter.) — <hi rendition="#g">Lyon.</hi> (Ankunft der Kaiſerin-Wittwe von Ruß-<lb/> land.) — <hi rendition="#g">Turin.</hi> (Kundgebungen in Neapel.) — <hi rendition="#g">Mailand.</hi> (Aus Palermo.)</item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jVarious" n="1"> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Telegraphiſche Berichte.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle" n="3"> <dateline><hi rendition="#b">⸫ Paris,</hi> 3 Jun.<note place="foot" n="*)">Dieſe und die folgende Depeſche aus dem geſtrigen Hauptblatt hier wiederholt</note></dateline> <p>Depeſchen aus <hi rendition="#g">Neapel</hi> melden daß die<lb/> Capitulation zwiſchen Lanza und Garibaldi unterzeichnet worden, wo-<lb/> nach die Garniſon, 25,000 (?) Mann ſtark, Palermo mit Kriegs-<lb/> ehren verläßt.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="3"> <dateline><hi rendition="#b">⸫ Konſtantinopel,</hi> 3 Jun.</dateline> <p>Der franzöſiſche und der<lb/> ruſſiſche Geſandte erklärten officiell ihr Einverſtändniß und ihre Be-<lb/> friedigung über die angeordnete Enquete.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="3"> <dateline><hi rendition="#b">* Frankfurt a. M.,</hi> 3 Jun.</dateline> <p>Oeſterr. 5proc. National-Anleihe 57⅜;<lb/> 5proc. <gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/> 50¼ P.; Bankactien 740; Lotterie-Anlehenslooſe von 1854 72; von<lb/> 1858 92; von 1860 72; Ludwgishafen-Bexbacher E.-B.-A. 123¼ P.; bayer.<lb/> Oſtbabu-Actien 100½; voll eingezahlt 101⅜; öſterr. Credit-Mobilier-Actien 161½.<lb/><hi rendition="#g">Wechſeleurſe:</hi> Pans 92⅞; London 116¾; Wien 87⅝.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="3"> <dateline><hi rendition="#b">* London,</hi> 2 Jun.</dateline> <p>3proc. Conſols 94⅞.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Cursberichte.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle" n="3"> <dateline><hi rendition="#b">Frankfurt a. M.,</hi> 2 Jun.</dateline> <p>Württemb. 4½proc. Oblig. b. R. 104⅜ G.;<lb/> 3½proc. 95⅝ G.; bad. 4½proc. Oblig. 103 P.; 4proc. 100 P.; 3½proc. von 1842<lb/> 93⅜ P.; 4½proc. Pf. Max.-E.-A. b. R. 95½ P.; Rhein-Nahe-Bahn 43 ½ P.; bad.<lb/> 50fl.-L. 88 P.; 35fl.-L. 52 G.; kurh. 40Thlr.-L. b. R. — ; gr. heff. 50fl.-L.<lb/> b. R. 121¾ G.; 25fl.-L. 33½ G.; naſſ. 25fl.-L. b. R. 33½ P.; Ausbach-Gunzenh.<lb/> 7 fl.-L. 95⅝ P.; preuß. Friedrichsd’or fl. 9.56½-57½; holl. 10fl.-Stücke fl. 9.38½-<lb/> 39½; Raudducaten fl. 5.29-30; 20Fr.-Stücke fl. 9.18-19; engl. Sov. fl. 11.38-42.</p> </div><lb/> <div type="jArticle" n="3"> <dateline><hi rendition="#b">Paris,</hi> 2 Jun.</dateline> <p>3proc. 69.65; 4½proc. 96.25; Bankactien 2820; landw.<lb/> Creditbank 890; Credit mobilier 663.75; piem. 5proc. 83.75; röm. 82; ſpan.<lb/> innere Schuld 46¼; innere 3proc. 48; 1proc. 37; Zaragoza 516.25; Röm.