Obwohl nun, ästhetisch genommen, Scheußlicheres, als der Hexensabbath, nicht ersonnen werden kann, so geht doch die Gestaltung des Diabolischen als satanische geistig noch tiefer. Das Hexenwesen mit seinem aberwitzigen Apparat spielt hauptsächlich in einem Kreise rohsinnlicher Begierden, in der Sphäre wollüstiger, schadenfroher Weiber, in einer phantastischen Scheinwelt. Das Satanische ist in ihm zwar der Mittelpunct des Cultus, allein mehr als Parodie des kirchlichen Gottesdienstes; der geistige Gehalt ist gering. Das eigentlich Satanische hingegen kehrt das Bewußtsein seines Unwillens hervor. Nicht aus Schwäche, wie der Be¬ sessene, durch relativ fremde Mächte bestimmt; nicht durch arge Lüste, wie die Hexe, zur Hingabe an das Böse ge¬ trieben; findet es seinen höchsten Genuß an der selbstbe¬ wußten, freien Hervorbringung des Bösen. Seinem Be¬ griff nach ist daß absolut Böse allerdings auch das absolut unfreie, denn es besteht ja nur im Negiren der wahren Frei¬ heit, im Wollen des Nichtwollen des Guten, weshalb wir seinen Willen vorhin den Unwillen genannt haben als den Willen, der das Nichts will. In diesem Abgrund des sub¬ stanzlosen Wollens allein fühlt es sich, wenn man so sagen darf, frei, weil es nur sich, nur seinen schlechthin exclussiven Egoismus fühlt. Das Gute als der heilige Grund aller Dinge erinnert es nur daran, alle gottgeschaffenen Schranken zu zertrümmern, alle Ordnung der Natur zu unterwühlen, alle Zucht und Scham des Geistes höhnisch zu vernichten. Mit Recht kann man daher bei ihm das Maximum der Häßlichkeit erwarten, allein so paradox es klingt, so ist es doch wahr, daß die metaphysische Abstraktion, die in diesem Standpunct liegt, die Häßlichkeit wieder abmildert. Das sa¬ tanische Subject hat einen gewissen Enthusiasmus der Ver¬
24 *
Obwohl nun, äſthetiſch genommen, Scheußlicheres, als der Hexenſabbath, nicht erſonnen werden kann, ſo geht doch die Geſtaltung des Diaboliſchen als ſataniſche geiſtig noch tiefer. Das Hexenweſen mit ſeinem aberwitzigen Apparat ſpielt hauptſächlich in einem Kreiſe rohſinnlicher Begierden, in der Sphäre wollüſtiger, ſchadenfroher Weiber, in einer phantaſtiſchen Scheinwelt. Das Sataniſche iſt in ihm zwar der Mittelpunct des Cultus, allein mehr als Parodie des kirchlichen Gottesdienſtes; der geiſtige Gehalt iſt gering. Das eigentlich Sataniſche hingegen kehrt das Bewußtſein ſeines Unwillens hervor. Nicht aus Schwäche, wie der Be¬ ſeſſene, durch relativ fremde Mächte beſtimmt; nicht durch arge Lüſte, wie die Hexe, zur Hingabe an das Böſe ge¬ trieben; findet es ſeinen höchſten Genuß an der ſelbſtbe¬ wußten, freien Hervorbringung des Böſen. Seinem Be¬ griff nach iſt daß abſolut Böſe allerdings auch das abſolut unfreie, denn es beſteht ja nur im Negiren der wahren Frei¬ heit, im Wollen des Nichtwollen des Guten, weshalb wir ſeinen Willen vorhin den Unwillen genannt haben als den Willen, der das Nichts will. In dieſem Abgrund des ſub¬ ſtanzloſen Wollens allein fühlt es ſich, wenn man ſo ſagen darf, frei, weil es nur ſich, nur ſeinen ſchlechthin excluſſiven Egoismus fühlt. Das Gute als der heilige Grund aller Dinge erinnert es nur daran, alle gottgeſchaffenen Schranken zu zertrümmern, alle Ordnung der Natur zu unterwühlen, alle Zucht und Scham des Geiſtes höhniſch zu vernichten. Mit Recht kann man daher bei ihm das Maximum der Häßlichkeit erwarten, allein ſo paradox es klingt, ſo iſt es doch wahr, daß die metaphyſiſche Abſtraktion, die in dieſem Standpunct liegt, die Häßlichkeit wieder abmildert. Das ſa¬ taniſche Subject hat einen gewiſſen Enthuſiasmus der Ver¬
24 *
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><pbfacs="#f0393"n="371"/><p>Obwohl nun, äſthetiſch genommen, Scheußlicheres, als<lb/>
der Hexenſabbath, nicht erſonnen werden kann, ſo geht doch<lb/>
die Geſtaltung des Diaboliſchen als <hirendition="#g">ſataniſche</hi> geiſtig noch<lb/>
tiefer. Das Hexenweſen mit ſeinem aberwitzigen Apparat<lb/>ſpielt hauptſächlich in einem Kreiſe rohſinnlicher Begierden,<lb/>
in der Sphäre wollüſtiger, ſchadenfroher Weiber, in einer<lb/>
phantaſtiſchen Scheinwelt. Das Sataniſche iſt in ihm zwar<lb/>
der Mittelpunct des Cultus, allein mehr als Parodie des<lb/>
kirchlichen Gottesdienſtes; der geiſtige Gehalt iſt gering.<lb/>
Das eigentlich Sataniſche hingegen kehrt das Bewußtſein<lb/>ſeines Unwillens hervor. Nicht aus Schwäche, wie der Be¬<lb/>ſeſſene, durch relativ fremde Mächte beſtimmt; nicht durch<lb/>
arge Lüſte, wie die Hexe, zur Hingabe an das Böſe ge¬<lb/>
trieben; findet es ſeinen höchſten Genuß an der ſelbſtbe¬<lb/>
wußten, freien Hervorbringung des Böſen. Seinem Be¬<lb/>
griff nach iſt daß abſolut Böſe allerdings auch das abſolut<lb/>
unfreie, denn es beſteht ja nur im Negiren der wahren Frei¬<lb/>
heit, im Wollen des Nichtwollen des Guten, weshalb wir<lb/>ſeinen Willen vorhin den Unwillen genannt haben als den<lb/>
Willen, der das Nichts will. In dieſem Abgrund des ſub¬<lb/>ſtanzloſen Wollens allein fühlt es ſich, wenn man ſo ſagen<lb/>
darf, frei, weil es nur ſich, nur ſeinen ſchlechthin excluſſiven<lb/>
Egoismus fühlt. Das Gute als der heilige Grund aller<lb/>
Dinge erinnert es nur daran, alle gottgeſchaffenen Schranken<lb/>
zu zertrümmern, alle Ordnung der Natur zu unterwühlen,<lb/>
alle Zucht und Scham des Geiſtes höhniſch zu vernichten.<lb/>
Mit Recht kann man daher bei ihm das Maximum der<lb/>
Häßlichkeit erwarten, allein ſo paradox es klingt, ſo iſt es<lb/>
doch wahr, daß die metaphyſiſche Abſtraktion, die in dieſem<lb/>
Standpunct liegt, die Häßlichkeit wieder abmildert. Das ſa¬<lb/>
taniſche Subject hat einen gewiſſen Enthuſiasmus der Ver¬<lb/><fwplace="bottom"type="sig">24 *<lb/></fw></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[371/0393]
Obwohl nun, äſthetiſch genommen, Scheußlicheres, als
der Hexenſabbath, nicht erſonnen werden kann, ſo geht doch
die Geſtaltung des Diaboliſchen als ſataniſche geiſtig noch
tiefer. Das Hexenweſen mit ſeinem aberwitzigen Apparat
ſpielt hauptſächlich in einem Kreiſe rohſinnlicher Begierden,
in der Sphäre wollüſtiger, ſchadenfroher Weiber, in einer
phantaſtiſchen Scheinwelt. Das Sataniſche iſt in ihm zwar
der Mittelpunct des Cultus, allein mehr als Parodie des
kirchlichen Gottesdienſtes; der geiſtige Gehalt iſt gering.
Das eigentlich Sataniſche hingegen kehrt das Bewußtſein
ſeines Unwillens hervor. Nicht aus Schwäche, wie der Be¬
ſeſſene, durch relativ fremde Mächte beſtimmt; nicht durch
arge Lüſte, wie die Hexe, zur Hingabe an das Böſe ge¬
trieben; findet es ſeinen höchſten Genuß an der ſelbſtbe¬
wußten, freien Hervorbringung des Böſen. Seinem Be¬
griff nach iſt daß abſolut Böſe allerdings auch das abſolut
unfreie, denn es beſteht ja nur im Negiren der wahren Frei¬
heit, im Wollen des Nichtwollen des Guten, weshalb wir
ſeinen Willen vorhin den Unwillen genannt haben als den
Willen, der das Nichts will. In dieſem Abgrund des ſub¬
ſtanzloſen Wollens allein fühlt es ſich, wenn man ſo ſagen
darf, frei, weil es nur ſich, nur ſeinen ſchlechthin excluſſiven
Egoismus fühlt. Das Gute als der heilige Grund aller
Dinge erinnert es nur daran, alle gottgeſchaffenen Schranken
zu zertrümmern, alle Ordnung der Natur zu unterwühlen,
alle Zucht und Scham des Geiſtes höhniſch zu vernichten.
Mit Recht kann man daher bei ihm das Maximum der
Häßlichkeit erwarten, allein ſo paradox es klingt, ſo iſt es
doch wahr, daß die metaphyſiſche Abſtraktion, die in dieſem
Standpunct liegt, die Häßlichkeit wieder abmildert. Das ſa¬
taniſche Subject hat einen gewiſſen Enthuſiasmus der Ver¬
24 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Rosenkranz, Karl: Ästhetik des Häßlichen. Königsberg, 1853, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rosenkranz_aesthetik_1853/393>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.