das fürnemlich zu Gottes Ehre/ jhr Kay: Maij: vnd dem heiligen Reich
zu nutz vnd wolfart gereichen möchte/ höchstes fleisses zu beföderen.
Es hat auch hochgedachter Landgraff Philips der Elter/ nach deme
alle Fürsten von der Hochzeit weggezogen/ jhn noch drey tage bey sich be-
halten/ von vielen wichtigen sachen mit jhm geredet/ sonderlich von Re-
ligions sachen/ wie er Erstlich Anno 1521. zu Worms/ Herrn D. Lu-
ther gesehen/ jhn angesprochen/ vnd was nachmals für strittigkeiten für
gefallen/ Wie auch zu vergleichung derselben/ Anno 1529. alda hin gen
Marpurg tagefart bestimpt/ auch die strittigen parten/ D. Luther vnd
Zwinglius mit jhren adhaerenten erschienen/ auch mit seiner handt ge-
melten vnsern Herren/ seeliger gedechtnuß an den ort/ da sie sich mitein-
ander vnterredet selbst geführet/ mit anzeigung/ Ob gleich diese disputa-
tion wieder sein verhoffnung den gewünschten außgang nicht erreichet/
welches die zeit verhindert/ so wehre sie doch ohne sonderen grossen nutz nit
abgangen. Denn dadurch weren doch viel Leut zum besseren verstande der
warheit kommen/ Sonderlich aber (sagt er/ das es deß Landgrafen eigene
wort weren) hat diese vnterredung mich geleret viel articul vnserer Christ-
lichen Religion besser zuverstehen. Dann ich selbst mit beiden D. Luthern
vnd D. Zwinglio/ vnd derselben beistenden mich nottürfftiglich vnterre-
det/ vnd habe mihr auch hernach niemals im Articul vom Nachtmahl/ die
Leibliche Mündliche niessung deß leibes Christi im Brodt gefallen lassen/
wie ich dann dessen folgendes Jahr hernach 1530. auff dem Reichstage/
mich habe vernehmen lassen.
Diß erzelt offt gemelter vnser seeliger Herr/ offters vielen vornemen
Leuten/ daß er es aus höchstgedachtem Landgrafen Philips Munde ge-
höret hette.
Eben dieses 1566. Jahr/ hat jhn Kayser Maximilian/ neben dem
Hochwürdigen/ Edelen/ Gestrengen Herren/ Herren Sigmundt von
Hornstein/ Landt Commenthurn Deutsches ordens der Baley/ Elsas
vnd Burgundt/ Jhr Kay: Maij: fürnemen Rath/ den 10. Maij: von
Augspurgaus// zu den Herren Landtstenden/ Grafen praelaten, Herren
vnd Ritterschafften der forder Osterreicher landt/ der Landtgraffschafft
vnd Herrschafften/ Elsas/ Sundgaw/ Preßgaw/ Schwartzwaldt vnd
den vier Waldtstäten/ Nemlich/ Walderhüt/ Reinfelden/ Lauffenburg
vnd Seckingen/ sampt den Städten Villingen vnd Breulingen/ an
stat/ vnd im namen jhr Maij: auffden allgemeinen Landtag gen Enser-
schein in Ober Elsas/ mit stattlicher ausführlicher Instruction abge-
fertiget/
das fuͤrnemlich zu Gottes Ehre/ jhr Kay: Maij: vnd dem heiligen Reich
zu nutz vnd wolfart gereichen moͤchte/ hoͤchſtes fleiſſes zu befoͤderen.
Es hat auch hochgedachter Landgraff Philips der Elter/ nach deme
alle Fuͤrſten von der Hochzeit weggezogen/ jhn noch drey tage bey ſich be-
halten/ von vielen wichtigen ſachen mit jhm geredet/ ſonderlich von Re-
ligions ſachen/ wie er Erſtlich Anno 1521. zu Worms/ Herrn D. Lu-
ther geſehen/ jhn angeſprochen/ vnd was nachmals fuͤr ſtrittigkeiten fuͤr
gefallen/ Wie auch zu vergleichung derſelben/ Anno 1529. alda hin gen
Marpurg tagefart beſtimpt/ auch die ſtrittigen parten/ D. Luther vnd
Zwinglius mit jhren adhærenten erſchienen/ auch mit ſeiner handt ge-
melten vnſern Herren/ ſeeliger gedechtnuß an den ort/ da ſie ſich mitein-
ander vnterredet ſelbſt gefuͤhret/ mit anzeigung/ Ob gleich dieſe diſputa-
tion wieder ſein verhoffnung den gewuͤnſchten außgang nicht erreichet/
welches die zeit verhindert/ ſo wehre ſie doch ohne ſonderen groſſen nutz nit
abgangen. Denn dadurch weren doch viel Leut zum beſſeren verſtande der
warheit kommen/ Sonderlich aber (ſagt er/ das es deß Landgrafen eigene
wort weren) hat dieſe vnterredung mich geleret viel articul vnſerer Chriſt-
lichen Religion beſſer zuverſtehen. Dann ich ſelbſt mit beiden D. Luthern
vnd D. Zwinglio/ vnd derſelben beiſtenden mich nottuͤrfftiglich vnterre-
det/ vnd habe mihr auch hernach niemals im Articul vom Nachtmahl/ die
Leibliche Muͤndliche nieſſung deß leibes Chriſti im Brodt gefallen laſſen/
wie ich dann deſſen folgendes Jahr hernach 1530. auff dem Reichstage/
mich habe vernehmen laſſen.
Diß erzelt offt gemelter vnſer ſeeliger Herr/ offters vielen vornemen
Leuten/ daß er es aus hoͤchſtgedachtem Landgrafen Philips Munde ge-
hoͤret hette.
Eben dieſes 1566. Jahr/ hat jhn Kayſer Maximilian/ neben dem
Hochwuͤrdigen/ Edelen/ Geſtrengen Herren/ Herren Sigmundt von
Hornſtein/ Landt Commenthurn Deutſches ordens der Baley/ Elſas
vnd Burgundt/ Jhr Kay: Maij: fuͤrnemen Rath/ den 10. Maij: von
Augſpurgaus// zu den Herren Landtſtenden/ Grafen prælaten, Herren
vnd Ritterſchafften der forder Oſterreicher landt/ der Landtgraffſchafft
vnd Herrſchafften/ Elſas/ Sundgaw/ Preßgaw/ Schwartzwaldt vnd
den vier Waldtſtaͤten/ Nemlich/ Walderhuͤt/ Reinfelden/ Lauffenburg
vnd Seckingen/ ſampt den Staͤdten Villingen vnd Breulingen/ an
ſtat/ vnd im namen jhr Maij: auffden allgemeinen Landtag gen Enſer-
ſchein in Ober Elſas/ mit ſtattlicher ausfuͤhrlicher Inſtruction abge-
fertiget/
<TEI>
<text>
<body>
<div type="fsSermon" n="1">
<div type="fsPersonalia" n="2">
<p><pb facs="#f0064" n="62"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/>
das fuͤrnemlich zu Gottes Ehre/ jhr Kay: Maij: vnd dem heiligen Reich<lb/>
zu nutz vnd wolfart gereichen moͤchte/ hoͤchſtes fleiſſes zu befoͤderen.</p><lb/>
<p>Es hat auch hochgedachter Landgraff Philips der Elter/ nach deme<lb/>
alle Fuͤrſten von der Hochzeit weggezogen/ jhn noch drey tage bey ſich be-<lb/>
halten/ von vielen wichtigen ſachen mit jhm geredet/ ſonderlich von Re-<lb/>
ligions ſachen/ wie er Erſtlich Anno 1521. zu Worms/ Herrn D. Lu-<lb/>
ther geſehen/ jhn angeſprochen/ vnd was nachmals fuͤr ſtrittigkeiten fuͤr<lb/>
gefallen/ Wie auch zu vergleichung derſelben/ Anno 1529. alda hin gen<lb/>
Marpurg tagefart beſtimpt/ auch die ſtrittigen parten/ D. Luther vnd<lb/>
Zwinglius mit jhren <hi rendition="#aq">adhærenten</hi> erſchienen/ auch mit ſeiner handt ge-<lb/>
melten vnſern Herren/ ſeeliger gedechtnuß an den ort/ da ſie ſich mitein-<lb/>
ander vnterredet ſelbſt gefuͤhret/ mit anzeigung/ Ob gleich dieſe <hi rendition="#aq">diſputa-<lb/>
tion</hi> wieder ſein verhoffnung den gewuͤnſchten außgang nicht erreichet/<lb/>
welches die zeit verhindert/ ſo wehre ſie doch ohne ſonderen groſſen nutz nit<lb/>
abgangen. Denn dadurch weren doch viel Leut zum beſſeren verſtande der<lb/>
warheit kommen/ Sonderlich aber (ſagt er/ das es deß Landgrafen eigene<lb/>
wort weren) hat dieſe vnterredung mich geleret viel articul vnſerer Chriſt-<lb/>
lichen Religion beſſer zuverſtehen. Dann ich ſelbſt mit beiden D. Luthern<lb/>
vnd D. Zwinglio/ vnd derſelben beiſtenden mich nottuͤrfftiglich vnterre-<lb/>
det/ vnd habe mihr auch hernach niemals im Articul vom Nachtmahl/ die<lb/>
Leibliche Muͤndliche nieſſung deß leibes Chriſti im Brodt gefallen laſſen/<lb/>
wie ich dann deſſen folgendes Jahr hernach 1530. auff dem Reichstage/<lb/>
mich habe vernehmen laſſen.</p><lb/>
<p>Diß erzelt offt gemelter vnſer ſeeliger Herr/ offters vielen vornemen<lb/>
Leuten/ daß er es aus hoͤchſtgedachtem Landgrafen Philips Munde ge-<lb/>
hoͤret hette.</p><lb/>
<p>Eben dieſes 1566. Jahr/ hat jhn Kayſer Maximilian/ neben dem<lb/>
Hochwuͤrdigen/ Edelen/ Geſtrengen Herren/ Herren Sigmundt von<lb/>
Hornſtein/ Landt Commenthurn Deutſches ordens der Baley/ Elſas<lb/>
vnd Burgundt/ Jhr Kay: Maij: fuͤrnemen Rath/ den 10. Maij: von<lb/>
Augſpurgaus// zu den Herren Landtſtenden/ Grafen <hi rendition="#aq">prælaten,</hi> Herren<lb/>
vnd Ritterſchafften der forder Oſterreicher landt/ der Landtgraffſchafft<lb/>
vnd Herrſchafften/ Elſas/ Sundgaw/ Preßgaw/ Schwartzwaldt vnd<lb/>
den vier Waldtſtaͤten/ Nemlich/ Walderhuͤt/ Reinfelden/ Lauffenburg<lb/>
vnd Seckingen/ ſampt den Staͤdten Villingen vnd Breulingen/ an<lb/>
ſtat/ vnd im namen jhr Maij: auffden allgemeinen Landtag gen Enſer-<lb/>
ſchein in Ober Elſas/ mit ſtattlicher ausfuͤhrlicher <hi rendition="#aq">Inſtruction</hi> abge-<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">fertiget/</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[62/0064]
Chriſtliche
das fuͤrnemlich zu Gottes Ehre/ jhr Kay: Maij: vnd dem heiligen Reich
zu nutz vnd wolfart gereichen moͤchte/ hoͤchſtes fleiſſes zu befoͤderen.
Es hat auch hochgedachter Landgraff Philips der Elter/ nach deme
alle Fuͤrſten von der Hochzeit weggezogen/ jhn noch drey tage bey ſich be-
halten/ von vielen wichtigen ſachen mit jhm geredet/ ſonderlich von Re-
ligions ſachen/ wie er Erſtlich Anno 1521. zu Worms/ Herrn D. Lu-
ther geſehen/ jhn angeſprochen/ vnd was nachmals fuͤr ſtrittigkeiten fuͤr
gefallen/ Wie auch zu vergleichung derſelben/ Anno 1529. alda hin gen
Marpurg tagefart beſtimpt/ auch die ſtrittigen parten/ D. Luther vnd
Zwinglius mit jhren adhærenten erſchienen/ auch mit ſeiner handt ge-
melten vnſern Herren/ ſeeliger gedechtnuß an den ort/ da ſie ſich mitein-
ander vnterredet ſelbſt gefuͤhret/ mit anzeigung/ Ob gleich dieſe diſputa-
tion wieder ſein verhoffnung den gewuͤnſchten außgang nicht erreichet/
welches die zeit verhindert/ ſo wehre ſie doch ohne ſonderen groſſen nutz nit
abgangen. Denn dadurch weren doch viel Leut zum beſſeren verſtande der
warheit kommen/ Sonderlich aber (ſagt er/ das es deß Landgrafen eigene
wort weren) hat dieſe vnterredung mich geleret viel articul vnſerer Chriſt-
lichen Religion beſſer zuverſtehen. Dann ich ſelbſt mit beiden D. Luthern
vnd D. Zwinglio/ vnd derſelben beiſtenden mich nottuͤrfftiglich vnterre-
det/ vnd habe mihr auch hernach niemals im Articul vom Nachtmahl/ die
Leibliche Muͤndliche nieſſung deß leibes Chriſti im Brodt gefallen laſſen/
wie ich dann deſſen folgendes Jahr hernach 1530. auff dem Reichstage/
mich habe vernehmen laſſen.
Diß erzelt offt gemelter vnſer ſeeliger Herr/ offters vielen vornemen
Leuten/ daß er es aus hoͤchſtgedachtem Landgrafen Philips Munde ge-
hoͤret hette.
Eben dieſes 1566. Jahr/ hat jhn Kayſer Maximilian/ neben dem
Hochwuͤrdigen/ Edelen/ Geſtrengen Herren/ Herren Sigmundt von
Hornſtein/ Landt Commenthurn Deutſches ordens der Baley/ Elſas
vnd Burgundt/ Jhr Kay: Maij: fuͤrnemen Rath/ den 10. Maij: von
Augſpurgaus// zu den Herren Landtſtenden/ Grafen prælaten, Herren
vnd Ritterſchafften der forder Oſterreicher landt/ der Landtgraffſchafft
vnd Herrſchafften/ Elſas/ Sundgaw/ Preßgaw/ Schwartzwaldt vnd
den vier Waldtſtaͤten/ Nemlich/ Walderhuͤt/ Reinfelden/ Lauffenburg
vnd Seckingen/ ſampt den Staͤdten Villingen vnd Breulingen/ an
ſtat/ vnd im namen jhr Maij: auffden allgemeinen Landtag gen Enſer-
ſchein in Ober Elſas/ mit ſtattlicher ausfuͤhrlicher Inſtruction abge-
fertiget/