[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755.Abhandlung von Sprüchwörtern. seines Vaters veränderte diesen ganzen Plan. Erward im ein und zwanzigsten Jahre mündig, und zugleich Herr von weitläuftigen Gütern, ohne von seiner Mutter und dem Hofmeister abzuhangen. Nun fühlte er, daß er ohne Zügel war. Diese Freyheit war ihm ganz neu; er wußte sich nicht darein zu schicken. Die vernünftige Mittelstraße, zwischen einer pedantischen Sklaverey und einer ausschweifenden Freyheit, hatte man ihn niemals kennen gelehrt. Von jener riß er sich mit einer jugendlichen Wildheit los; in diese stürzte er sich blindlings. Den Hofmeister jagte er auf eine schimpfliche Art von sich, und verschwur zugleich alles, was zur Gelehrsamkeit und zu den schönen Wissenschaften gehört. Diesen Schwur hielt er Zeitlebens so heilig, daß er dümmer starb, als er geboren war. Seine Mutter konnte er nicht lie- ben; er scheute sich noch immer vor ihr, aber er flohe sie. Und, da er merkte, daß er sich vor ihr weiter nicht zu fürchten hatte, so fieng er an, sie zu verachten, und endlich spottete er ihrer Heilig- keit auf eine unanständige Weise. Er konnte es nicht vergessen, daß er zum Gebete so oft geprügelt worden war. Wie ruhig war er nun, da ihn niemand weiter dazu zwang! Noch einige Zeit fuhr er fort, in den gewöhnlichen Stunden zu be- ten; so wie ein Rad sich noch einige Minuten durch die Gewalt des letzten Drucks bewegt. Nach und nach ward er in seiner maschinenmäßigen An- dacht gleichgültig. Ein übelgewählter Umgang machte ihn im kurzen leichtsinnig. Die Gesell- schaft
Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern. ſeines Vaters veraͤnderte dieſen ganzen Plan. Erward im ein und zwanzigſten Jahre muͤndig, und zugleich Herr von weitlaͤuftigen Guͤtern, ohne von ſeiner Mutter und dem Hofmeiſter abzuhangen. Nun fuͤhlte er, daß er ohne Zuͤgel war. Dieſe Freyheit war ihm ganz neu; er wußte ſich nicht darein zu ſchicken. Die vernuͤnftige Mittelſtraße, zwiſchen einer pedantiſchen Sklaverey und einer ausſchweifenden Freyheit, hatte man ihn niemals kennen gelehrt. Von jener riß er ſich mit einer jugendlichen Wildheit los; in dieſe ſtuͤrzte er ſich blindlings. Den Hofmeiſter jagte er auf eine ſchimpfliche Art von ſich, und verſchwur zugleich alles, was zur Gelehrſamkeit und zu den ſchoͤnen Wiſſenſchaften gehoͤrt. Dieſen Schwur hielt er Zeitlebens ſo heilig, daß er duͤmmer ſtarb, als er geboren war. Seine Mutter konnte er nicht lie- ben; er ſcheute ſich noch immer vor ihr, aber er flohe ſie. Und, da er merkte, daß er ſich vor ihr weiter nicht zu fuͤrchten hatte, ſo fieng er an, ſie zu verachten, und endlich ſpottete er ihrer Heilig- keit auf eine unanſtaͤndige Weiſe. Er konnte es nicht vergeſſen, daß er zum Gebete ſo oft gepruͤgelt worden war. Wie ruhig war er nun, da ihn niemand weiter dazu zwang! Noch einige Zeit fuhr er fort, in den gewoͤhnlichen Stunden zu be- ten; ſo wie ein Rad ſich noch einige Minuten durch die Gewalt des letzten Drucks bewegt. Nach und nach ward er in ſeiner maſchinenmaͤßigen An- dacht gleichguͤltig. Ein uͤbelgewaͤhlter Umgang machte ihn im kurzen leichtſinnig. Die Geſell- ſchaft
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0165" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern.</hi></fw><lb/> ſeines Vaters veraͤnderte dieſen ganzen Plan. Er<lb/> ward im ein und zwanzigſten Jahre muͤndig, und<lb/> zugleich Herr von weitlaͤuftigen Guͤtern, ohne von<lb/> ſeiner Mutter und dem Hofmeiſter abzuhangen.<lb/> Nun fuͤhlte er, daß er ohne Zuͤgel war. Dieſe<lb/> Freyheit war ihm ganz neu; er wußte ſich nicht<lb/> darein zu ſchicken. Die vernuͤnftige Mittelſtraße,<lb/> zwiſchen einer pedantiſchen Sklaverey und einer<lb/> ausſchweifenden Freyheit, hatte man ihn niemals<lb/> kennen gelehrt. Von jener riß er ſich mit einer<lb/> jugendlichen Wildheit los; in dieſe ſtuͤrzte er ſich<lb/> blindlings. Den Hofmeiſter jagte er auf eine<lb/> ſchimpfliche Art von ſich, und verſchwur zugleich<lb/> alles, was zur Gelehrſamkeit und zu den ſchoͤnen<lb/> Wiſſenſchaften gehoͤrt. Dieſen Schwur hielt er<lb/> Zeitlebens ſo heilig, daß er duͤmmer ſtarb, als er<lb/> geboren war. Seine Mutter konnte er nicht lie-<lb/> ben; er ſcheute ſich noch immer vor ihr, aber er<lb/> flohe ſie. Und, da er merkte, daß er ſich vor ihr<lb/> weiter nicht zu fuͤrchten hatte, ſo fieng er an, ſie<lb/> zu verachten, und endlich ſpottete er ihrer Heilig-<lb/> keit auf eine unanſtaͤndige Weiſe. Er konnte es<lb/> nicht vergeſſen, daß er zum Gebete ſo oft gepruͤgelt<lb/> worden war. Wie ruhig war er nun, da ihn<lb/> niemand weiter dazu zwang! Noch einige Zeit<lb/> fuhr er fort, in den gewoͤhnlichen Stunden zu be-<lb/> ten; ſo wie ein Rad ſich noch einige Minuten<lb/> durch die Gewalt des letzten Drucks bewegt. Nach<lb/> und nach ward er in ſeiner maſchinenmaͤßigen An-<lb/> dacht gleichguͤltig. Ein uͤbelgewaͤhlter Umgang<lb/> machte ihn im kurzen leichtſinnig. Die Geſell-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchaft</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [143/0165]
Abhandlung von Spruͤchwoͤrtern.
ſeines Vaters veraͤnderte dieſen ganzen Plan. Er
ward im ein und zwanzigſten Jahre muͤndig, und
zugleich Herr von weitlaͤuftigen Guͤtern, ohne von
ſeiner Mutter und dem Hofmeiſter abzuhangen.
Nun fuͤhlte er, daß er ohne Zuͤgel war. Dieſe
Freyheit war ihm ganz neu; er wußte ſich nicht
darein zu ſchicken. Die vernuͤnftige Mittelſtraße,
zwiſchen einer pedantiſchen Sklaverey und einer
ausſchweifenden Freyheit, hatte man ihn niemals
kennen gelehrt. Von jener riß er ſich mit einer
jugendlichen Wildheit los; in dieſe ſtuͤrzte er ſich
blindlings. Den Hofmeiſter jagte er auf eine
ſchimpfliche Art von ſich, und verſchwur zugleich
alles, was zur Gelehrſamkeit und zu den ſchoͤnen
Wiſſenſchaften gehoͤrt. Dieſen Schwur hielt er
Zeitlebens ſo heilig, daß er duͤmmer ſtarb, als er
geboren war. Seine Mutter konnte er nicht lie-
ben; er ſcheute ſich noch immer vor ihr, aber er
flohe ſie. Und, da er merkte, daß er ſich vor ihr
weiter nicht zu fuͤrchten hatte, ſo fieng er an, ſie
zu verachten, und endlich ſpottete er ihrer Heilig-
keit auf eine unanſtaͤndige Weiſe. Er konnte es
nicht vergeſſen, daß er zum Gebete ſo oft gepruͤgelt
worden war. Wie ruhig war er nun, da ihn
niemand weiter dazu zwang! Noch einige Zeit
fuhr er fort, in den gewoͤhnlichen Stunden zu be-
ten; ſo wie ein Rad ſich noch einige Minuten
durch die Gewalt des letzten Drucks bewegt. Nach
und nach ward er in ſeiner maſchinenmaͤßigen An-
dacht gleichguͤltig. Ein uͤbelgewaͤhlter Umgang
machte ihn im kurzen leichtſinnig. Die Geſell-
ſchaft
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |