Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.[Spaltenumbruch] schiene es/ als ob der Nebel sie gleichsam ihres Liechts berauben wolte; Allein durch die Hitze der himmlischen Strahlen ist er endlich/ gleichsam als mit hinein fallenden Pfeilen/ wiederum zertrieben und ausgetrucknet/ auch nachgehends daraus des vom Apollo ertödteten Warum die Wölffe unter des Apollo Schutze seyen. Pytho Fabel gemacht worden/ welches auch dardurch bedeutet wird/ daß die Wölffe unter des Apollo Schutz seyen. Dann gleichwie die Wölffe das Vieh rauben: also pfleget der Apollo/ oder die Sonne/ durch seine Strahlen auch die Feuchtigkeit hinweg zu zehren. Worvon die Sonne und andere Sternen ernehret werden. Dahero man dann zu sagen pfleget/ es werden die Sonne/ der Mond und übrige Sterne von der Feuchtigkeit/ welche die Erde und das Meer ausdämpffen/ genehret/ wie Marcus Tullius im Buch von der Götter Natur/ nach des Cleanthes Meinung/ bezeuget. Dahin auch ohne Zweiffel Homerus gesehen/ wann er den Jupiter/ samt denen andern Göttern/ zum Oceanus/ oder grossen Weltmeere/ zu Gaste zu gehen gedichtet. So hat auch der Wolff ein dermassen gut und scharffes Gesicht/ daß er bey Nacht so wohl/ als bey Tage/ alles sehen kan: also auch vertreibet die Sonne/ sobald sie aufgehet/ alle Finsternus der Nacht. Dahero zu Delphis in dero Tempel ein ehrinner Wolff gezeiget wurde; weil die Poeten dichten/ die Latona sey/ nachdem sie der Jupiter geschwängert/ in ein solches Thier verwandelt worden/ damit nicht die Juno/ als des Jupiters Gemahlin/ wann sie solches erführe/ ihr hinterlistig möchte nachstellen; darauf sie auch/ als eine Wölffin/ den Apollo gebohren: Oder wie man beym Pausanias/ in Phocicis lieset/ dieweil ein Mensch das heilige Geldt/ so er entwendet gehabt/ an einem Ort auf dem Parnassus/ der sehr dicke mit Bäumen besetzt gewesen/ verborgen/ ein Wolff aber ihn im Schlaff mit Gewalt überfallen und umgebracht habe/ auch darauf täglich mit einem kläglichem Geheule gar in die Stadt hinein zu kommen gepfleget; nachdem nun die Leute auf die Gedancken kommen/ es könne solches nicht ohne sonderbare Göttliche Schickung geschehen/ wären sie dem Thiere nachgegangen/ und hätten das vom Kirchenrauber gestohlene Gold wiedergefunden/ und daher zum Gedächtnus dieser Begebenheit den Wolff/ aus Ertz gegossen/ dahingestifftet. Apollo Lycius. So weit Pausanias; welcher die Ursach des Tempels/ der zu Argos dem Apollo/ sonst Lycius genannt/ gewidmet war/ in Corinthiacis anführet/ wann er saget/ als Danaus gen Argos kommen/ habe er mit dem Gelanor/ des Sthenela Sohne/ ums Reich gestritten; und nachdem sie beyde viele/ den Rechten gemässe/ Beweißgründe dem Volck vorgebracht/ auch des Gelanors Reden nicht allerdings unbillig geschienen/ sey die Sache bis auf den folgenden Tag verschoben worden. Des andern Tages habe/ mit anbrechendem Liecht/ ein Wolff die Heerd Rindvieh/ so um die Stadt geweidet/[Spaltenumbruch] angefallen/ und am Stier/ als der Heerde Führer/ den Anfang gemacht: weswegen den Argivern gedünckt/ es sey der Gelanor sehr füglich mit dem Stiere/ der Danaus aber mit dem Wolffe zu vergleichen: daß/ gleich wie der Wolff ein gegen dem Menschen allzeit gar unfreundliches Thier/ also sey auch biß auf selbige Zeit zwischen dem Danaus und den Argivern keine Freundschafft oder Einigkeit gewesen; Dahero/ als der Wolff den Stier überwältiget/ die Archiver Anlaß genommen/ dem Danaus das Reich zuzuerkennen. Hierauf ist Danaus auf diese Gedanken gerahten/ es sey dieser Wolff von dem Apollo ihme zugesandt worden/ und hat so fort des Apollo Lycius Tempel gestifftet/ weil das Griechische Wort lukos einen Wolff bedeutet. Vor dem Tempel ist ein Fuß eines Bildes/ worein dieser Streit des Stiers mit dem Wolff eingehauen zu sehen: darneben aber ist auch ausgebildet eine Jungfrau/ die den Stier mit einem Steine wirffet; diese Jungfrau ist von ihnen Diana genennet worden. Der Rab ist dem Apollo zugeeignet Es ist auch ein Rab dem Apollo gewidmet worden: dann man hat/ wie Martianus erzehlet/ dafür gehalten/ es sey Apollo sonderlich in der Kunst wahr- oder Weißzusagen/ erfahren gewesen; der Rab aber/ verkündiget durch einen natürlichen Trieb/ sowol Regen als schön Wetter zuvor/ und zwar bisweilen mit heller/ unterweilen aber mit rauher Stimme/ wie aus des Virgilius Georgicis oder Ackerbau-Büchern/ allda er von dem Kennzeichen der Witterung handelt/ zu ersehen ist. Man hält auch darfür/ der Rab könne viel andere Dinge mehr vorher andeuten: dannenhero ihn die Alten/ in der Kunst zu weissagen/ vielfältig gebraucht haben/ wie er dann auch darum nicht unbillig dem Apollo zum Diener zugeeignet worden/ welches Ovidius von ihm erzehlet/ und dabey auch dieses meldet/ daß Apollo/ samt den andern Göttern/ als er/ des Typhons Macht zu entgehen/ in Egypten gewichen/ sich in einen Raben verwandelt habe. Der Schwan ist dem Apollo gewidmet. Ferner haben sie ihm auch noch einen Schwan beygesetzt/ um dardurch den Tag zu bedeuten/ den uns der Sonnen Gegenwart; gleich wie ihre Abwesenheit die Nacht/ so dem Raben gleich/ mittheilet. Einige wollen/ es sey kein Vogel/ der des Apollo Natur gleicher/ als der Schwan: dann selbiger/ mit seiner vortrefflichen weissen Farbe der Sonnen Liecht abbildet/ und im Gesang die lieblichste Harmonie oder Zusammenstimmung machet/ welche auch Apollo mit seiner Harffe kunst-zierlich zu wegen bringet. Eben dieser/ nemlich der Schwan/ verkündigt ihme auch selbsten den Tod/ dann wann er ietzund sterben will/ beginnet er aufs allerlieblichste zu singen; entweder weil er durch einen heimlichen Trieb der Natur seine Freude bezeuget/ indem er weiß/ daß er bald sterben werde; oder weil um selbige [Spaltenumbruch] schiene es/ als ob der Nebel sie gleichsam ihres Liechts berauben wolte; Allein durch die Hitze der himmlischen Strahlen ist er endlich/ gleichsam als mit hinein fallenden Pfeilen/ wiederum zertrieben und ausgetrucknet/ auch nachgehends daraus des vom Apollo ertödteten Warum die Wölffe unter des Apollo Schutze seyen. Pytho Fabel gemacht worden/ welches auch dardurch bedeutet wird/ daß die Wölffe unter des Apollo Schutz seyen. Dann gleichwie die Wölffe das Vieh rauben: also pfleget der Apollo/ oder die Sonne/ durch seine Strahlen auch die Feuchtigkeit hinweg zu zehren. Worvon die Sonne und andere Sternen ernehret werden. Dahero man dann zu sagen pfleget/ es werden die Sonne/ der Mond und übrige Sterne von der Feuchtigkeit/ welche die Erde und das Meer ausdämpffen/ genehret/ wie Marcus Tullius im Buch von der Götter Natur/ nach des Cleanthes Meinung/ bezeuget. Dahin auch ohne Zweiffel Homerus gesehen/ wann er den Jupiter/ samt denen andern Göttern/ zum Oceanus/ oder grossen Weltmeere/ zu Gaste zu gehen gedichtet. So hat auch der Wolff ein dermassen gut und scharffes Gesicht/ daß er bey Nacht so wohl/ als bey Tage/ alles sehen kan: also auch vertreibet die Sonne/ sobald sie aufgehet/ alle Finsternus der Nacht. Dahero zu Delphis in dero Tempel ein ehrinner Wolff gezeiget wurde; weil die Poeten dichten/ die Latona sey/ nachdem sie der Jupiter geschwängert/ in ein solches Thier verwandelt worden/ damit nicht die Juno/ als des Jupiters Gemahlin/ wann sie solches erführe/ ihr hinterlistig möchte nachstellen; darauf sie auch/ als eine Wölffin/ den Apollo gebohren: Oder wie man beym Pausanias/ in Phocicis lieset/ dieweil ein Mensch das heilige Geldt/ so er entwendet gehabt/ an einem Ort auf dem Parnassus/ der sehr dicke mit Bäumen besetzt gewesen/ verborgen/ ein Wolff aber ihn im Schlaff mit Gewalt überfallen und umgebracht habe/ auch darauf täglich mit einem kläglichem Geheule gar in die Stadt hinein zu kommen gepfleget; nachdem nun die Leute auf die Gedancken kommen/ es könne solches nicht ohne sonderbare Göttliche Schickung geschehen/ wären sie dem Thiere nachgegangen/ und hätten das vom Kirchenrauber gestohlene Gold wiedergefunden/ und daher zum Gedächtnus