Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670.Christliche Leichpredigt. Joh. 10, 23.Sie mir aus meiner Hand reissen/ Joh. 10.Wer verlieret gerne seinen Pittschafft-Ring? Solte Gott nicht retten seine Außerwehlten/ die zu Jhm Tag und Nacht ruffen/ und solte Gedult Luc. 18, 7.darüber haben? Luc. 18. Pittschafft-Ringe sind/ II. Symbola constantis Dile- nicht
Chriſtliche Leichpredigt. Joh. 10, 23.Sie mir aus meiner Hand reiſſen/ Joh. 10.Wer verlieret gerne ſeinen Pittſchafft-Ring? Solte Gott nicht retten ſeine Außerwehlten/ die zu Jhm Tag und Nacht ruffen/ und ſolte Gedult Luc. 18, 7.daruͤber haben? Luc. 18. Pittſchafft-Ringe ſind/ II. Symbola conſtantis Dile- nicht
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0062" n="62.[62]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 10, 23.</note><hi rendition="#fr">Sie mir aus meiner Hand reiſſen/ Joh.</hi> 10.<lb/> Wer verlieret gerne ſeinen Pittſchafft-Ring? <hi rendition="#fr">Solte Gott<lb/> nicht retten ſeine Außerwehlten/ die zu Jhm<lb/> Tag und Nacht ruffen/ und ſolte Gedult</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 18, 7.</note><hi rendition="#fr">daruͤber haben? Luc.</hi> 18.</p><lb/> <p>Pittſchafft-Ringe ſind/ <hi rendition="#aq">II. Symbola conſtantis Dile-<lb/> ctionis,</hi> Zeichen einer beſtaͤndigen Liebe. Verliebte Perſonen<lb/> geben einander Ringe auff die Verlobung/ wie jener Koͤnig von<lb/><hi rendition="#aq">Navarrha</hi> ſeiner Braut einen Ring gab mit einem <hi rendition="#aq">Diamant,</hi><lb/> darauff Sonn und Mond ſtund/ und darumb dieſe Worte/ <hi rendition="#aq">Se-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Vid. Gell.<lb/> Noct. Attic.<lb/> l. 10. c.</hi> 10.</note><hi rendition="#aq">mel, Simul, Semper,</hi> Einmahl/ zu gleich/ allemahl. Sie<lb/> trugen vor zeiten die Ringe an dem Finger/ der dem Kleinſten<lb/> am nechſten iſt/ und zwar an der lincken Hand. Die Egyptier<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Macrob. L.<lb/> 7. Saturn. c.</hi><lb/> 13.</note>gaben die <hi rendition="#aq">U</hi>rſach/ weil von dem Finger eine Ader biß ans Jn-<lb/> wendige des Hertzens gienge/ wie <hi rendition="#aq">Gellius</hi> meldet. Weil auch<lb/> der Finger nicht ſo zur Arbeit gebraucht wird wie die andern/<lb/> ſondern mehr Ruhe hat. Nun iſt das Hertz der Sitz der <hi rendition="#aq">Affe-<lb/> cten</hi> und der Liebe. Bey den Perſiern/ wenn ein Koͤnig jeman-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Alex. ab A-<lb/> lex. l. 2. Di-<lb/> er. Gen. c.</hi><lb/> 29.</note>den einen Ring verehrete/ wards gar fuͤr eine ſonderbare Freund-<lb/> ſchafft/ nnd fuͤr ein Zeichen des Bundes gehalten/ wie <hi rendition="#aq">Alexan-<lb/> der</hi> bezeuget. Die Glaͤubigen ſtehen mit GOtt dem HErꝛn in<lb/> einem feſten Liebes-Bunde. Bald in der Heil. Tauffe treten ſie in<lb/><hi rendition="#fr">den Bund eines guten Gewiſſens mit GOtt/</hi><lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Petr.</hi> 3, 21.</note>1. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 3. Daruͤber haͤlt GOtt der HErr an ſeiner Seiten feſte/<lb/> daß Er ſich verſpricht: <hi rendition="#fr">Es ſollen wol Berge wei-<lb/> chen/ und Huͤgel hinfallen/ aber meine Gna-<lb/> de ſoll nicht von dir weichen/ und der Bund<lb/> meines Friedens ſoll nicht hinfallen/ ſpricht</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 45, 10.</note><hi rendition="#fr">der HErr dein Erloͤſer/</hi> <hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 45. Nur wir muͤſſen uns<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62.[62]/0062]
Chriſtliche Leichpredigt.
Sie mir aus meiner Hand reiſſen/ Joh. 10.
Wer verlieret gerne ſeinen Pittſchafft-Ring? Solte Gott
nicht retten ſeine Außerwehlten/ die zu Jhm
Tag und Nacht ruffen/ und ſolte Gedult
daruͤber haben? Luc. 18.
Joh. 10, 23.
Luc. 18, 7.
Pittſchafft-Ringe ſind/ II. Symbola conſtantis Dile-
ctionis, Zeichen einer beſtaͤndigen Liebe. Verliebte Perſonen
geben einander Ringe auff die Verlobung/ wie jener Koͤnig von
Navarrha ſeiner Braut einen Ring gab mit einem Diamant,
darauff Sonn und Mond ſtund/ und darumb dieſe Worte/ Se-
mel, Simul, Semper, Einmahl/ zu gleich/ allemahl. Sie
trugen vor zeiten die Ringe an dem Finger/ der dem Kleinſten
am nechſten iſt/ und zwar an der lincken Hand. Die Egyptier
gaben die Urſach/ weil von dem Finger eine Ader biß ans Jn-
wendige des Hertzens gienge/ wie Gellius meldet. Weil auch
der Finger nicht ſo zur Arbeit gebraucht wird wie die andern/
ſondern mehr Ruhe hat. Nun iſt das Hertz der Sitz der Affe-
cten und der Liebe. Bey den Perſiern/ wenn ein Koͤnig jeman-
den einen Ring verehrete/ wards gar fuͤr eine ſonderbare Freund-
ſchafft/ nnd fuͤr ein Zeichen des Bundes gehalten/ wie Alexan-
der bezeuget. Die Glaͤubigen ſtehen mit GOtt dem HErꝛn in
einem feſten Liebes-Bunde. Bald in der Heil. Tauffe treten ſie in
den Bund eines guten Gewiſſens mit GOtt/
1. Pet. 3. Daruͤber haͤlt GOtt der HErr an ſeiner Seiten feſte/
daß Er ſich verſpricht: Es ſollen wol Berge wei-
chen/ und Huͤgel hinfallen/ aber meine Gna-
de ſoll nicht von dir weichen/ und der Bund
meines Friedens ſoll nicht hinfallen/ ſpricht
der HErr dein Erloͤſer/ Eſa. 45. Nur wir muͤſſen uns
nicht
Vid. Gell.
Noct. Attic.
l. 10. c. 10.
Macrob. L.
7. Saturn. c.
13.
Alex. ab A-
lex. l. 2. Di-
er. Gen. c.
29.
1. Petr. 3, 21.
Eſa. 45, 10.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |