Reideburg, Christoph von: Kurtze Anleitung: Wie die jetzige böse Zeit/ darinnen zwar für sich selbst/ nichts/ alß eytel Klag. Breslau, 1642.Rath vnd Wolgefallen/ Jhrer lieben El- Von GOTT sind Sie mit allerley wie H
Rath vnd Wolgefallen/ Jhrer lieben El- Von GOTT ſind Sie mit allerley wie H
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0057"/> Rath vnd Wolgefallen/ Jhrer lieben El-<lb/> tern/ Jhre Ehliche Lieb vnd Trew/ Ver-<lb/> lobet/ Dem WolEdlen vnnd Geſtrengen<lb/> Herren/ Friedrichen von Rothkirch/ auff<lb/> Teppliwoda/ Jonßdorff/ Juxdorff/ Ko-<lb/> belaw vnd Kunßdorff/ deß Muͤnſterbergi-<lb/> ſchen Fuͤrſtenthumbs/ vnd Franckſteini-<lb/> ſchen Weichbildes/ Wolverordneten Her-<lb/> ren Landrechtſitzern/ jetzo Hochbetruͤbten<lb/> hinterlaſſenen Herren Wittiber. Mit<lb/> welchem jhrem liebſten Eh-Schatz/ Sie<lb/> auch biß <hi rendition="#aq">Dato,</hi> nun ins Drey vnnd Dreyſ-<lb/> ſigſte Jahr eine LiebReiche/ Gluͤckſelige/<lb/> vnd Geſegnete Ehe beſeſſen/ viel Gluͤck vnd<lb/> Vngluͤck außgeſtanden/ doch numehr Se-<lb/> lig vberſtanden.</p><lb/> <p>Von GOTT ſind Sie mit allerley<lb/> Segen/ Reichlich Begnadet worden/ ſo ſie<lb/> auch mit hoͤchſten Danck erkennet/ Zehen<lb/> Kinder hat Jhnen der Treue <hi rendition="#g">GOTT</hi><lb/> beſcheret/ Alß Sieben Soͤhne/ vnd Drey<lb/> Toͤchteꝛ/ davon doch dieToͤchter alle Drey/<lb/> <fw type="sig" place="bottom">H</fw><fw type="catch" place="bottom">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0057]
Rath vnd Wolgefallen/ Jhrer lieben El-
tern/ Jhre Ehliche Lieb vnd Trew/ Ver-
lobet/ Dem WolEdlen vnnd Geſtrengen
Herren/ Friedrichen von Rothkirch/ auff
Teppliwoda/ Jonßdorff/ Juxdorff/ Ko-
belaw vnd Kunßdorff/ deß Muͤnſterbergi-
ſchen Fuͤrſtenthumbs/ vnd Franckſteini-
ſchen Weichbildes/ Wolverordneten Her-
ren Landrechtſitzern/ jetzo Hochbetruͤbten
hinterlaſſenen Herren Wittiber. Mit
welchem jhrem liebſten Eh-Schatz/ Sie
auch biß Dato, nun ins Drey vnnd Dreyſ-
ſigſte Jahr eine LiebReiche/ Gluͤckſelige/
vnd Geſegnete Ehe beſeſſen/ viel Gluͤck vnd
Vngluͤck außgeſtanden/ doch numehr Se-
lig vberſtanden.
Von GOTT ſind Sie mit allerley
Segen/ Reichlich Begnadet worden/ ſo ſie
auch mit hoͤchſten Danck erkennet/ Zehen
Kinder hat Jhnen der Treue GOTT
beſcheret/ Alß Sieben Soͤhne/ vnd Drey
Toͤchteꝛ/ davon doch dieToͤchter alle Drey/
wie
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/343016 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/343016/57 |
Zitationshilfe: | Reideburg, Christoph von: Kurtze Anleitung: Wie die jetzige böse Zeit/ darinnen zwar für sich selbst/ nichts/ alß eytel Klag. Breslau, 1642, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/343016/57>, abgerufen am 16.02.2025. |