trockne Ströme von Tuff und Asche so täuschten. 3tens wird die Asche mit dem Schlamme zugleich ausgeworfen. 4tens mit einzelnen Massen, großen Tuffschichten mit Wasserströmen vermengt. Endlich 5tens mit Regenwasser etc.
Der letzte Zustand der Vulkane ist neu die Solfa- tara selbst, welche Schwefelwasserstoffgas mit Wasserdämpfen ausstößt. Eine andere Art des alten Zustandes ist die, daß sich in ihrem Innern Seen bilden, wie z. B. die See des Toluca von 5000' Höhe, derie freie Salz- und Schwefelsäure enthält. -
Das Emporsteigen der Schwefeldämpfe, (vorzüglich als Schwefelwasserstoffgas, wo sich nachher auch Schwefel wirklich niederschlägt,) aus dem Innern durch große Spalten, ist um so interessanter, da man früher glaubte, der Schwefel finde sich nur in den tertiären Gebirgen. Ein anderer Fall ist bei Quito, wo Schwefel in Quarzwasser und Glimmerschiefer liegt. Wenn diese Schwefeldämpfe durch Flözkalkstein brechen, so verwandeln sie ihn in Gyps. Sehr selten findet man in der Nähe der brennenden Vulkane anstehendes ausgeworfenes Urgestein, und dann scheint es von den Vulkanen selbst gehoben zu sein, wie ich es in Südamerika fand.
trockne Ströme von Tuff und Aſche ſo täuſchten. 3tens wird die Aſche mit dem Schlamme zugleich ausgeworfen. 4tens mit einzelnen Maſſen, großen Tuffſchichten mit Waſſerſtrömen vermengt. Endlich 5tens mit Regenwaſſer etc.
Der letzte Zuſtand der Vulkane iſt neu die Solfa- tara ſelbſt, welche Schwefelwaſſerſtoffgas mit Waſſerdämpfen ausſtößt. Eine andere Art des alten Zuſtandes iſt die, daß ſich in ihrem Innern Seen bilden, wie z. B. die See des Toluca von 5000′ Höhe, derie freie Salz- und Schwefelſäure enthält. –
Das Emporſteigen der Schwefeldämpfe, (vorzüglich als Schwefelwaſſerſtoffgas, wo ſich nachher auch Schwefel wirklich niederſchlägt,) aus dem Innern durch große Spalten, iſt um ſo intereſſanter, da man früher glaubte, der Schwefel finde ſich nur in den tertiären Gebirgen. Ein anderer Fall iſt bei Quito, wo Schwefel in Quarzwaſſer und Glimmerſchiefer liegt. Wenn dieſe Schwefeldämpfe durch Flözkalkſtein brechen, ſo verwandeln ſie ihn in Gyps. Sehr ſelten findet man in der Nähe der brennenden Vulkane anſtehendes ausgeworfenes Urgeſtein, und dann ſcheint es von den Vulkanen ſelbſt gehoben zu ſein, wie ich es in Südamerika fand.
<TEI><text><body><divtype="session"n="35"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0262"n="256."/>
trockne Ströme von Tuff und Aſche ſo täuſchten. 3<hirendition="#sup #uu">tens</hi><lb/>
wird die Aſche mit dem Schlamme zugleich ausgeworfen.<lb/>
4<hirendition="#sup #uu">tens</hi> mit einzelnen Maſſen, großen Tuffſchichten mit<lb/>
Waſſerſtrömen vermengt. Endlich 5<hirendition="#sup #uu">tens</hi> mit Regenwaſſer <hirendition="#aq">etc.</hi></p><lb/><p>Der letzte Zuſtand der Vulkane iſt neu die <hirendition="#aq">Solfa-<lb/>
tara</hi>ſelbſt, welche Schwefelwaſſerſtoffgas mit Waſſerdämpfen<lb/>
ausſtößt. Eine andere Art des alten Zuſtandes iſt<lb/>
die, daß ſich in ihrem Innern Seen bilden, wie z. B. die<lb/>
See des Toluca von 5000′ Höhe, d<subst><delrendition="#ow">er</del><addplace="across">ie</add></subst> freie Salz- und<lb/>
Schwefelſäure enthält. –</p><lb/><p>Das Emporſteigen der Schwefeldämpfe, <choice><orig>/</orig><regresp="#BF">(</reg></choice>vorzüglich als<lb/>
Schwefelwaſſerſtoffgas, wo ſich nachher auch Schwefel wirklich<lb/>
niederſchlägt,<choice><orig>/</orig><regresp="#BF">)</reg></choice> aus dem Innern durch große Spalten,<lb/>
iſt um ſo intereſſanter, da man früher glaubte, der<lb/>
Schwefel finde ſich nur in den tertiären Gebirgen. Ein<lb/>
anderer Fall iſt bei Quito, wo Schwefel in Quarzwaſſer<lb/>
und Glimmerſchiefer liegt. Wenn dieſe Schwefeldämpfe<lb/>
durch Flözkalkſtein brechen, ſo verwandeln ſie ihn in Gyps.<lb/>
Sehr ſelten findet man in der Nähe der brennenden<lb/>
Vulkane anſtehendes ausgeworfenes Urgeſtein, und dann<lb/>ſcheint es von den Vulkanen ſelbſt gehoben zu ſein, wie ich es in Südamerika fand.</p></div></div></div></div></div><lb/></body></text></TEI>
[256./0262]
trockne Ströme von Tuff und Aſche ſo täuſchten. 3tens
wird die Aſche mit dem Schlamme zugleich ausgeworfen.
4tens mit einzelnen Maſſen, großen Tuffſchichten mit
Waſſerſtrömen vermengt. Endlich 5tens mit Regenwaſſer etc.
Der letzte Zuſtand der Vulkane iſt neu die Solfa-
tara ſelbſt, welche Schwefelwaſſerſtoffgas mit Waſſerdämpfen
ausſtößt. Eine andere Art des alten Zuſtandes iſt
die, daß ſich in ihrem Innern Seen bilden, wie z. B. die
See des Toluca von 5000′ Höhe, die freie Salz- und
Schwefelſäure enthält. –
Das Emporſteigen der Schwefeldämpfe, /vorzüglich als
Schwefelwaſſerſtoffgas, wo ſich nachher auch Schwefel wirklich
niederſchlägt,/ aus dem Innern durch große Spalten,
iſt um ſo intereſſanter, da man früher glaubte, der
Schwefel finde ſich nur in den tertiären Gebirgen. Ein
anderer Fall iſt bei Quito, wo Schwefel in Quarzwaſſer
und Glimmerſchiefer liegt. Wenn dieſe Schwefeldämpfe
durch Flözkalkſtein brechen, ſo verwandeln ſie ihn in Gyps.
Sehr ſelten findet man in der Nähe der brennenden
Vulkane anſtehendes ausgeworfenes Urgeſtein, und dann
ſcheint es von den Vulkanen ſelbſt gehoben zu ſein, wie ich es in Südamerika fand.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 256.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/262>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.