Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hartman, Adam-Samuel: Das Lebendige Wasser. Lissa, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite
Christliche Leich-Predigt.

Erstes Zei-
chen der Liebe
GOttes.
1. Die Jnnerliche Regung/ Bewegung und Trieb des
Heiligen Geistes.
Wehn Gott liebt/ dem giebt Er seinen Geist;
Und Gottes Geist giebt Zeugnüß unserm Geist/ daß wir Gottes
Rom. 8.Kinder seynd. zum Römern am achten Cap.

Occupatio. Wie weiß ich aber/ (würde wieder jemand spre-
chen) von diesem Geist? Antwort: Ein Weib weiß/ daß Sie
mit dem Kinde gehet/ auß dessen Bewegung: Und du kanst wissen
daß du den Heiligen Geist hast/ auß dessen Trieb und Regung.
Er ist nicht müßig/ sondern/ immer würckende. Er heiliget dich/
führet und lencket dich/ treibet dich/ neiget deinen Willen zu allem
Gutten.

Das ander
Zeichen.
2. Die eußerliche Bildung/ nach der Gleichheit des Gött-
lichen Gesetzes/ beydes in Worten und Wercken. GOtt/ wenn
Er uns liebt/ macht daß unsere Wort lieblich/ und mit Saltz ge-
Col 4, 6.
Joh.
3.
würtzet seyn. zun Colossern am vierdten Capitel/ und daß unsere
Wercke heilig und nach Jhm gerichtet seyn. Johannis am 3. Cap.
Er treibt das faule Geschwätz auß unserem Munde/ und die faulen
Wercke auß unserm Hertzen/ wie Christus die Käuffer und Ver-
Joh. 2.käuffer aus dem Tempel zu Jerusalem. Johannis am 2. Capitel.
Er macht daß des Menschen Worte und Wercke sich richten nach
seinem Willen/ thun was Er befohlen/ und lassen was Er verbo-
then hat.

Das dritte
Zeichen.
3. Die Gegen-Liebe zu GOtt. Amor Dei amorem ani-
mae parit. Ne dubitet se amari, qvi amat.
Wehn Gott liebt/
von dem wird GOTT wieder geliebt. Lasset uns Jhn lieben/
1. Joh 4, 19spricht Johannes/ denn Er hat uns erst geliebet. Wie ein kalter
Stein/ wenn Er von der Sonnen Hitze erwärmet wird/ wieder-
umb Wärmbde von sich giebet/ so schütten unsere kalte Hertzen/
wenn sie von der Liebe GOttes erwärmet werden/ die Funcken
der Gegen-Liebe auß. Wer GOtt liebt wird von GOtt geliebt!

Doch nicht alle/ die da sprechen: Wir haben GOtt lieb/ haben
Jhn in der That lieb.

Es
Chriſtliche Leich-Predigt.

Erſtes Zei-
chen der Liebe
GOttes.
1. Die Jnnerliche Regung/ Bewegung und Trieb des
Heiligen Geiſtes.
Wehn Gott liebt/ dem giebt Er ſeinen Geiſt;
Und Gottes Geiſt giebt Zeugnuͤß unſerm Geiſt/ daß wir Gottes
Rom. 8.Kinder ſeynd. zum Roͤmern am achten Cap.

Occupatio. Wie weiß ich aber/ (würde wieder jemand ſpre-
chen) von dieſem Geiſt? Antwort: Ein Weib weiß/ daß Sie
mit dem Kinde gehet/ auß deſſen Bewegung: Und du kanſt wiſſen
daß du den Heiligen Geiſt haſt/ auß deſſen Trieb und Regung.
Er iſt nicht müßig/ ſondern/ immer wuͤrckende. Er heiliget dich/
fuͤhret und lencket dich/ treibet dich/ neiget deinen Willen zu allem
Gutten.

Das ander
Zeichen.
2. Die eußerliche Bildung/ nach der Gleichheit des Goͤtt-
lichen Geſetzes/ beydes in Worten und Wercken. GOtt/ wenn
Er uns liebt/ macht daß unſere Wort lieblich/ und mit Saltz ge-
Col 4, 6.
Joh.
3.
wuͤrtzet ſeyn. zun Coloſſern am vierdten Capitel/ und daß unſere
Wercke heilig und nach Jhm gerichtet ſeyn. Johannis am 3. Cap.
Er treibt das faule Geſchwaͤtz auß unſerem Munde/ und die faulen
Wercke auß unſerm Hertzen/ wie Chriſtus die Kaͤuffer und Ver-
Joh. 2.kaͤuffer aus dem Tempel zu Jeruſalem. Johannis am 2. Capitel.
Er macht daß des Menſchen Worte und Wercke ſich richten nach
ſeinem Willen/ thun was Er befohlen/ und laſſen was Er verbo-
then hat.

Das dritte
Zeichen.
3. Die Gegen-Liebe zu GOtt. Amor Dei amorem ani-
mæ parit. Ne dubitet ſe amari, qvi amat.
Wehn Gott liebt/
von dem wird GOTT wieder geliebt. Laſſet uns Jhn lieben/
1. Joh 4, 19ſpricht Johannes/ denn Er hat uns erſt geliebet. Wie ein kalter
Stein/ wenn Er von der Sonnen Hitze erwaͤrmet wird/ wieder-
umb Waͤrmbde von ſich giebet/ ſo ſchuͤtten unſere kalte Hertzen/
wenn ſie von der Liebe GOttes erwaͤrmet werden/ die Funcken
der Gegen-Liebe auß. Wer GOtt liebt wird von GOtt geliebt!

Doch nicht alle/ die da ſprechen: Wir haben GOtt lieb/ haben
Jhn in der That lieb.

Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0018" n="16"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chri&#x017F;tliche Leich-Predigt.</hi> </fw><lb/>
            <p><note place="left">Er&#x017F;tes Zei-<lb/>
chen der Liebe<lb/>
GOttes.</note>1. <hi rendition="#fr">Die Jnnerliche Regung/ Bewegung und Trieb des<lb/>
Heiligen Gei&#x017F;tes.</hi> Wehn <hi rendition="#k">Go</hi>tt liebt/ dem giebt Er &#x017F;einen Gei&#x017F;t;<lb/>
Und Gottes Gei&#x017F;t giebt Zeugnu&#x0364;ß un&#x017F;erm Gei&#x017F;t/ daß wir <hi rendition="#k">Go</hi>ttes<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8.</note>Kinder &#x017F;eynd. zum Ro&#x0364;mern am achten Cap.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Occupatio.</hi> Wie weiß ich aber/ (würde wieder jemand &#x017F;pre-<lb/>
chen) von die&#x017F;em <hi rendition="#fr">Gei&#x017F;t? Antwort:</hi> Ein Weib weiß/ daß Sie<lb/>
mit dem Kinde gehet/ auß de&#x017F;&#x017F;en Bewegung: Und du kan&#x017F;t wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
daß du den Heiligen Gei&#x017F;t ha&#x017F;t/ auß de&#x017F;&#x017F;en Trieb und Regung.<lb/>
Er i&#x017F;t nicht müßig/ &#x017F;ondern/ immer wu&#x0364;rckende. Er heiliget dich/<lb/>
fu&#x0364;hret und lencket dich/ treibet dich/ neiget deinen Willen zu allem<lb/>
Gutten.</p><lb/>
            <p><note place="left">Das ander<lb/>
Zeichen.</note>2. <hi rendition="#fr">Die eußerliche Bildung/</hi> nach der Gleichheit des Go&#x0364;tt-<lb/>
lichen Ge&#x017F;etzes/ beydes in Worten und Wercken. GOtt/ wenn<lb/>
Er uns liebt/ macht daß un&#x017F;ere Wort lieblich/ und mit Saltz ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Col 4, 6.<lb/>
Joh.</hi> 3.</note>wu&#x0364;rtzet &#x017F;eyn. zun Colo&#x017F;&#x017F;ern am vierdten Capitel/ und daß un&#x017F;ere<lb/>
Wercke heilig und nach Jhm gerichtet &#x017F;eyn. Johannis am 3. Cap.<lb/>
Er treibt das faule Ge&#x017F;chwa&#x0364;tz auß un&#x017F;erem Munde/ und die faulen<lb/>
Wercke auß un&#x017F;erm Hertzen/ wie Chri&#x017F;tus die Ka&#x0364;uffer und Ver-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 2.</note>ka&#x0364;uffer aus dem Tempel zu Jeru&#x017F;alem. Johannis am 2. Capitel.<lb/>
Er macht daß des Men&#x017F;chen Worte und Wercke &#x017F;ich richten nach<lb/>
&#x017F;einem Willen/ thun was Er befohlen/ und la&#x017F;&#x017F;en was Er verbo-<lb/>
then hat.</p><lb/>
            <p><note place="left">Das dritte<lb/>
Zeichen.</note>3. <hi rendition="#fr">Die Gegen-Liebe zu GOtt.</hi><hi rendition="#aq">Amor Dei amorem ani-<lb/>
mæ parit. Ne dubitet &#x017F;e amari, qvi amat.</hi> Wehn <hi rendition="#k">Go</hi>tt liebt/<lb/>
von dem wird GOTT wieder geliebt. La&#x017F;&#x017F;et uns Jhn lieben/<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Joh</hi> 4, 19</note>&#x017F;pricht Johannes/ denn Er hat uns er&#x017F;t geliebet. Wie ein kalter<lb/>
Stein/ wenn Er von der Sonnen Hitze erwa&#x0364;rmet wird/ wieder-<lb/>
umb Wa&#x0364;rmbde von &#x017F;ich giebet/ &#x017F;o &#x017F;chu&#x0364;tten un&#x017F;ere kalte Hertzen/<lb/>
wenn &#x017F;ie von der Liebe GOttes erwa&#x0364;rmet werden/ die Funcken<lb/>
der Gegen-Liebe auß. Wer GOtt liebt wird von GOtt geliebt!</p><lb/>
            <p>Doch nicht alle/ die da &#x017F;prechen: Wir haben GOtt lieb/ haben<lb/>
Jhn in der That lieb.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0018] Chriſtliche Leich-Predigt. 1. Die Jnnerliche Regung/ Bewegung und Trieb des Heiligen Geiſtes. Wehn Gott liebt/ dem giebt Er ſeinen Geiſt; Und Gottes Geiſt giebt Zeugnuͤß unſerm Geiſt/ daß wir Gottes Kinder ſeynd. zum Roͤmern am achten Cap. Erſtes Zei- chen der Liebe GOttes. Rom. 8. Occupatio. Wie weiß ich aber/ (würde wieder jemand ſpre- chen) von dieſem Geiſt? Antwort: Ein Weib weiß/ daß Sie mit dem Kinde gehet/ auß deſſen Bewegung: Und du kanſt wiſſen daß du den Heiligen Geiſt haſt/ auß deſſen Trieb und Regung. Er iſt nicht müßig/ ſondern/ immer wuͤrckende. Er heiliget dich/ fuͤhret und lencket dich/ treibet dich/ neiget deinen Willen zu allem Gutten. 2. Die eußerliche Bildung/ nach der Gleichheit des Goͤtt- lichen Geſetzes/ beydes in Worten und Wercken. GOtt/ wenn Er uns liebt/ macht daß unſere Wort lieblich/ und mit Saltz ge- wuͤrtzet ſeyn. zun Coloſſern am vierdten Capitel/ und daß unſere Wercke heilig und nach Jhm gerichtet ſeyn. Johannis am 3. Cap. Er treibt das faule Geſchwaͤtz auß unſerem Munde/ und die faulen Wercke auß unſerm Hertzen/ wie Chriſtus die Kaͤuffer und Ver- kaͤuffer aus dem Tempel zu Jeruſalem. Johannis am 2. Capitel. Er macht daß des Menſchen Worte und Wercke ſich richten nach ſeinem Willen/ thun was Er befohlen/ und laſſen was Er verbo- then hat. Das ander Zeichen. Col 4, 6. Joh. 3. Joh. 2. 3. Die Gegen-Liebe zu GOtt. Amor Dei amorem ani- mæ parit. Ne dubitet ſe amari, qvi amat. Wehn Gott liebt/ von dem wird GOTT wieder geliebt. Laſſet uns Jhn lieben/ ſpricht Johannes/ denn Er hat uns erſt geliebet. Wie ein kalter Stein/ wenn Er von der Sonnen Hitze erwaͤrmet wird/ wieder- umb Waͤrmbde von ſich giebet/ ſo ſchuͤtten unſere kalte Hertzen/ wenn ſie von der Liebe GOttes erwaͤrmet werden/ die Funcken der Gegen-Liebe auß. Wer GOtt liebt wird von GOtt geliebt! Das dritte Zeichen. 1. Joh 4, 19 Doch nicht alle/ die da ſprechen: Wir haben GOtt lieb/ haben Jhn in der That lieb. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/354524
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/354524/18
Zitationshilfe: Hartman, Adam-Samuel: Das Lebendige Wasser. Lissa, 1684, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354524/18>, abgerufen am 21.11.2024.