Rollius, Johannes: Letztes Ehren-Gedächtnis. Liegnitz, 1667.Augen selbst gesehen. Es bezeuge es auch der Gomara,Gomara Dem sey nun wie ihm wolle/ ob in Warheit ein Phoenix in mise- C 2
Augen ſelbſt geſehen. Es bezeuge es auch der Gomara,Gomara Dem ſey nun wie ihm wolle/ ob in Warheit ein Phœnix in miſe- C 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0019"/><hi rendition="#fr">Augen ſelbſt geſehen.</hi> Es bezeuge es auch der <hi rendition="#aq">Gomara,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Gomara<lb/> Hiſtor. de<lb/> urbis Me-<lb/> xican. ex.<lb/> pugn. & in<lb/> Hiſt. gene-<lb/> ral. Indic.<lb/> cap. 141.<lb/> Jul. Cæſ.<lb/> Scaliger<lb/> Exerc.</hi> #33.</note><lb/> in der Geſchichte von der Eroberung der groſſen Stadt <hi rendition="#aq">Mexi-<lb/> co,</hi> und an einem andern Orthe/ der nenne ſelbigen Vogel <hi rendition="#aq">Vi-<lb/> cicilim.</hi> <hi rendition="#fr">Der gelehrte</hi> <hi rendition="#aq">Scaliger</hi> aber meinet dennoch/ es ſey<lb/> durch die Schiffarthen erfahren/ daß ſolche ſeltzame Art der<lb/> Vogel/ nehmlich <hi rendition="#aq">Phœnices/</hi> gewiß in der Natur zufinden waͤ-<lb/> ren/ ob ſchon die Seeleute ungereimte Sachen von ihnen vor-<lb/> geben/ und den Handel verdaͤchtig machten. Freylich mag<lb/> ſich nicht alles ſo verhalten/ wie etliche ſchreiben/ als daß nur<lb/> ein <hi rendition="#aq">Phœnix</hi> in der Natur ſey/ in gleichen daß er ſich verbrenne:<lb/> Sintemahl auch einem Hohen <hi rendition="#aq">Potentaten</hi> einsmahls ein tod-<lb/> ter <hi rendition="#aq">Phœnix præſenti</hi>ret worden.</p><lb/> <p>Dem ſey nun wie ihm wolle/ ob in Warheit ein <hi rendition="#aq">Phœnix</hi> in<lb/> dem groſſen Thiergarten Gottes oder in der Natur zufinden;<lb/> Oder ob es nur <hi rendition="#aq">ſymbolice,</hi> Bildnisweiſe/ von den Alten an-<lb/> gefuͤhret worden/ etwas anders anzudeuten? ſo <hi rendition="#aq">applici</hi>ret der<note place="right"><hi rendition="#aq">Ambro<supplied>ſ</supplied><lb/> Lib. V.<lb/> Hexaëm.<lb/> c.</hi> 23.</note><lb/> H. <hi rendition="#aq">Ambroſius,</hi> einer der vier <hi rendition="#aq">Doctorum</hi> oder Lehrer und<lb/> Leuchter der Kirchen/ und machet ihm ſchoͤn zu Nutze <hi rendition="#fr">das Neſt<lb/> des</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Phoenicis,</hi></hi></hi> daß er von wohlrichendem Holtze und<lb/> Wuͤrtze ſich ſolle zuſam̃en tragen/ legets gar ſchoͤne aus von den<lb/> edlen Tugenden/ welcher ein Chriſt ſich befleißigen/ uñ gegen den<lb/> Tod einen guten Geruch Chriſtl. ehrlichen Namens hinterlaſſen<lb/> ſol. <hi rendition="#aq">Quis igitur huic annũciat diem mortis, ut faciat ſibi<lb/> thecam, & impleat eam bonis odoribus, atꝙ́ ingredia-<lb/> tur in eam, & moriatur illic, ubi odoribus gratis fætor<lb/> funeris posſic aboleri? Fac & tu, õ Homo, tibi thecam,<lb/> expolinas veterem hominem cum actibus ſuis, novum<lb/> indue. Theca tua, vagina tua, Chriſtus eſt, qui re<lb/> protegat & abſcondat in die malo. Vis ſcire, quia<lb/> theca, qvia protectio tua eſt? Pharetrâ, inqvit, meâ<lb/> protexi eum. Theca ergò tua eſt fides: imple eam<lb/> bonis virtutum tuarum odoribus, hoc eſt, Charitatis,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">C</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">miſe-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
Augen ſelbſt geſehen. Es bezeuge es auch der Gomara,
in der Geſchichte von der Eroberung der groſſen Stadt Mexi-
co, und an einem andern Orthe/ der nenne ſelbigen Vogel Vi-
cicilim. Der gelehrte Scaliger aber meinet dennoch/ es ſey
durch die Schiffarthen erfahren/ daß ſolche ſeltzame Art der
Vogel/ nehmlich Phœnices/ gewiß in der Natur zufinden waͤ-
ren/ ob ſchon die Seeleute ungereimte Sachen von ihnen vor-
geben/ und den Handel verdaͤchtig machten. Freylich mag
ſich nicht alles ſo verhalten/ wie etliche ſchreiben/ als daß nur
ein Phœnix in der Natur ſey/ in gleichen daß er ſich verbrenne:
Sintemahl auch einem Hohen Potentaten einsmahls ein tod-
ter Phœnix præſentiret worden.
Gomara
Hiſtor. de
urbis Me-
xican. ex.
pugn. & in
Hiſt. gene-
ral. Indic.
cap. 141.
Jul. Cæſ.
Scaliger
Exerc. #33.
Dem ſey nun wie ihm wolle/ ob in Warheit ein Phœnix in
dem groſſen Thiergarten Gottes oder in der Natur zufinden;
Oder ob es nur ſymbolice, Bildnisweiſe/ von den Alten an-
gefuͤhret worden/ etwas anders anzudeuten? ſo appliciret der
H. Ambroſius, einer der vier Doctorum oder Lehrer und
Leuchter der Kirchen/ und machet ihm ſchoͤn zu Nutze das Neſt
des Phoenicis, daß er von wohlrichendem Holtze und
Wuͤrtze ſich ſolle zuſam̃en tragen/ legets gar ſchoͤne aus von den
edlen Tugenden/ welcher ein Chriſt ſich befleißigen/ uñ gegen den
Tod einen guten Geruch Chriſtl. ehrlichen Namens hinterlaſſen
ſol. Quis igitur huic annũciat diem mortis, ut faciat ſibi
thecam, & impleat eam bonis odoribus, atꝙ́ ingredia-
tur in eam, & moriatur illic, ubi odoribus gratis fætor
funeris posſic aboleri? Fac & tu, õ Homo, tibi thecam,
expolinas veterem hominem cum actibus ſuis, novum
indue. Theca tua, vagina tua, Chriſtus eſt, qui re
protegat & abſcondat in die malo. Vis ſcire, quia
theca, qvia protectio tua eſt? Pharetrâ, inqvit, meâ
protexi eum. Theca ergò tua eſt fides: imple eam
bonis virtutum tuarum odoribus, hoc eſt, Charitatis,
miſe-
Ambroſ
Lib. V.
Hexaëm.
c. 23.
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |