Güssau, Carol Friedrich: Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli. Oels, 1659.Adelicher Lebenslauff. tzens geschrieben. Sie hatte derselben beygesunden Tagen viel eingesamlet/ da hatte sie nun leicht zu finden/ was jhr bequem und an- genehm war. Sonderlich wuste Sie immer von jhrem gekreuzigten Herrn Jesu Christo zu reden: Wie ofte sagte Sie doch/ Es sey fer- Gal. 6, 14.ne von mir rühmen/ denn allein/ von dem Creutz unsers Herren Jesu Christi. Auff das theure Verdienst meines lieben Herren Jesu wil ich/ sprach Sie/ leben und sterben. Sidonia Fürstin zu Sachsen/ Hertzog Hen- Eben in einem solchen festen vertrauen auff Chri-
Adelicher Lebenslauff. tzens geſchrieben. Sie hatte derſelben beygeſunden Tagen viel eingeſamlet/ da hatte ſie nun leicht zu finden/ was jhr bequem und an- genehm war. Sonderlich wuſte Sie immer von jhrem gekreuzigten Herrn Jeſu Chriſto zu reden: Wie ofte ſagte Sie doch/ Es ſey fer- Gal. 6, 14.ne von mir ruͤhmen/ denn allein/ von dem Creutz unſers Herren Jeſu Chriſti. Auff das theure Verdienſt meines lieben Herren Jeſu wil ich/ ſprach Sie/ leben und ſterben. Sidonia Fuͤrſtin zu Sachſen/ Hertzog Hen- Eben in einem ſolchen feſten vertrauen auff Chri-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0068"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Adelicher Lebenslauff.</hi></fw><lb/> tzens geſchrieben. Sie hatte derſelben bey<lb/> geſunden Tagen viel eingeſamlet/ da hatte ſie<lb/> nun leicht zu finden/ was jhr bequem und an-<lb/> genehm war. Sonderlich wuſte Sie immer<lb/> von jhrem gekreuzigten <hi rendition="#k">He</hi>rrn <hi rendition="#k">Je</hi>ſu Chriſto<lb/> zu reden: Wie ofte ſagte Sie doch/ Es ſey fer-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gal.</hi> 6, 14.</note>ne von mir ruͤhmen/ denn allein/ von dem<lb/> Creutz unſers <hi rendition="#k">He</hi>rren <hi rendition="#k">Je</hi>ſu Chriſti. Auff<lb/> das theure Verdienſt meines lieben <hi rendition="#k">He</hi>rren<lb/><hi rendition="#k">Je</hi>ſu wil ich/ ſprach Sie/ leben und ſterben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Sidonia</hi> Fuͤrſtin zu Sachſen/ Hertzog Hen-<lb/> richs von Sachſen Tochter/ hat am dritten Ta-<lb/> ge vor jhrem Abſchiede/ umb ein offentliches<lb/> Zeugnuͤß dieſes jhres letzten Bekentnuͤß ge-<lb/> bethen: Sie wolle ſterben/ nemblich/ auff daß<lb/> einige hohe verdienſt/ bitter Leyden und Ster-<lb/> ben unſers Herren <hi rendition="#k">Je</hi>ſu Chriſti/ und gewiß-<lb/> lich glaͤuben/ daß ſie jhr Erloͤſer und Seelig-<lb/> macher <hi rendition="#k">Je</hi>ſus Chriſtus am Juͤngſten tage/<lb/> aus dem Staube der Erden werde auferwe-<lb/> cken/ da ſie zu alle den jhrigen/ denen ſie durch<lb/> den Todt entzogen/ wiederumb kommen/ und<lb/> mit jhnen in ewiger Glori und Herrligkeit<lb/> bleiben werde.</p><lb/> <p>Eben in einem ſolchen feſten vertrauen auff<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Chri-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0068]
Adelicher Lebenslauff.
tzens geſchrieben. Sie hatte derſelben bey
geſunden Tagen viel eingeſamlet/ da hatte ſie
nun leicht zu finden/ was jhr bequem und an-
genehm war. Sonderlich wuſte Sie immer
von jhrem gekreuzigten Herrn Jeſu Chriſto
zu reden: Wie ofte ſagte Sie doch/ Es ſey fer-
ne von mir ruͤhmen/ denn allein/ von dem
Creutz unſers Herren Jeſu Chriſti. Auff
das theure Verdienſt meines lieben Herren
Jeſu wil ich/ ſprach Sie/ leben und ſterben.
Gal. 6, 14.
Sidonia Fuͤrſtin zu Sachſen/ Hertzog Hen-
richs von Sachſen Tochter/ hat am dritten Ta-
ge vor jhrem Abſchiede/ umb ein offentliches
Zeugnuͤß dieſes jhres letzten Bekentnuͤß ge-
bethen: Sie wolle ſterben/ nemblich/ auff daß
einige hohe verdienſt/ bitter Leyden und Ster-
ben unſers Herren Jeſu Chriſti/ und gewiß-
lich glaͤuben/ daß ſie jhr Erloͤſer und Seelig-
macher Jeſus Chriſtus am Juͤngſten tage/
aus dem Staube der Erden werde auferwe-
cken/ da ſie zu alle den jhrigen/ denen ſie durch
den Todt entzogen/ wiederumb kommen/ und
mit jhnen in ewiger Glori und Herrligkeit
bleiben werde.
Eben in einem ſolchen feſten vertrauen auff
Chri-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354516 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354516/68 |
Zitationshilfe: | Güssau, Carol Friedrich: Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli. Oels, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354516/68>, abgerufen am 17.02.2025. |