Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wortwolke – Lemmata

Das Pfennig=Magazin für Belehrung und Unterhaltung. Dritte Folge, Zweiter Jahrgang, Nr. 71. Leipzig (Sachsen), 4. Mai 1854.

Diese Wortwolke basiert auf dem automatischen Lemmatisierungsverfahren historischer Texte (CAB), das im DTA für die Textsuche angewandt wird. Die Lemmatisierung fasst sowohl Transliterationen (also bspw. ſ → s) als auch grammatische Formen (Teil, Theil, Theile, Theiles, ...) zusammen. Die Wortidentifikation (Tokenisierung) erfolgt mittels DTA-Tokwrap. Die Fontgröße der einzelnen Lemmata in der Wortwolke ist proportional zu deren Frequenz im Dokument. Lemmata, die im Dokument weniger als dreimal vorkommen, werden nicht dargestellt.


= Abreise Amerika Andenken Art Auge Baum Berg Bevölkerung Bewegung Bild Blatt Blick Boden Boot Brief Elle Ende Erde Europa Fahrt Fall Festigkeit Fingalshöhle Fluß Frau Fremde Freund Fuß Garten Geschäft Gesellschaft Gott Grab Graben Grotte Größe Hand Handel Haus Heimat Herr Herz Himmel Höhe Höhle Insel Jahr Jutta Kaufmann Kurt Kurts König Land Landhaus Leben Mann Meer Meile Mensch Mississippi Mutter Nadel Name Neuorlean Norden Nähe Raum Ritter Schloßchen See Seite Sohn Stadt Staffa Stamm Strom Sumpf Tag Taler Teil Tier Ton Umgegend Vater Verbindung Wald Wasser Welt Wenzel Wort Wunsch Wurzel Zeit ab aber alle allein als alt am an ander andere auch auf aus bald bedeutend begleiten bei beide bekannt besonders bewahren bilden bis d da dadurch daher dann darauf darin darum das dasselbe davon dazu daß deine demselben denken denn deutsch dick die diese dieselbe doch drücken du durch dürfen eigen ein eine einige einmal einsam einst einzeln endlich entstehen er erfüllen erhalten erheben erscheinen erst es etwa etwas finden folgen frei freilich fröhlich fühlen führen für ganz geben gehen gelb gerade gewaltig gewöhnlich gleich glücklich groß grün gut haben halten heißen her hier hin hinaus hoch häufig höchstens ich ihr im in is ja jede jen jetzt jung keine klein kommen kurz können lang lange lassen leben leiten letzte lieb lieber machen man manche mannigfaltig mehr mehrere mein meine meinen meist mich mit möglich müssen nach neben nehmen nennen neu nicht nichts noch nun nur oder oft rasch recht sagen scheinen schnell schon schwarz schwer sehen sehr sein seine seit selbst selten sich sie so solch sollen sondern sonst sprechen stehen still suchen teuer treffen tun um umgeben und unsere unten unter verschieden versehen versuchen viel vielmehr vom von vor was weich weit welche wenig wenige wenn wenzel werden wichtig wie wieder wir wissen wo wohl wollen zahlreich zeigen ziehen zu zuerst zum zur zurück zwei zwischen Übrige über überreichen