<lb/> 327.50; ſchweiz. Weſtbahn 242.50; ſchweiz. Centralbahn 420; Orleans 1330;<lb/> Nord 980; Oſt 598.75; Danphine 595; Paris-Lyon-Mittelmeer 871.25; Süd<lb/> 515; Weſt 570; Lyon-Genf 406.25; öſterr. Geſellſch. 512 50; Bictor-Emmanuel<lb/> 411.25; ruſſ. Comp. 460.</p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="jCulturalNews" n="1"> <div type="jArticle" n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Hinterlaſſene Manuſcripte des Erzherzogs Karl.</hi> </hi> </head><lb/> <dateline><hi rendition="#b">Wien,</hi> 1 Jun.</dateline> <p>Die <hi rendition="#g">Oeſterr. Neue Milit. Zeitſchr.</hi> ent-<lb/> hält über das Monument Erzherzogs Karl einen Artikel, dem wir folgendes<lb/> entnehmen: An dem Mitteltheil des obern Auſſatzes ſind rmgs um das Po-<lb/> ſtament 12 Schilde und 12 Lorbeerzweige, mit Bändern verſchlungen, ange-<lb/> bracht, wie aus der Zeichnung zu erſehen iſt; ſie geben die Namen jener<lb/> Schlachten und größern Gefechte an bei welchen der Erzherzog als ſiegreid er<lb/> Führer mitgewirkt hat. Jahrstag und Jahrszahl ſind dieſen Namen beige-<lb/> ſetzt. Die Namen der angeſetzten Schlachten und Gefechte ſind:</p><lb/> <table> <row> <cell>1793</cell> <cell>1 März</cell> <cell>Aldenhoven.</cell> <cell>1796</cell> <cell>16 Septemb.</cell> <cell>Limburg.</cell> </row><lb/> <row> <cell>„</cell> <cell>4 „</cell> <cell>Tongern.</cell> <cell>„</cell> <cell>19 October</cell> <cell>Emendingen.</cell> </row><lb/> <row> <cell>„</cell> <cell>16 „</cell> <cell>Tirlemont.</cell> <cell>„</cell> <cell>24 „</cell> <cell>Schlingen.</cell> </row><lb/> <row> <cell>„</cell> <cell>18 „</cell> <cell>Neerwinden.</cell> <cell>1797</cell> <cell>22 Novemb.</cell> <cell>Kehl.</cell> </row><lb/> <row> <cell>„</cell> <cell>22 „</cell> <cell>Löwen.</cell> <cell>1799</cell> <cell>21 März</cell> <cell>Oſtrach.</cell> </row><lb/> <row> <cell>1794</cell> <cell>26 April</cell> <cell>Catean.</cell> <cell>„</cell> <cell>26 „</cell> <cell>Stockach.</cell> </row><lb/> <row> <cell>„</cell> <cell>29 „</cell> <cell>Peiches.</cell> <cell>„</cell> <cell>4 Juni</cell> <cell>Zürich.</cell> </row><lb/> <row> <cell>1796</cell> <cell>15 Juni</cell> <cell>Wetzlar.</cell> <cell>„</cell> <cell>18 Septemb.</cell> <cell>Mannheim.</cell> </row><lb/> <row> <cell>„</cell> <cell>22 Auguſt</cell> <cell>Teiningen.</cell> <cell>1805</cell> <cell>31 October</cell> <cell>Caldiero.</cell> </row><lb/> <row> <cell>„</cell> <cell>23 „</cell> <cell>Neumarkt.</cell> <cell>1809</cell> <cell>22 Mai</cell> <cell>Aſpern.</cell> </row><lb/> <row> <cell>„</cell> <cell>24 „</cell> <cell>Amberg.</cell> <cell>„</cell> <cell>6 Juli</cell> <cell>Wagram.</cell> </row><lb/> <row> <cell>„</cell> <cell>3 Septemb.</cell> <cell>Würzburg.</cell> <cell>„</cell> <cell>11 „</cell> <cell>Znaim.</cell> </row> </table><lb/> <p>Die vier diagonal geſtellten Eckpfeiler ſind mit vier heraldiſch aufge-<lb/> faßten Adlern decorirt, welche Lorbeerkränze halten, in deren Mitte der Na-<lb/> menszug Sr. Maj. angebracht iſt. Adler und Kränze ſind mit einer profilirten<lb/> und reich ciſelirten Bronzeplatte verbunden, welche die Befeſtigung an die<lb/> Marmorpfeiler vermittelt. Die Stirnſeite trägt die Widmung Sr. Majeſtät.<lb/> Die Rückſeite das Familienwappen des Erzherzogs. Die beiden minlern<lb/> Bronzeplatten an den Längenſeiten die folgenden Denkſprüche: „Dem beharr-<lb/> lichen Kämpfer für Deutſchlands Ehre.“ „Dem heldenmüthigen Führer der<lb/> Heere Oeſterreichs.“ Die ganze Symbolik des Monuments bezieht ſich nur<lb/> auf die kriegeriſche Thätigkeit des Erzherzogs. Die andern edlen und ſchönen<lb/> Seiten dieſes großen Mannes, der Trieb zum Wohlthun, das einfache, ge-<lb/> räuſchloſe Wirken, das glückliche Familienleben an der Seite einer hochſinni-<lb/> gen Gemahlin, die Sorge für die Erziehung und die Ausbildung ſeiner Kin-<lb/> der, die raſtloſe Thätigkeit, Liebe zur Natur und religiöſer Sinn — kurz das<lb/> ganze Privatleben des Helden mußte vor den Leiſtungen und Verdienſten um<lb/><cb/> Thron und Vaterland in den Hintergrund treten, kann aber nicht unberührt<lb/> bleiben wenn von der hohen Perſon des Erzherzogs und dem edlen Menſchen<lb/> überhaupt die Rede iſt. Eines jedoch hätten wir auch an ſeinem Monument<lb/> ſymboliſch ausgedrückt gewünſcht, das iſt die Weisheit und den unverſiegbaren<lb/> Forſchungstrieb auf dem Gebiete der Kriegswiſſenſchaften; denn Karl war<lb/> eben ſo groß in der Kriegslehre wie in der Kriegführung. Der Welt ſind bis<lb/> jetzt nur ſeine Inſtructionen und die Geſchichte der Feldzüge von 1796 und<lb/> 1799 bekannt. Der große Mann hat aber, namentlich nach ſeinem Ausſchei-<lb/> den aus dem Staatsdienſt, einen großen Theil ſeines Lebens der Bereicherung<lb/> und Vervollſtändigung der Militärlitteratur gewidmet, und zahlreiche Mann-<lb/> ſcripte von eigener Hand hinterlaſſen, die bis jetzt der Oeffentlichkeit gänzlich<lb/> entzogen blieben, weil ſie für die Oeffentlichkeit nicht geſchrieben waren.<lb/> Nur die reine Liebe zur Wiſſenſchaft und die Sorge des liebenden Vaters, die<lb/> gemachten Erfahrungen und Reſultate ſeiner Forſchungen auf ſeine hoffnungs-<lb/> vollen Söhne zu übertragen, waren es die ihn auch an den Schreibtiſch feſſel-<lb/> ten. Nachdem er ſein Bemühen gekrönt ſah, trat die ſchriſtſtelleriſche Thätig-<lb/> keit mehr in den Hintergrund. Richtsdeſtoweniger fand er auch ſpäter noch<lb/> oftmals Anlaß wieder zur Feder zu greifen. Kamen alte Kriegsgenoſſen oder<lb/> Männer zu ihm die er wegen ihrer militäriſchen Ausbildung ſchätzte, ſo war<lb/> ihm nichts lieber als ein Geſpräch über irgendeinen Zweig der Kriegskunſt.<lb/> Oft ſagte er dann: „Die Rede bindet nicht ſo wie die Schrift; beſſer Sie<lb/> bringen Ihre Anſicht zu Papier; auch ich werde die meine Ihnen morgen<lb/> ſchriftlich geben.“ So haben ſich vielfältige Arbeiten gehäuft, größern und<lb/> kleinern Umfangs. Der Erzherzog ſchrieb eine authentiſche Geſchichte des Feld-<lb/> zugs von 1809; er ſchilderte die Operationen Napoleons <hi rendition="#aq">I</hi> und der Verbün-<lb/> deten in den Feldzügen von 1813, 1814 und 1815; er bearbeitete die Feld-<lb/> züge Wellingtons in Spanien, ſchrieb über den Geiſt des Kriegsweſens und<lb/> viele andere Gegenſtände. Er verfolgte mit großer Aufmerkſamkeit die Zu-<lb/> ſtände und Veränderungen im öſterreichiſchen Heerweſen, und ſprach ſein Ur-<lb/> theil darüber freimüthig aus. So umfaſſen die Arbeiten des Erzherzogs das<lb/> geſammte Kriegsweſen, von der Armeeleitung, vom Generalſtab herab bis<lb/> zur Ausbildung der Compagnieofficiere, und ſelbſt takliſche Ausarbeitungen,<lb/> Feldmanöver ꝛc. von ſeiner Hand finden ſich vor. Die ſchriftlichen Arbeiten<lb/> des Erzherzogs ſind der Spiegel ſeines feſten Charakters, ſeiner edlen Seele.<lb/> Die Behandlung des Stoffs und die Schreibweiſe kennzeichnen den abſtracten<lb/> Denker; die Sätze, obgleich mehr abgebrochen als kunſtooll verbunden, ſchlie-<lb/> ßen ſich in ſtreng logiſcher Folge an einander; Gerechtigkeit und freimüthige<lb/> Wahrheit, Entſchiedenheit und Humanität leuchten aus allen Arbeiten hervor.<lb/> Er ſpendet dem Feldherrntalent Napoleons <hi rendition="#aq">I</hi>, wie es einem großen Geiſt zu-<lb/> kommt, alles Lob, und iſt am ſtrengſten gegen ſich ſelbſt; er achtet die Mühen<lb/> anderer; von der Mehrzahl verlangt er praktiſches Wiſſen, hiſtoriſche Kennt-<lb/> niſſe, nicht Gelehrſamkeit; er ſtellt das bürgerliche Staatsleben und die<lb/> Fortſchritte der Cultur, die Segnungen des Friedens höher als die Glorie<lb/> des Kriegs, und erkennt im Krieger nur den Beſchützer der auſſteigenden Cul-<lb/> tur; er hält auf ſtrenge Moral, auf den innern Werth des Menſchen, auf<lb/> große und edle Charaktere. Als einſt dem Geſchichtslehrer des Erzherzogs<lb/> Friedrich von anderer Seite der Vorwurf gemacht wurde daß er ſich zu lange<lb/> bei den Perſerkriegen aufhalte, äußerte der liebevolle Vater zu dem betreffen-<lb/> den Profeſſor: „Laſſen Sie ſich nicht irre machen; Friedrich zählt erſt 13<lb/> Jahre, er hat noch Zeit vor ſich; machen Sie ihn nur empfänglich für große<lb/> Thaten, für große Charaktere, die ſo ſelten in der Weltgeſchichte, in den Per-<lb/> ſerkriegen aber zu finden ſind; ſie behalten Werth in allen Zeitaltern; man<lb/> muß daher bei ſo Wichtigem und Nachahmungswerthem längere Zeit ver-<lb/> weilen.“ Zum Beweiſe wie der edle Erzherzog die Kenntniſſe und das Wirken<lb/> anderer achtete, wollen wir noch anführen daß bei ſeinen Concepten ein eigen-<lb/> händig geſchriebener Zettel noch zu finden iſt, auf welchem er bemerkte daß es<lb/> ſich nicht der Mühe lohne ſeinen eigenen unvollkommenen Aufſatz abzuſchrei-<lb/> ben, da derſelbe Gegenſtand ſchon von einem andern gründlich und vollſtändig<lb/> bearbeitet wurde. Wer mit ſo großem Geiſt und energiſchem Charakter, mit<lb/> dem perſönlichen Muth und der oft bewieſenen Todesverachtung ſolche Be-<lb/> ſcheidenheit und Achtung vor anderer Leiſtungen verbindet, der kann nur<lb/> Staunen und Bewunderung erregen. Freuen wir uns daß es uns nunmehr<lb/> vergönnt iſt einen tiefern Blick in die noch ungedruckten litterariſchen Arbeiten<lb/> des Erzherzogs Karl thun zu können, indem die durchlanchtigſten Söhne des<lb/> hochſeligen Erzherzogs bei Gelegenheit der Monumententhüllungsfeier den<lb/> Entſchluß gefaßt haben einige der Arbeiten ihres verehrten Vaters im Inter-<lb/> eſſe der Armee im Wege dieſer Zeitſchrift veröffentlichen zu laſſen. Danken<lb/> wir der Muniſicenz der durchlauchtigſten Erzherzoge die durch dieſen hochher-<lb/> zigen Act einen neuen Beweis ihrer innigen Liebe zur Armee gegeben haben ...<lb/> Die Grundſätze der Kriegskunſt jedoch, welche in dieſen Schriften ſo leyrreich<lb/> durch vielſältige Beiſpiele erläutert ſind, bleiben für alle Zeiten dieſelben,<lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </p> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
Montag Beilage zu Nr. 156 der Allg. Zeitung. 4 Junius 1860.
Ueberſicht.
Hinterlaſſene Manuſcripte des Erzherzogs Karl. — Antwort des ſchweize-
riſchen Bundesraths auf die letzten Noten des Hrn. Thouvenel. (Schluß.) —
Englands Lage. — Italien. (Palermo: Der Aufſtand. Rom: Tyätig-
keit im Kriegsminiſterium. Dreitägige Gebete. Der Petersgroſchen. Cardinal
Reiſach. Pelitiſches Glück in der Aemilia. Das Gefecht bei Monteſiascone.
Neueſte Poſten. Mainz. (Rheinſchifffahrts-Commiſſion.) —
Berlin. (Tagesbericht.) — Wien. (Empfang des Reichsraths.) — Trieſt.
(Levantepoſt.) — Madrid. (Eiſenbahn. Ein neuer Infant.) — Paris.
(Inhalt der Tagesblätter.) — Lyon. (Ankunft der Kaiſerin-Wittwe von Ruß-
land.) — Turin. (Kundgebungen in Neapel.) — Mailand. (Aus Palermo.)
Telegraphiſche Berichte.
⸫ Paris, 3 Jun. *) Depeſchen aus Neapel melden daß die
Capitulation zwiſchen Lanza und Garibaldi unterzeichnet worden, wo-
nach die Garniſon, 25,000 (?) Mann ſtark, Palermo mit Kriegs-
ehren verläßt.
⸫ Konſtantinopel, 3 Jun. Der franzöſiſche und der
ruſſiſche Geſandte erklärten officiell ihr Einverſtändniß und ihre Be-
friedigung über die angeordnete Enquete.
* Frankfurt a. M., 3 Jun. Oeſterr. 5proc. National-Anleihe 57⅜;
5proc. _ 50¼ P.; Bankactien 740; Lotterie-Anlehenslooſe von 1854 72; von
1858 92; von 1860 72; Ludwgishafen-Bexbacher E.-B.-A. 123¼ P.; bayer.
Oſtbabu-Actien 100½; voll eingezahlt 101⅜; öſterr. Credit-Mobilier-Actien 161½.
Wechſeleurſe: Pans 92⅞; London 116¾; Wien 87⅝.
* London, 2 Jun. 3proc. Conſols 94⅞.
Cursberichte.
Frankfurt a. M., 2 Jun. Württemb. 4½proc. Oblig. b. R. 104⅜ G.;
3½proc. 95⅝ G.; bad. 4½proc. Oblig. 103 P.; 4proc. 100 P.; 3½proc. von 1842
93⅜ P.; 4½proc. Pf. Max.-E.-A. b. R. 95½ P.; Rhein-Nahe-Bahn 43 ½ P.; bad.