dieser Begebenheit den Wolff/ aus Ertz gegossen/ dahingestifftet. Apollo Lycius. So weit Pausanias; welcher die Ursach des Tempels/ der zu Argos dem Apollo/ sonst Lycius genannt/ gewidmet war/ in Corinthiacis anführet/ wann er saget/ als Danaus gen Argos kommen/ habe er mit dem Gelanor/ des Sthenela Sohne/ ums Reich gestritten; und nachdem sie beyde viele/ den Rechten gemässe/ Beweißgründe dem Volck vorgebracht/ auch des Gelanors Reden nicht allerdings unbillig geschienen/ sey die Sache bis auf den folgenden Tag verschoben worden. Des andern Tages habe/ mit anbrechendem Liecht/ ein Wolff die Heerd Rindvieh/ so um die Stadt geweidet/[Spaltenumbruch] angefallen/ und am Stier/ als der Heerde Führer/ den Anfang gemacht: weswegen den Argivern gedünckt/ es sey der Gelanor sehr füglich mit dem Stiere/ der Danaus aber mit dem Wolffe zu vergleichen: daß/ gleich wie der Wolff ein gegen dem Menschen allzeit gar unfreundliches Thier/ also sey auch biß auf selbige Zeit zwischen dem Danaus und den Argivern keine Freundschafft oder Einigkeit gewesen; Dahero/ als der Wolff den Stier überwältiget/ die Archiver Anlaß genommen/ dem Danaus das Reich zuzuerkennen. Hierauf ist Danaus auf diese Gedanken gerahten/ es sey dieser Wolff von dem Apollo ihme zugesandt worden/ und hat so fort des Apollo Lycius Tempel gestifftet/ weil das Griechische Wort λύκος einen Wolff bedeutet. Vor dem Tempel ist ein Fuß eines Bildes/ worein dieser Streit des Stiers mit dem Wolff eingehauen zu sehen: darneben aber ist auch ausgebildet eine Jungfrau/ die den Stier mit einem Steine wirffet; diese Jungfrau ist von ihnen Diana genennet worden. Der Rab ist dem Apollo zugeeignet Es ist auch ein Rab dem Apollo gewidmet worden: dann man hat/ wie Martianus erzehlet/ dafür gehalten/ es sey Apollo sonderlich in der Kunst wahr- oder Weißzusagen/ erfahren gewesen; der Rab aber/ verkündiget durch einen natürlichen Trieb/ sowol Regen als schön Wetter zuvor/ und zwar bisweilen mit heller/ unterweilen aber mit rauher Stimme/ wie aus des Virgilius Georgicis oder Ackerbau-Büchern/ allda er von dem Kennzeichen der Witterung handelt/ zu ersehen ist. Man hält auch darfür/ der Rab könne viel andere Dinge mehr vorher andeuten: dannenhero ihn die Alten/ in der Kunst zu weissagen/ vielfältig gebraucht haben/ wie er dann auch darum nicht unbillig dem Apollo zum Diener zugeeignet worden/ welches Ovidius von ihm erzehlet/ und dabey auch dieses meldet/ daß Apollo/ samt den andern Göttern/ als er/ des Typhons Macht zu entgehen/ in Egypten gewichen/ sich in einen Raben verwandelt habe. Der Schwan ist dem Apollo gewidmet. Ferner haben sie ihm auch noch einen Schwan beygesetzt/ um dardurch den Tag zu bedeuten/ den uns der Sonnen Gegenwart; gleich wie ihre Abwesenheit die Nacht/ so dem Raben gleich/ mittheilet. Einige wollen/ es sey kein Vogel/ der des Apollo Natur gleicher/ als der Schwan: dann selbiger/ mit seiner vortrefflichen weissen Farbe der Sonnen Liecht abbildet/ und im Gesang die lieblichste Harmonie oder Zusammenstimmung machet/ welche auch Apollo mit seiner Harffe kunst-zierlich zu wegen bringet. Eben dieser/ nemlich der Schwan/ verkündigt ihme auch selbsten den Tod/ dann wann er ietzund sterben will/ beginnet er aufs allerlieblichste zu singen; entweder weil er durch einen heimlichen Trieb der Natur seine Freude bezeuget/ indem er weiß/ daß er bald sterben werde; oder weil um selbige <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div xml:id="d1367.1"> <p><pb facs="#f0079" xml:id="pb-1370" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 23"/><cb/> schiene es/ als ob der Nebel sie gleichsam ihres Liechts berauben wolte; Allein durch die Hitze der himmlischen Strahlen ist er endlich/ gleichsam als mit hinein fallenden Pfeilen/ wiederum zertrieben und ausgetrucknet/ auch nachgehends daraus des vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> ertödteten <note xml:id="n1370.1" place="right">Warum die Wölffe unter des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> Schutze seyen.</note> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2004">Pytho</persName> Fabel gemacht worden/ welches auch dardurch bedeutet wird/ daß die Wölffe unter des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> Schutz seyen. Dann gleichwie die Wölffe das Vieh rauben: also pfleget der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName>/ oder die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3218 http://d-nb.info/gnd/124659187 http://viaf.org/viaf/50166625">Sonne</persName>/ durch seine Strahlen auch die Feuchtigkeit hinweg zu zehren. <note xml:id="n1370.3" place="right">Worvon die Sonne und andere Sternen ernehret werden.</note> Dahero man dann zu sagen pfleget/ es werden die Sonne/ der Mond und übrige Sterne von der Feuchtigkeit/ welche die Erde und das Meer ausdämpffen/ genehret/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-344 http://d-nb.info/gnd/118520814 http://viaf.org/viaf/100196617">Marcus Tullius</persName> im Buch von der Götter Natur/ nach des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-111 http://d-nb.info/gnd/118834606 http://viaf.org/viaf/31867941">Cleanthes</persName> Meinung/ bezeuget. Dahin auch ohne Zweiffel <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-109 http://d-nb.info/gnd/11855333X http://viaf.org/viaf/63292865">Homerus</persName> gesehen/ wann er den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName>/ samt denen andern Göttern/ zum Oceanus/ oder grossen Weltmeere/ zu Gaste zu gehen gedichtet. So hat auch der Wolff ein dermassen gut und scharffes Gesicht/ daß er bey Nacht so wohl/ als bey Tage/ alles sehen kan: also auch vertreibet die Sonne/ sobald sie aufgehet/ alle Finsternus der Nacht. Dahero zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-39 http://www.geonames.org/263219/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7010770">Delphis</placeName> in dero <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">Tempel</placeName> ein ehrinner Wolff gezeiget wurde; weil die Poeten dichten/ die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-906">Latona</persName> sey/ nachdem sie der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> geschwängert/ in ein solches Thier verwandelt worden/ damit nicht die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName>/ als des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> Gemahlin/ wann sie solches erführe/ ihr hinterlistig möchte nachstellen; darauf sie auch/ als eine Wölffin/ den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> gebohren: Oder wie man beym <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName>/ in <hi rendition="#aq">Phocicis</hi> lieset/ dieweil ein Mensch das heilige Geldt/ so er entwendet gehabt/ an einem Ort auf dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-334 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7011022">Parnassus</placeName>/ der sehr dicke mit Bäumen besetzt gewesen/ verborgen/ ein Wolff aber ihn im Schlaff mit Gewalt überfallen und umgebracht habe/ auch darauf täglich mit einem kläglichem Geheule gar in die Stadt hinein zu kommen gepfleget; nachdem nun die Leute auf die Gedancken kommen/ es könne solches nicht ohne sonderbare Göttliche Schickung geschehen/ wären sie dem Thiere nachgegangen/ und hätten das vom Kirchenrauber gestohlene Gold wiedergefunden/ und daher zum Gedächtnus dieser Begebenheit den Wolff/ aus Ertz gegossen/ dahingestifftet.</p> <p xml:id="p1370.1"><note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo Lycius</persName>.</note> So weit <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName>; welcher die Ursach des <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1326 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2103966">Tempels</placeName>/ der zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-200 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7010720">Argos</placeName> dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName>/ sonst <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Lycius</persName> genannt/ gewidmet war/ in <hi rendition="#aq">Corinthiacis</hi> anführet/ wann er saget/ als <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2989">Danaus</persName> gen <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-200 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7010720">Argos</placeName> kommen/ habe er mit dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3219">Gelanor</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3219">des Sthenela Sohne</persName>/ ums Reich gestritten; und nachdem sie beyde viele/ den Rechten gemässe/ Beweißgründe dem Volck vorgebracht/ auch des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3219">Gelanors</persName> Reden nicht allerdings unbillig geschienen/ sey die Sache bis auf den folgenden Tag verschoben worden. Des andern Tages habe/ mit anbrechendem Liecht/ ein Wolff die Heerd Rindvieh/ so um die Stadt geweidet/<cb/> angefallen/ und am Stier/ als der Heerde Führer/ den Anfang gemacht: weswegen den Argivern gedünckt/ es sey der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3219">Gelanor</persName> sehr füglich mit dem Stiere/ der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2989">Danaus</persName> aber mit dem Wolffe zu vergleichen: daß/ gleich wie der Wolff ein gegen dem Menschen allzeit gar unfreundliches Thier/ also sey auch biß auf selbige Zeit zwischen dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2989">Danaus</persName> und den Argivern keine Freundschafft oder Einigkeit gewesen; Dahero/ als der Wolff den Stier überwältiget/ die Archiver Anlaß genommen/ dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2989">Danaus</persName> das Reich zuzuerkennen. Hierauf ist <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2989">Danaus</persName> auf diese Gedanken gerahten/ es sey dieser Wolff von dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> ihme zugesandt worden/ und hat so fort des <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1326 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2103966">Apollo Lycius Tempel</placeName> gestifftet/ weil das Griechische Wort <foreign xml:lang="el">λύκος</foreign> einen Wolff bedeutet. Vor dem Tempel ist ein Fuß eines Bildes/ worein dieser Streit des Stiers mit dem Wolff eingehauen zu sehen: darneben aber ist auch ausgebildet eine Jungfrau/ die den Stier mit einem Steine wirffet; diese Jungfrau ist von ihnen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296">Diana</persName> genennet worden.</p> <p xml:id="p1370.2"><note place="right">Der Rab ist dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> zugeeignet</note> Es ist auch ein Rab dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> gewidmet worden: dann man hat/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2044 http://d-nb.info/gnd/118578278 http://viaf.org/viaf/95152094">Martianus</persName> erzehlet/ dafür gehalten/ es sey <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> sonderlich in der Kunst wahr- oder Weißzusagen/ erfahren gewesen; der Rab aber/ verkündiget durch einen natürlichen Trieb/ sowol Regen als schön Wetter zuvor/ und zwar bisweilen mit heller/ unterweilen aber mit rauher Stimme/ wie aus des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433">Virgilius</persName> <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-1650"><hi rendition="#aq">Georgicis</hi> oder Ackerbau-Büchern</ref></bibl>/ allda er von dem Kennzeichen der Witterung handelt/ zu ersehen ist. Man hält auch darfür/ der Rab könne viel andere Dinge mehr vorher andeuten: dannenhero ihn die Alten/ in der Kunst zu weissagen/ vielfältig gebraucht haben/ wie er dann auch darum nicht unbillig dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> zum Diener zugeeignet worden/ welches <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-350 http://d-nb.info/gnd/118590995 http://viaf.org/viaf/88342447">Ovidius</persName> von ihm erzehlet/ und dabey auch dieses meldet/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName>/ samt den andern Göttern/ als er/ des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-103 http://d-nb.info/gnd/118803077 http://viaf.org/viaf/40174682">Typhons</persName> Macht zu entgehen/ in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-331 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7014986">Egypten</placeName> gewichen/ sich in einen Raben verwandelt habe.</p> <p><note xml:id="n1370.2" place="right">Der Schwan ist dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> gewidmet.</note> Ferner haben sie ihm auch noch einen Schwan beygesetzt/ um dardurch den Tag zu bedeuten/ den uns der Sonnen Gegenwart; gleich wie ihre Abwesenheit die Nacht/ so dem Raben gleich/ mittheilet. Einige wollen/ es sey kein Vogel/ der des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> Natur gleicher/ als der Schwan: dann selbiger/ mit seiner vortrefflichen weissen Farbe der Sonnen Liecht abbildet/ und im Gesang die lieblichste Harmonie oder Zusammenstimmung machet/ welche auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName> mit seiner Harffe kunst-zierlich zu wegen bringet. Eben dieser/ nemlich der Schwan/ verkündigt ihme auch selbsten den Tod/ dann wann er ietzund sterben will/ beginnet er aufs allerlieblichste zu singen; entweder weil er durch einen heimlichen Trieb der Natur seine Freude bezeuget/ indem er weiß/ daß er bald sterben werde; oder weil um selbige </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [TA 1680, Iconologia Deorum, S. 23/0079]
schiene es/ als ob der Nebel sie gleichsam ihres Liechts berauben wolte; Allein durch die Hitze der himmlischen Strahlen ist er endlich/ gleichsam als mit hinein fallenden Pfeilen/ wiederum zertrieben und ausgetrucknet/ auch nachgehends daraus des vom Apollo ertödteten Pytho Fabel gemacht worden/ welches auch dardurch bedeutet wird/ daß die Wölffe unter des Apollo Schutz seyen. Dann gleichwie die Wölffe das Vieh rauben: also pfleget der Apollo/ oder die Sonne/ durch seine Strahlen auch die Feuchtigkeit hinweg zu zehren. Dahero man dann zu sagen pfleget/ es werden die Sonne/ der Mond und übrige Sterne von der Feuchtigkeit/ welche die Erde und das Meer ausdämpffen/ genehret/ wie Marcus Tullius im Buch von der Götter Natur/ nach des Cleanthes Meinung/ bezeuget. Dahin auch ohne Zweiffel Homerus gesehen/ wann er den Jupiter/ samt denen andern Göttern/ zum Oceanus/ oder grossen Weltmeere/ zu Gaste zu gehen gedichtet. So hat auch der Wolff ein dermassen gut und scharffes Gesicht/ daß er bey Nacht so wohl/ als bey Tage/ alles sehen kan: also auch vertreibet die Sonne/ sobald sie aufgehet/ alle Finsternus der Nacht. Dahero zu Delphis in dero Tempel ein ehrinner Wolff gezeiget wurde; weil die Poeten dichten/ die Latona sey/ nachdem sie der Jupiter geschwängert/ in ein solches Thier verwandelt worden/ damit nicht die Juno/ als des Jupiters Gemahlin/ wann sie solches erführe/ ihr hinterlistig möchte nachstellen; darauf sie auch/ als eine Wölffin/ den Apollo gebohren: Oder wie man beym Pausanias/ in Phocicis lieset/ dieweil ein Mensch das heilige Geldt/ so er entwendet gehabt/ an einem Ort auf dem Parnassus/ der sehr dicke mit Bäumen besetzt gewesen/ verborgen/ ein Wolff aber ihn im Schlaff mit Gewalt überfallen und umgebracht habe/ auch darauf täglich mit einem kläglichem Geheule gar in die Stadt hinein zu kommen gepfleget; nachdem nun die Leute auf die Gedancken kommen/ es könne solches nicht ohne sonderbare Göttliche Schickung geschehen/ wären sie dem Thiere nachgegangen/ und hätten das vom Kirchenrauber gestohlene Gold wiedergefunden/ und daher zum Gedächtnus dieser Begebenheit den Wolff/ aus Ertz gegossen/ dahingestifftet.
Warum die Wölffe unter des Apollo Schutze seyen.
Worvon die Sonne und andere Sternen ernehret werden. So weit Pausanias; welcher die Ursach des Tempels/ der zu Argos dem Apollo/ sonst Lycius genannt/ gewidmet war/ in Corinthiacis anführet/ wann er saget/ als Danaus gen Argos kommen/ habe er mit dem Gelanor/ des Sthenela Sohne/ ums Reich gestritten; und nachdem sie beyde viele/ den Rechten gemässe/ Beweißgründe dem Volck vorgebracht/ auch des Gelanors Reden nicht allerdings unbillig geschienen/ sey die Sache bis auf den folgenden Tag verschoben worden. Des andern Tages habe/ mit anbrechendem Liecht/ ein Wolff die Heerd Rindvieh/ so um die Stadt geweidet/
angefallen/ und am Stier/ als der Heerde Führer/ den Anfang gemacht: weswegen den Argivern gedünckt/ es sey der Gelanor sehr füglich mit dem Stiere/ der Danaus aber mit dem Wolffe zu vergleichen: daß/ gleich wie der Wolff ein gegen dem Menschen allzeit gar unfreundliches Thier/ also sey auch biß auf selbige Zeit zwischen dem Danaus und den Argivern keine Freundschafft oder Einigkeit gewesen; Dahero/ als der Wolff den Stier überwältiget/ die Archiver Anlaß genommen/ dem Danaus das Reich zuzuerkennen. Hierauf ist Danaus auf diese Gedanken gerahten/ es sey dieser Wolff von dem Apollo ihme zugesandt worden/ und hat so fort des Apollo Lycius Tempel gestifftet/ weil das Griechische Wort λύκος einen Wolff bedeutet. Vor dem Tempel ist ein Fuß eines Bildes/ worein dieser Streit des Stiers mit dem Wolff eingehauen zu sehen: darneben aber ist auch ausgebildet eine Jungfrau/ die den Stier mit einem Steine wirffet; diese Jungfrau ist von ihnen Diana genennet worden.
Apollo Lycius. Es ist auch ein Rab dem Apollo gewidmet worden: dann man hat/ wie Martianus erzehlet/ dafür gehalten/ es sey Apollo sonderlich in der Kunst wahr- oder Weißzusagen/ erfahren gewesen; der Rab aber/ verkündiget durch einen natürlichen Trieb/ sowol Regen als schön Wetter zuvor/ und zwar bisweilen mit heller/ unterweilen aber mit rauher Stimme/ wie aus des Virgilius Georgicis oder Ackerbau-Büchern/ allda er von dem Kennzeichen der Witterung handelt/ zu ersehen ist. Man hält auch darfür/ der Rab könne viel andere Dinge mehr vorher andeuten: dannenhero ihn die Alten/ in der Kunst zu weissagen/ vielfältig gebraucht haben/ wie er dann auch darum nicht unbillig dem Apollo zum Diener zugeeignet worden/ welches Ovidius von ihm erzehlet/ und dabey auch dieses meldet/ daß Apollo/ samt den andern Göttern/ als er/ des Typhons Macht zu entgehen/ in Egypten gewichen/ sich in einen Raben verwandelt habe.
Der Rab ist dem Apollo zugeeignet Ferner haben sie ihm auch noch einen Schwan beygesetzt/ um dardurch den Tag zu bedeuten/ den uns der Sonnen Gegenwart; gleich wie ihre Abwesenheit die Nacht/ so dem Raben gleich/ mittheilet. Einige wollen/ es sey kein Vogel/ der des Apollo Natur gleicher/ als der Schwan: dann selbiger/ mit seiner vortrefflichen weissen Farbe der Sonnen Liecht abbildet/ und im Gesang die lieblichste Harmonie oder Zusammenstimmung machet/ welche auch Apollo mit seiner Harffe kunst-zierlich zu wegen bringet. Eben dieser/ nemlich der Schwan/ verkündigt ihme auch selbsten den Tod/ dann wann er ietzund sterben will/ beginnet er aufs allerlieblichste zu singen; entweder weil er durch einen heimlichen Trieb der Natur seine Freude bezeuget/ indem er weiß/ daß er bald sterben werde; oder weil um selbige
Der Schwan ist dem Apollo gewidmet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |