wie sehr sie auch gehäuft werde, vermag nicht, das Interesse zu ersetzen, das uns der bestimmte Gegensatz einflößt. Wenn in einem Roman eine Menge von Personen auftreten, wenn eine Fülle von Begebenheiten sich entwickelt, wenn aber nicht eine Contrastirung der Handelnden und ihrer Schicksale die Menge der Situationen durchgreift, so wird uns die Mannig¬ faltigkeit bald ermüden, ja zuletzt anekeln. Oder wenn in einem Gemälde vielerlei Farben prunken, wenn es aber an der Entschiedenheit eines Farbengegensatzes fehlt, so wird unser Auge von dem bloßen Durcheinander bald abgestumpft werden. Unbeschadet des Reizes der Verschiedenartigkeit kann sehr wohl auch die Entgegensetzung aus ihr sich hervorheben.
Die positive und negative Entgegensetzung macht erst den Contrast d. h. die Gleichheit muß mit sich selbst ungleich werden und kann bis zum Conflict und bis zur Collision fortgehen. Das Unterschiedene muß also irgendwie zugleich identisch sein; es muß durch seine Einheit mit sich in Gegenseitigkeit stehen. Jemehr es sich als ein Wechsel¬ wirkendes darstellt, um so schöner ist es. Soll nun der bestimmte Gegensatz erscheinen und es wird auf die eine Seite statt des identisch Negativen nur etwas Anderes gesetzt, das zwar auch einer Beziehung, aber keiner immanenten, fähig ist, so ist ein solches ein blos Verschiedenes. So ist z.B. in der Oper, Robert le diable, der Teufel von seinem Sohne nur verschieden, denn er sollte als Teufel ihn hassen, aber dieser "Fremde" liebt, gegen die Natur des Teufels, aus der Natur des Vaters heraus, den Sohn; d. h. mit der Liebe zum Sohn ist die Idee des Diabolischen aufgehoben. Er kann nicht mit dem Guten contrastiren, obwohl er es immer soll; ein sentimentaler Teufel ist lächerlich. Es ist ein verfehlter Contrast. An die Stelle der seinsollenden Ent¬
wie ſehr ſie auch gehäuft werde, vermag nicht, das Intereſſe zu erſetzen, das uns der beſtimmte Gegenſatz einflößt. Wenn in einem Roman eine Menge von Perſonen auftreten, wenn eine Fülle von Begebenheiten ſich entwickelt, wenn aber nicht eine Contraſtirung der Handelnden und ihrer Schickſale die Menge der Situationen durchgreift, ſo wird uns die Mannig¬ faltigkeit bald ermüden, ja zuletzt anekeln. Oder wenn in einem Gemälde vielerlei Farben prunken, wenn es aber an der Entſchiedenheit eines Farbengegenſatzes fehlt, ſo wird unſer Auge von dem bloßen Durcheinander bald abgeſtumpft werden. Unbeſchadet des Reizes der Verſchiedenartigkeit kann ſehr wohl auch die Entgegenſetzung aus ihr ſich hervorheben.
Die poſitive und negative Entgegenſetzung macht erſt den Contraſt d. h. die Gleichheit muß mit ſich ſelbſt ungleich werden und kann bis zum Conflict und bis zur Colliſion fortgehen. Das Unterſchiedene muß alſo irgendwie zugleich identiſch ſein; es muß durch ſeine Einheit mit ſich in Gegenſeitigkeit ſtehen. Jemehr es ſich als ein Wechſel¬ wirkendes darſtellt, um ſo ſchöner iſt es. Soll nun der beſtimmte Gegenſatz erſcheinen und es wird auf die eine Seite ſtatt des identiſch Negativen nur etwas Anderes geſetzt, das zwar auch einer Beziehung, aber keiner immanenten, fähig iſt, ſo iſt ein ſolches ein blos Verſchiedenes. So iſt z.B. in der Oper, Robert le diable, der Teufel von ſeinem Sohne nur verſchieden, denn er ſollte als Teufel ihn haſſen, aber dieſer „Fremde“ liebt, gegen die Natur des Teufels, aus der Natur des Vaters heraus, den Sohn; d. h. mit der Liebe zum Sohn iſt die Idee des Diaboliſchen aufgehoben. Er kann nicht mit dem Guten contraſtiren, obwohl er es immer ſoll; ein ſentimentaler Teufel iſt lächerlich. Es iſt ein verfehlter Contraſt. An die Stelle der ſeinſollenden Ent¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0113"n="91"/>
wie ſehr ſie auch gehäuft werde, vermag nicht, das Intereſſe<lb/>
zu erſetzen, das uns der beſtimmte Gegenſatz einflößt. Wenn<lb/>
in einem Roman eine Menge von Perſonen auftreten, wenn<lb/>
eine Fülle von Begebenheiten ſich entwickelt, wenn aber nicht<lb/>
eine Contraſtirung der Handelnden und ihrer Schickſale die<lb/>
Menge der Situationen durchgreift, ſo wird uns die Mannig¬<lb/>
faltigkeit bald ermüden, ja zuletzt anekeln. Oder wenn in<lb/>
einem Gemälde vielerlei Farben prunken, wenn es aber an<lb/>
der Entſchiedenheit eines Farbengegenſatzes fehlt, ſo wird<lb/>
unſer Auge von dem bloßen Durcheinander bald abgeſtumpft<lb/>
werden. Unbeſchadet des Reizes der Verſchiedenartigkeit kann<lb/>ſehr wohl auch die Entgegenſetzung aus ihr ſich hervorheben.</p><lb/><p>Die poſitive und negative Entgegenſetzung macht erſt<lb/>
den Contraſt d. h. die <hirendition="#g">Gleichheit</hi> muß <hirendition="#g">mit ſich ſelbſt<lb/>
ungleich</hi> werden und kann bis zum Conflict und bis zur<lb/>
Colliſion fortgehen. Das Unterſchiedene muß alſo irgendwie<lb/>
zugleich identiſch ſein; es muß durch ſeine Einheit mit ſich in<lb/><hirendition="#g">Gegenſeitigkeit</hi>ſtehen. Jemehr es ſich als ein <hirendition="#g">Wechſel¬<lb/>
wirkendes</hi> darſtellt, um ſo ſchöner iſt es. Soll nun der<lb/>
beſtimmte Gegenſatz erſcheinen und es wird auf die eine Seite<lb/>ſtatt des identiſch Negativen nur etwas Anderes geſetzt, das<lb/>
zwar auch einer Beziehung, aber keiner immanenten, fähig<lb/>
iſt, ſo iſt ein ſolches ein blos <hirendition="#g">Verſchiedenes</hi>. So iſt z.B.<lb/>
in der Oper, <hirendition="#aq #g">Robert le diable</hi><hirendition="#aq">,</hi> der Teufel von ſeinem<lb/>
Sohne nur verſchieden, denn er ſollte als Teufel ihn haſſen,<lb/>
aber dieſer „Fremde“ liebt, gegen die Natur des Teufels,<lb/>
aus der Natur des Vaters heraus, den Sohn; d. h. mit der<lb/>
Liebe zum Sohn iſt die Idee des Diaboliſchen aufgehoben.<lb/>
Er kann nicht mit dem Guten contraſtiren, obwohl er es<lb/>
immer ſoll; ein ſentimentaler Teufel iſt lächerlich. Es iſt ein<lb/><hirendition="#g">verfehlter</hi> Contraſt. An die Stelle der ſeinſollenden Ent¬<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[91/0113]
wie ſehr ſie auch gehäuft werde, vermag nicht, das Intereſſe
zu erſetzen, das uns der beſtimmte Gegenſatz einflößt. Wenn
in einem Roman eine Menge von Perſonen auftreten, wenn
eine Fülle von Begebenheiten ſich entwickelt, wenn aber nicht
eine Contraſtirung der Handelnden und ihrer Schickſale die
Menge der Situationen durchgreift, ſo wird uns die Mannig¬
faltigkeit bald ermüden, ja zuletzt anekeln. Oder wenn in
einem Gemälde vielerlei Farben prunken, wenn es aber an
der Entſchiedenheit eines Farbengegenſatzes fehlt, ſo wird
unſer Auge von dem bloßen Durcheinander bald abgeſtumpft
werden. Unbeſchadet des Reizes der Verſchiedenartigkeit kann
ſehr wohl auch die Entgegenſetzung aus ihr ſich hervorheben.
Die poſitive und negative Entgegenſetzung macht erſt
den Contraſt d. h. die Gleichheit muß mit ſich ſelbſt
ungleich werden und kann bis zum Conflict und bis zur
Colliſion fortgehen. Das Unterſchiedene muß alſo irgendwie
zugleich identiſch ſein; es muß durch ſeine Einheit mit ſich in
Gegenſeitigkeit ſtehen. Jemehr es ſich als ein Wechſel¬
wirkendes darſtellt, um ſo ſchöner iſt es. Soll nun der
beſtimmte Gegenſatz erſcheinen und es wird auf die eine Seite
ſtatt des identiſch Negativen nur etwas Anderes geſetzt, das
zwar auch einer Beziehung, aber keiner immanenten, fähig
iſt, ſo iſt ein ſolches ein blos Verſchiedenes. So iſt z.B.
in der Oper, Robert le diable , der Teufel von ſeinem
Sohne nur verſchieden, denn er ſollte als Teufel ihn haſſen,
aber dieſer „Fremde“ liebt, gegen die Natur des Teufels,
aus der Natur des Vaters heraus, den Sohn; d. h. mit der
Liebe zum Sohn iſt die Idee des Diaboliſchen aufgehoben.
Er kann nicht mit dem Guten contraſtiren, obwohl er es
immer ſoll; ein ſentimentaler Teufel iſt lächerlich. Es iſt ein
verfehlter Contraſt. An die Stelle der ſeinſollenden Ent¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/113>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.