50fl.-L. 88 P.; 35fl.-L. 52 G.; kurh. 40Thlr.-L. b. R. — ; gr. heff. 50fl.-L.
b. R. 121¾ G.; 25fl.-L. 33½ G.; naſſ. 25fl.-L. b. R. 33½ P.; Ausbach-Gunzenh.
7 fl.-L. 95⅝ P.; preuß. Friedrichsd’or fl. 9.56½-57½; holl. 10fl.-Stücke fl. 9.38½-
39½; Raudducaten fl. 5.29-30; 20Fr.-Stücke fl. 9.18-19; engl. Sov. fl. 11.38-42.
Paris, 2 Jun. 3proc. 69.65; 4½proc. 96.25; Bankactien 2820; landw.
Creditbank 890; Credit mobilier 663.75; piem. 5proc. 83.75; röm. 82; ſpan.
innere Schuld 46¼; innere 3proc. 48; 1proc. 37; Zaragoza 516.25; Röm.
327.50; ſchweiz. Weſtbahn 242.50; ſchweiz. Centralbahn 420; Orleans 1330;
Nord 980; Oſt 598.75; Danphine 595; Paris-Lyon-Mittelmeer 871.25; Süd
515; Weſt 570; Lyon-Genf 406.25; öſterr. Geſellſch. 512 50; Bictor-Emmanuel
411.25; ruſſ. Comp. 460.
Hinterlaſſene Manuſcripte des Erzherzogs Karl.
Wien, 1 Jun. Die Oeſterr. Neue Milit. Zeitſchr. ent-
hält über das Monument Erzherzogs Karl einen Artikel, dem wir folgendes
entnehmen: An dem Mitteltheil des obern Auſſatzes ſind rmgs um das Po-
ſtament 12 Schilde und 12 Lorbeerzweige, mit Bändern verſchlungen, ange-
bracht, wie aus der Zeichnung zu erſehen iſt; ſie geben die Namen jener
Schlachten und größern Gefechte an bei welchen der Erzherzog als ſiegreid er
Führer mitgewirkt hat. Jahrstag und Jahrszahl ſind dieſen Namen beige-
ſetzt. Die Namen der angeſetzten Schlachten und Gefechte ſind:
1793 1 März Aldenhoven. 1796 16 Septemb. Limburg.
„ 4 „ Tongern. „ 19 October Emendingen.
„ 16 „ Tirlemont. „ 24 „ Schlingen.
„ 18 „ Neerwinden. 1797 22 Novemb. Kehl.
„ 22 „ Löwen. 1799 21 März Oſtrach.
1794 26 April Catean. „ 26 „ Stockach.
„ 29 „ Peiches. „ 4 Juni Zürich.
1796 15 Juni Wetzlar. „ 18 Septemb. Mannheim.
„ 22 Auguſt Teiningen. 1805 31 October Caldiero.
„ 23 „ Neumarkt. 1809 22 Mai Aſpern.
„ 24 „ Amberg. „ 6 Juli Wagram.
„ 3 Septemb. Würzburg. „ 11 „ Znaim.
Die vier diagonal geſtellten Eckpfeiler ſind mit vier heraldiſch aufge-
faßten Adlern decorirt, welche Lorbeerkränze halten, in deren Mitte der Na-
menszug Sr. Maj. angebracht iſt. Adler und Kränze ſind mit einer profilirten
und reich ciſelirten Bronzeplatte verbunden, welche die Befeſtigung an die
Marmorpfeiler vermittelt. Die Stirnſeite trägt die Widmung Sr. Majeſtät.
Die Rückſeite das Familienwappen des Erzherzogs. Die beiden minlern
Bronzeplatten an den Längenſeiten die folgenden Denkſprüche: „Dem beharr-
lichen Kämpfer für Deutſchlands Ehre.“ „Dem heldenmüthigen Führer der
Heere Oeſterreichs.“ Die ganze Symbolik des Monuments bezieht ſich nur
auf die kriegeriſche Thätigkeit des Erzherzogs. Die andern edlen und ſchönen
Seiten dieſes großen Mannes, der Trieb zum Wohlthun, das einfache, ge-
räuſchloſe Wirken, das glückliche Familienleben an der Seite einer hochſinni-
gen Gemahlin, die Sorge für die Erziehung und die Ausbildung ſeiner Kin-
der, die raſtloſe Thätigkeit, Liebe zur Natur und religiöſer Sinn — kurz das
ganze Privatleben des Helden mußte vor den Leiſtungen und Verdienſten um
Thron und Vaterland in den Hintergrund treten, kann aber nicht unberührt
bleiben wenn von der hohen Perſon des Erzherzogs und dem edlen Menſchen
überhaupt die Rede iſt. Eines jedoch hätten wir auch an ſeinem Monument
ſymboliſch ausgedrückt gewünſcht, das iſt die Weisheit und den unverſiegbaren
Forſchungstrieb auf dem Gebiete der Kriegswiſſenſchaften; denn Karl war
eben ſo groß in der Kriegslehre wie in der Kriegführung. Der Welt ſind bis
jetzt nur ſeine Inſtructionen und die Geſchichte der Feldzüge von 1796 und
1799 bekannt. Der große Mann hat aber, namentlich nach ſeinem Ausſchei-
den aus dem Staatsdienſt, einen großen Theil ſeines Lebens der Bereicherung
und Vervollſtändigung der Militärlitteratur gewidmet, und zahlreiche Mann-
ſcripte von eigener Hand hinterlaſſen, die bis jetzt der Oeffentlichkeit gänzlich
entzogen blieben, weil ſie für die Oeffentlichkeit nicht geſchrieben waren.
Nur die reine Liebe zur Wiſſenſchaft und die Sorge des liebenden Vaters, die
gemachten Erfahrungen und Reſultate ſeiner Forſchungen auf ſeine hoffnungs-
vollen Söhne zu übertragen, waren es die ihn auch an den Schreibtiſch feſſel-
ten. Nachdem er ſein Bemühen gekrönt ſah, trat die ſchriſtſtelleriſche Thätig-
keit mehr in den Hintergrund. Richtsdeſtoweniger fand er auch ſpäter noch
oftmals Anlaß wieder zur Feder zu greifen. Kamen alte Kriegsgenoſſen oder
Männer zu ihm die er wegen ihrer militäriſchen Ausbildung ſchätzte, ſo war
ihm nichts lieber als ein Geſpräch über irgendeinen Zweig der Kriegskunſt.
Oft ſagte er dann: „Die Rede bindet nicht ſo wie die Schrift; beſſer Sie
bringen Ihre Anſicht zu Papier; auch ich werde die meine Ihnen morgen
ſchriftlich geben.“ So haben ſich vielfältige Arbeiten gehäuft, größern und
kleinern Umfangs. Der Erzherzog ſchrieb eine authentiſche Geſchichte des Feld-
zugs von 1809; er ſchilderte die Operationen Napoleons I und der Verbün-
deten in den Feldzügen von 1813, 1814 und 1815; er bearbeitete die Feld-
züge Wellingtons in Spanien, ſchrieb über den Geiſt des Kriegsweſens und
viele andere Gegenſtände. Er verfolgte mit großer Aufmerkſamkeit die Zu-
ſtände und Veränderungen im öſterreichiſchen Heerweſen, und ſprach ſein Ur-
theil darüber freimüthig aus. So umfaſſen die Arbeiten des Erzherzogs das
geſammte Kriegsweſen, von der Armeeleitung, vom Generalſtab herab bis
zur Ausbildung der Compagnieofficiere, und ſelbſt takliſche Ausarbeitungen,
Feldmanöver ꝛc. von ſeiner Hand finden ſich vor. Die ſchriftlichen Arbeiten
des Erzherzogs ſind der Spiegel ſeines feſten Charakters, ſeiner edlen Seele.
Die Behandlung des Stoffs und die Schreibweiſe kennzeichnen den abſtracten
Denker; die Sätze, obgleich mehr abgebrochen als kunſtooll verbunden, ſchlie-
ßen ſich in ſtreng logiſcher Folge an einander; Gerechtigkeit und freimüthige
Wahrheit, Entſchiedenheit und Humanität leuchten aus allen Arbeiten hervor.
Er ſpendet dem Feldherrntalent Napoleons I, wie es einem großen Geiſt zu-
kommt, alles Lob, und iſt am ſtrengſten gegen ſich ſelbſt; er achtet die Mühen
anderer; von der Mehrzahl verlangt er praktiſches Wiſſen, hiſtoriſche Kennt-
niſſe, nicht Gelehrſamkeit; er ſtellt das bürgerliche Staatsleben und die
Fortſchritte der Cultur, die Segnungen des Friedens höher als die Glorie
des Kriegs, und erkennt im Krieger nur den Beſchützer der auſſteigenden Cul-
tur; er hält auf ſtrenge Moral, auf den innern Werth des Menſchen, auf
große und edle Charaktere. Als einſt dem Geſchichtslehrer des Erzherzogs
Friedrich von anderer Seite der Vorwurf gemacht wurde daß er ſich zu lange
bei den Perſerkriegen aufhalte, äußerte der liebevolle Vater zu dem betreffen-
den Profeſſor: „Laſſen Sie ſich nicht irre machen; Friedrich zählt erſt 13
Jahre, er hat noch Zeit vor ſich; machen Sie ihn nur empfänglich für große
Thaten, für große Charaktere, die ſo ſelten in der Weltgeſchichte, in den Per-
ſerkriegen aber zu finden ſind; ſie behalten Werth in allen Zeitaltern; man
muß daher bei ſo Wichtigem und Nachahmungswerthem längere Zeit ver-
weilen.“ Zum Beweiſe wie der edle Erzherzog die Kenntniſſe und das Wirken
anderer achtete, wollen wir noch anführen daß bei ſeinen Concepten ein eigen-
händig geſchriebener Zettel noch zu finden iſt, auf welchem er bemerkte daß es
ſich nicht der Mühe lohne ſeinen eigenen unvollkommenen Aufſatz abzuſchrei-
ben, da derſelbe Gegenſtand ſchon von einem andern gründlich und vollſtändig
bearbeitet wurde. Wer mit ſo großem Geiſt und energiſchem Charakter, mit
dem perſönlichen Muth und der oft bewieſenen Todesverachtung ſolche Be-
ſcheidenheit und Achtung vor anderer Leiſtungen verbindet, der kann nur
Staunen und Bewunderung erregen. Freuen wir uns daß es uns nunmehr
vergönnt iſt einen tiefern Blick in die noch ungedruckten litterariſchen Arbeiten
des Erzherzogs Karl thun zu können, indem die durchlanchtigſten Söhne des
hochſeligen Erzherzogs bei Gelegenheit der Monumententhüllungsfeier den
Entſchluß gefaßt haben einige der Arbeiten ihres verehrten Vaters im Inter-
eſſe der Armee im Wege dieſer Zeitſchrift veröffentlichen zu laſſen. Danken
wir der Muniſicenz der durchlauchtigſten Erzherzoge die durch dieſen hochher-
zigen Act einen neuen Beweis ihrer innigen Liebe zur Armee gegeben haben ...
Die Grundſätze der Kriegskunſt jedoch, welche in dieſen Schriften ſo leyrreich
durch vielſältige Beiſpiele erläutert ſind, bleiben für alle Zeiten dieſelben,
*) Dieſe und die folgende Depeſche aus dem geſtrigen Hauptblatt hier wiederholt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christopher Georgi, Manuel Wille, Jurek von Lingen, Susanne Haaf: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription.
(2022-04-08T12:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert. Tabellen und Anzeigen wurden dabei textlich nicht erfasst und sind lediglich strukturell ausgewiesen.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |