Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602.

Bild:
<< vorherige Seite

Chriſtliche
lichen abgang der Koͤnig David? wie man zu leſen hat 2. Sam. 3.

Neben dem/ ſo gibts auch die erfahrung/ daß als denn mit groſſerem
ernſt vñ mehrer anmuttung vnd hertzens bewegnis/ die erinnerungen auß
Gottes wort geſchehen/ auff vnd angenommen werden/ weñ ſie bey Leich-
begengniſſen gehalten werden/ als die ſonſten geſchehen zur freuden vnnd
andern zeiten/ doher auch im Prediger Salomonis dieſe wort geleſen wer-
den cap. 7. Es iſt beſſer ins Klaghauß gehen/ deñ in das Trinckhauß/ in je-
nem iſt das ende aller Menſchen/ vnd der lebendige nimmets zu hertzen.

Vnd vber das alles/ ſo erfordert es Gottes ernſter wille vnd befehl/ daß
man nicht nur etlicher maſſen/ ſondern fleiſſig betrachte vnd zu hertzen
neme, der gerechten abforderung auß dieſer welt/ vnnd darbey ſich vieler
notwendiger dinge erinnere/ wie denn auß den worten/ ſo Eſaiæ am 57. ſte-
hen/ klar zu ſehen/ welche alſo lauten: Der gerechte kompt vmb/ vnd nie-
mand iſt/ der es zu hertzen neme/ vnnd heilige Leuthe werden auffgerafft/
vnd niemand achtet darauff: Denn die gerechten werden weggerafft fuͤr
dem vngluͤck/ vnd die richtig fuͤr ſich gewandelt haben/ kommen zum friede
vnd ruhen in jhren Kammern.

Auß betrachtung dieſer vnd vieler andern vrſachen mehr/ thut freylich
Ewer liebe gar Chriſtlich hieran/ daß dieſelbe nicht allein darnach im
Hauſe Gottes heilſame lehr vnd erinnerung vnd gruͤndliche vermeldung
deß Chriſtlichen lebens vnd ſeeligen ſterbens deß Edlen/ Geſtrengen/ hoch
vnwolbenampten Herrn Joachim von Berge/ willig iſt zuvernemmen/
ſondern auch zuvor/ ehe denn auß dieſem jtziger zeit Klag vñ Trawerhau-
ſe/ ins liebe Bet vnd Troſthaus/ die vorneme Adeliche Leiche getragen
werde/ vnbeſchwert eine Chriſtliche admonitiunculam vnd erinnerung
auß Gottes wort an zuhoͤren/ ſich willig erzeiget.

Darmit nun aber ſolches/ nach erforderung der kurtzen zeit vnd dieſes
orts/ in Chriſtlicher einfalt vnd kuͤrtzlich verrichtet werde/ nemmen wir zu
erkleren fuͤr vns den erſten theil der wenigen Wort deß ewigen vnd waren
Gottes/ auß dem 2 cap. deß erſten buchs Sam. welche alſo lauten:

Wer mich ehret/ den wil ich auch ehren/ Wer aber
mich veracht/ ſol wider veracht werden.

Billich betrachten wir bey dieſer vornemen Adelichen Leichbegengnis
dieſe wort. Deñ erſtlich/ ſo werden ſie einem jedern/ was ſtandes/ anſehens/
alters/ ꝛc. er ſey/ lehr/ troſt vnd vermahnung gnugſam geben/ wie ein jeder
beydes ſein leben recht vñ Chriſtlich fuͤhren/ vnd was er fuͤr einen abſcheid

darauff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/357469
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/357469/84
Zitationshilfe: Füssel, Martin: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß deß Edelen Gestrengen/ Ehrenvesten/ Hoch vnd Wolbenambten/ Herren Joachim von Berge. [s. l.], 1602, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/357469/84>, abgerufen am 21.02.2025.