Gerlach, Benjamin: Heimführung Der Braut Chrjstj zur Hochzeit in Himmel. Breslau, [1672].bald als der Bräutigam sagt: Komm meine Braut von Li- Wohin die Braut geführet werde/ darffs nicht weit- uner- C
bald als der Braͤutigam ſagt: Komm meine Braut von Li- Wohin die Braut gefuͤhret werde/ darffs nicht weit- uner- C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0017" n="[17]"/> bald als der Braͤutigam ſagt: Komm meine Braut von Li-<lb/> banon/ du ſolt gekroͤnet werden/ ſo bald bricht der Leib/ das<lb/> jrꝛdiſche Haus/ und die Seele wird im Geleit der him̃liſchen<lb/> Geiſter/ als in einem koͤſtlichen Wagen/ Himmel-an gehoben.<lb/> Aller Trompeten-Schall/ und die lieblichſte <hi rendition="#aq">Harmoni</hi> der<lb/> Muſic/ iſt nur ein ungeſtim̃tes Gethoͤn/ gegen dem Jubel-<lb/> Geſchrey der Engel/ dem Harffen-Geſang der Elteſten/ und<lb/> dem Halleluja der Außerwehlten/ mit welchem die Braut<lb/> angeſungen wird. Wenn Johannes der Hochzeit deß<lb/> Lammes gedencket/ ſo erinnert er die Himmel jhrer Schul-<lb/> digkeit/ und ſchreyet ſie an: <hi rendition="#fr">Freuet euch.</hi></p><lb/> <p>Wohin die Braut gefuͤhret werde/ darffs nicht weit-<lb/> laͤufftiges Nachdenckens/ der Prophet ſagt: <hi rendition="#fr">Man fuͤhret<lb/> ſie zum Koͤnige.</hi> Deß Koͤniges Haus iſt der Himmel.<lb/> Wo er iſt/ da ſoll ſeine Braut auch ſeyn/ Es ſind Koͤnige/<lb/> welchen jhre Schmeichler einbilden/ daß jhre <hi rendition="#fr">Haͤuſer/<lb/> Staͤdte/</hi> und die <hi rendition="#fr">Welt</hi> einerley ſind. Es waͤre viel/ wenns<lb/> wahr waͤre. Aber es waͤren doch Behauſungen deß Elen-<lb/> des/ Foltern gekroͤnter Haͤupter/ eroͤffnete Fenſter deß Him-<lb/> mels/ zu den Fluten der Thraͤnen/ Pflantz-Garten unver-<lb/> gaͤnglichen Hertzeleides/ Schauplaͤtze deß Todes. Unſers<lb/> Koͤniges Haus iſt eine neue Welt voll ewger Freude und<lb/> Gluͤckſeligkeit. GOtt wird alle Thraͤnen abwiſchen/ der<note place="right"><hi rendition="#aq">Apoc. XXI.</hi> 4.</note><lb/> Tod wird nicht mehr ſeyn/ noch Leid/ noch Geſchrey/ noch<lb/> Schmertzen. Wir koͤnnen uns die Herꝛligkeit/ und An-<lb/> nehmligkeit einbilden/ welche fuͤrgehet/ wenn ein Koͤnig ſei-<lb/> ne Braut in ſeinen Pallaſt annimmet. Mein GOtt! Wie<lb/> gerne wolte ich alle Reden/ Herꝛligkeiten und Anmutigkei-<lb/> ten klaͤrlich fuͤrtragen/ womit der ewige Koͤnig ſeine Braut<lb/> im Himmel annimmet. Unſer ſeliger <hi rendition="#aq">Meyfartus</hi> hat<lb/> nur wie ein Kind gelallet/ das dieſe Geheimnuͤß mehr ver-<lb/> wundert/ als außdruͤcket. Unſer Verſtand faſſet dieſes<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">uner-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
bald als der Braͤutigam ſagt: Komm meine Braut von Li-
banon/ du ſolt gekroͤnet werden/ ſo bald bricht der Leib/ das
jrꝛdiſche Haus/ und die Seele wird im Geleit der him̃liſchen
Geiſter/ als in einem koͤſtlichen Wagen/ Himmel-an gehoben.
Aller Trompeten-Schall/ und die lieblichſte Harmoni der
Muſic/ iſt nur ein ungeſtim̃tes Gethoͤn/ gegen dem Jubel-
Geſchrey der Engel/ dem Harffen-Geſang der Elteſten/ und
dem Halleluja der Außerwehlten/ mit welchem die Braut
angeſungen wird. Wenn Johannes der Hochzeit deß
Lammes gedencket/ ſo erinnert er die Himmel jhrer Schul-
digkeit/ und ſchreyet ſie an: Freuet euch.
Wohin die Braut gefuͤhret werde/ darffs nicht weit-
laͤufftiges Nachdenckens/ der Prophet ſagt: Man fuͤhret
ſie zum Koͤnige. Deß Koͤniges Haus iſt der Himmel.
Wo er iſt/ da ſoll ſeine Braut auch ſeyn/ Es ſind Koͤnige/
welchen jhre Schmeichler einbilden/ daß jhre Haͤuſer/
Staͤdte/ und die Welt einerley ſind. Es waͤre viel/ wenns
wahr waͤre. Aber es waͤren doch Behauſungen deß Elen-
des/ Foltern gekroͤnter Haͤupter/ eroͤffnete Fenſter deß Him-
mels/ zu den Fluten der Thraͤnen/ Pflantz-Garten unver-
gaͤnglichen Hertzeleides/ Schauplaͤtze deß Todes. Unſers
Koͤniges Haus iſt eine neue Welt voll ewger Freude und
Gluͤckſeligkeit. GOtt wird alle Thraͤnen abwiſchen/ der
Tod wird nicht mehr ſeyn/ noch Leid/ noch Geſchrey/ noch
Schmertzen. Wir koͤnnen uns die Herꝛligkeit/ und An-
nehmligkeit einbilden/ welche fuͤrgehet/ wenn ein Koͤnig ſei-
ne Braut in ſeinen Pallaſt annimmet. Mein GOtt! Wie
gerne wolte ich alle Reden/ Herꝛligkeiten und Anmutigkei-
ten klaͤrlich fuͤrtragen/ womit der ewige Koͤnig ſeine Braut
im Himmel annimmet. Unſer ſeliger Meyfartus hat
nur wie ein Kind gelallet/ das dieſe Geheimnuͤß mehr ver-
wundert/ als außdruͤcket. Unſer Verſtand faſſet dieſes
uner-
Apoc. XXI. 4.
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |