Henel, Christoph: Die itzt abfallende und wandernde Blätter Als Ein Bilde des Lebens und Außganges. Schlichtingsheim, [1692].und wandernde Blätter. Denn gesetzet/ daß wir eine zeitlang noch so wohl/ ab- Kaum haben sie im Auffgang sich gezeiget/ So hat sichs schon zum Untergang geneiget. Viele sind hernachmahls auch/ die da mitten im Frühling/ Hodie B
und wandernde Blaͤtter. Denn geſetzet/ daß wir eine zeitlang noch ſo wohl/ ab- Kaum haben ſie im Auffgang ſich gezeiget/ So hat ſichs ſchon zum Untergang geneiget. Viele ſind hernachmahls auch/ die da mitten im Fruͤhling/ Hodiè B
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <pb facs="#f0009" n="9"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und wandernde Blaͤtter.</hi> </fw><lb/> <p>Denn geſetzet/ daß wir eine zeitlang noch ſo wohl/ ab-<lb/> ſonderlich in dem Lentzen unſerer Jugend/ als die gruͤnen<lb/> Blaͤtter gruͤnen; Daß wir noch ſo ſchoͤn in dem Sommer<lb/> der beſten und dem gemeinen Weſen nuͤtzliche Jahre bluͤhen<lb/> und prangen: So koͤm̃et doch endlich der kraͤnckliche Herbſt<lb/> des ſchwachen Alters/ darinnen unſer Safft vertrocknet/<lb/> nach dem 32. Pſalm/ (welche Worte etliche gaꝛ nachdencklich<lb/><hi rendition="#aq">Virorem hominis</hi> das Gruͤne des Menſchen/ gegeben haben<lb/><hi rendition="#aq">Bootſacc. Moral. Gedan. tit. Viridis p.</hi> 1133.) unſere Blaͤtter ver-<lb/> welcken/ ab- und in Todes-Staub verfallen und zu nichts<lb/> und Aſchen in dem Froſte des Grabes werden. Ja viel<lb/> hundert und noch mehꝛ Blaͤtter ſind/ die in den Herbſt nicht<lb/> einmahl kommen und den erꝛeichen/ ſondern bald im vor-<lb/> ſprieſſen und vorſchieſſen verwelcken und abfallen/ den A-<lb/> bend im Morgen/ den Untergang im Aufgange/ das Erlie-<lb/> gen und Sterben in der Wiegen bald haben und finden/ ſo<lb/> daß es von ihnen heiſſet: <hi rendition="#aq">Occaſus in ortu.</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Kaum haben ſie im Auffgang ſich gezeiget/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So hat ſichs ſchon zum Untergang geneiget.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Viele ſind hernachmahls auch/ die da mitten im Fruͤhling/<lb/> oder in dem beſten Theile ihrer Jahre/ (da ſie am ſchoͤnſten<lb/> und lieblichſten gruͤnen/ da ſie GOtt und den Jhrigen am<lb/> beſten dienen koͤnten) durch Kranckheits Hitze außgezehret/<lb/> durch den Todes-wind beſtuͤrmet und alſo angegriffen wer-<lb/> den/ daß es mit Jhnen/ wie mit Blaͤttern zum abnehmen<lb/> und welcken/ zum falben und fallen/ zum wandern und da-<lb/> hin ziehen kommet/ und man ihnen das jenige außfertigen<lb/> muß/ was dorten <hi rendition="#aq">Johannes,</hi> ein Hertzog von Cleve uͤber eine<lb/> Lilie und ihre Blaͤtter ſchreiben und mahlen lieſſe:</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Hodiè</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [9/0009]
und wandernde Blaͤtter.
Denn geſetzet/ daß wir eine zeitlang noch ſo wohl/ ab-
ſonderlich in dem Lentzen unſerer Jugend/ als die gruͤnen
Blaͤtter gruͤnen; Daß wir noch ſo ſchoͤn in dem Sommer
der beſten und dem gemeinen Weſen nuͤtzliche Jahre bluͤhen
und prangen: So koͤm̃et doch endlich der kraͤnckliche Herbſt
des ſchwachen Alters/ darinnen unſer Safft vertrocknet/
nach dem 32. Pſalm/ (welche Worte etliche gaꝛ nachdencklich
Virorem hominis das Gruͤne des Menſchen/ gegeben haben
Bootſacc. Moral. Gedan. tit. Viridis p. 1133.) unſere Blaͤtter ver-
welcken/ ab- und in Todes-Staub verfallen und zu nichts
und Aſchen in dem Froſte des Grabes werden. Ja viel
hundert und noch mehꝛ Blaͤtter ſind/ die in den Herbſt nicht
einmahl kommen und den erꝛeichen/ ſondern bald im vor-
ſprieſſen und vorſchieſſen verwelcken und abfallen/ den A-
bend im Morgen/ den Untergang im Aufgange/ das Erlie-
gen und Sterben in der Wiegen bald haben und finden/ ſo
daß es von ihnen heiſſet: Occaſus in ortu.
Kaum haben ſie im Auffgang ſich gezeiget/
So hat ſichs ſchon zum Untergang geneiget.
Viele ſind hernachmahls auch/ die da mitten im Fruͤhling/
oder in dem beſten Theile ihrer Jahre/ (da ſie am ſchoͤnſten
und lieblichſten gruͤnen/ da ſie GOtt und den Jhrigen am
beſten dienen koͤnten) durch Kranckheits Hitze außgezehret/
durch den Todes-wind beſtuͤrmet und alſo angegriffen wer-
den/ daß es mit Jhnen/ wie mit Blaͤttern zum abnehmen
und welcken/ zum falben und fallen/ zum wandern und da-
hin ziehen kommet/ und man ihnen das jenige außfertigen
muß/ was dorten Johannes, ein Hertzog von Cleve uͤber eine
Lilie und ihre Blaͤtter ſchreiben und mahlen lieſſe:
Hodiè
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |