Strobach, Johann Georg: Des grossen Abrahams Gesegnetes Gedächtniß zu Hebron. Pirna, 1713.Des grossen Abrahams gerafft werden/ nicht/ oder doch nicht so sehr ergeben gewesen. Auchmochten die ersten Leute/ da die Verführung in den kleinen Hauf- fen nicht so groß und so gemein war/ mehr aber GOTTES Geboth/ Gottseligkeit und Gerechtigkeit/ durch welche das Leben verlängert wird/ gehalten haben/ als heutiges Tages/ da die Welt schon längst im Argen gelegen/ und die Ungerechtigkeit darinnen überhand genommen/ und die Zeiten von Tage zu Tage beginnen noch immer ärger zu werden/ denn des lieben alten frommen Kir- chen-Lehrers Klage kommt itzo eben in rechten Vorschein: Do- mine, in qvae nos reservasti tempora! Lieber frommer GOtt! was hast du uns lassen vor elende Zeiten erleben? Ob aber der Himmel in seinen Kräfften/ das Gestirne in ihren A- specten und Einfluß/ die Elemente in der Vermischung/ die Erde in der Fruchtbarkeit/ die Kräuter in der Würckung/ die Metalle/ media mineralia, und dergleichen/ in den Kräfften/ die Speise in der Nahrung/ und so weiter fort/ im Anfang besser gewesen/ und dadurch die Lebens-Geister mehr gestärckt/ und das Leben verlän- gert worden/ als in der itzigen Zeit/ da man meynet/ die Natur sey biß auff die letzten Hefen kommen/ solches lassen wir die Gelehrten Vide M. Joh. Mülle- ri de hac materia in Acerra Bi- blica proli- xius disse- rentem Hist. 99. & 100.pro und contra disputiren. Zum wenigsten wolten wir uns nicht gerne auff die letzte Meynung mit Gewalt ziehen lassen. Gnug/ daß es GOtt so gefallen/ zweiffels ohne um besserer Erhal- tung und Forpflantzung der reinen Lehre seines Wortes/ welche bey so langen Leben der Väter unverfälscht unter denen Kindern in mehr als tausend Glied hat können fortgepflantzet/ und unverrückt ohne Schrifft erhalten/ auch die leere Welt desto eher mit Men- schen-Kindern besetzet werden/ welches traun schwer und längsam wäre zugegangen/ wenn die Leute so geschwind hätten sollen verster- ben/ wie heutiges Tages. Wenn aber Moses von dem Alter A- brahams erzehlet/ und der Jahre gedencket/ gebraucht er eine son- derliche Redens-Art: [fremdsprachliches Material - fehlt]Et isti sunt dies an- norum vitae, und das sind nun die Tage der Jahre des Lebens. Mit
Des groſſen Abrahams gerafft werden/ nicht/ oder doch nicht ſo ſehr ergeben geweſen. Auchmochten die erſten Leute/ da die Verfuͤhrung in den kleinen Hauf- fen nicht ſo groß und ſo gemein war/ mehr aber GOTTES Geboth/ Gottſeligkeit und Gerechtigkeit/ durch welche das Leben verlaͤngert wird/ gehalten haben/ als heutiges Tages/ da die Welt ſchon laͤngſt im Argen gelegen/ und die Ungerechtigkeit darinnen uͤberhand genommen/ und die Zeiten von Tage zu Tage beginnen noch immer aͤrger zu werden/ denn des lieben alten frommen Kir- chen-Lehrers Klage kommt itzo eben in rechten Vorſchein: Do- mine, in qvæ nos reſervaſti tempora! Lieber frommer GOtt! was haſt du uns laſſen vor elende Zeiten erleben? Ob aber der Himmel in ſeinen Kraͤfften/ das Geſtirne in ihren A- ſpecten und Einfluß/ die Elemente in der Vermiſchung/ die Erde in der Fruchtbarkeit/ die Kraͤuter in der Wuͤrckung/ die Metalle/ media mineralia, und dergleichen/ in den Kraͤfften/ die Speiſe in der Nahrung/ und ſo weiter fort/ im Anfang beſſer geweſen/ und dadurch die Lebens-Geiſter mehr geſtaͤrckt/ und das Leben verlaͤn- gert worden/ als in der itzigen Zeit/ da man meynet/ die Natur ſey biß auff die letzten Hefen kommen/ ſolches laſſen wir die Gelehrten Vide M. Joh. Mülle- ri de hac materia in Acerra Bi- blica proli- xius diſſe- rentem Hiſt. 99. & 100.pro und contra diſputiren. Zum wenigſten wolten wir uns nicht gerne auff die letzte Meynung mit Gewalt ziehen laſſen. Gnug/ daß es GOtt ſo gefallen/ zweiffels ohne um beſſerer Erhal- tung und Forpflantzung der reinen Lehre ſeines Wortes/ welche bey ſo langen Leben der Vaͤter unverfaͤlſcht unter denen Kindern in mehr als tauſend Glied hat koͤnnen fortgepflantzet/ und unverruͤckt ohne Schrifft erhalten/ auch die leere Welt deſto eher mit Men- ſchen-Kindern beſetzet werden/ welches traun ſchwer und laͤngſam waͤre zugegangen/ wenn die Leute ſo geſchwind haͤtten ſollen verſter- ben/ wie heutiges Tages. Wenn aber Moſes von dem Alter A- brahams erzehlet/ und der Jahre gedencket/ gebraucht er eine ſon- derliche Redens-Art: [fremdsprachliches Material – fehlt]Et iſti ſunt dies an- norum vitæ, und das ſind nun die Tage der Jahre des Lebens. Mit
<TEI> <text> <body> <div type="fsRemembrance" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016" n="16"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Des groſſen Abrahams</hi></fw><lb/> gerafft werden/ nicht/ oder doch nicht ſo ſehr ergeben geweſen. Auch<lb/> mochten die erſten Leute/ da die Verfuͤhrung in den kleinen Hauf-<lb/> fen nicht ſo groß und ſo gemein war/ mehr aber <hi rendition="#g">GOTTES</hi><lb/> Geboth/ Gottſeligkeit und Gerechtigkeit/ durch welche das Leben<lb/> verlaͤngert wird/ gehalten haben/ als heutiges Tages/ da die Welt<lb/> ſchon laͤngſt im Argen gelegen/ und die Ungerechtigkeit darinnen<lb/> uͤberhand genommen/ und die Zeiten von Tage zu Tage beginnen<lb/> noch immer aͤrger zu werden/ denn des lieben alten frommen Kir-<lb/> chen-Lehrers Klage kommt itzo eben in rechten Vorſchein: <hi rendition="#aq">Do-<lb/> mine, in qvæ nos reſervaſti tempora!</hi> <hi rendition="#fr">Lieber frommer<lb/> GOtt! was haſt du uns laſſen vor elende Zeiten erleben?</hi><lb/> Ob aber der Himmel in ſeinen Kraͤfften/ das Geſtirne in ihren <hi rendition="#aq">A-<lb/> ſpect</hi>en und Einfluß/ die Elemente in der Vermiſchung/ die Erde<lb/> in der Fruchtbarkeit/ die Kraͤuter in der Wuͤrckung/ die <hi rendition="#aq">Metalle/<lb/> media mineralia,</hi> und dergleichen/ in den Kraͤfften/ die Speiſe<lb/> in der Nahrung/ und ſo weiter fort/ im Anfang beſſer geweſen/ und<lb/> dadurch die Lebens-Geiſter mehr geſtaͤrckt/ und das Leben verlaͤn-<lb/> gert worden/ als in der itzigen Zeit/ da man meynet/ die Natur ſey<lb/> biß auff die letzten Hefen kommen/ ſolches laſſen wir die Gelehrten<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Vide M.<lb/> Joh. Mülle-<lb/> ri de hac<lb/> materia in<lb/> Acerra Bi-<lb/> blica proli-<lb/> xius diſſe-<lb/> rentem<lb/> Hiſt.</hi> 99. &<lb/> 100.</hi></note><hi rendition="#aq">pro</hi> und <hi rendition="#aq">contra diſputi</hi>ren. Zum wenigſten wolten wir uns<lb/> nicht gerne auff die letzte Meynung mit Gewalt ziehen laſſen.<lb/> Gnug/ daß es GOtt ſo gefallen/ zweiffels ohne um beſſerer Erhal-<lb/> tung und Forpflantzung der reinen Lehre ſeines Wortes/ welche<lb/> bey ſo langen Leben der Vaͤter unverfaͤlſcht unter denen Kindern in<lb/> mehr als tauſend Glied hat koͤnnen fortgepflantzet/ und unverruͤckt<lb/> ohne Schrifft erhalten/ auch die leere Welt deſto eher mit Men-<lb/> ſchen-Kindern beſetzet werden/ welches traun ſchwer und laͤngſam<lb/> waͤre zugegangen/ wenn die Leute ſo geſchwind haͤtten ſollen verſter-<lb/> ben/ wie heutiges Tages. Wenn aber Moſes von dem Alter A-<lb/> brahams erzehlet/ und der Jahre gedencket/ gebraucht er eine ſon-<lb/> derliche Redens-Art: <foreign xml:lang="heb"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign><hi rendition="#aq">Et iſti ſunt dies an-<lb/> norum vitæ,</hi> und das ſind nun die Tage der Jahre des Lebens.<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0016]
Des groſſen Abrahams
gerafft werden/ nicht/ oder doch nicht ſo ſehr ergeben geweſen. Auch
mochten die erſten Leute/ da die Verfuͤhrung in den kleinen Hauf-
fen nicht ſo groß und ſo gemein war/ mehr aber GOTTES
Geboth/ Gottſeligkeit und Gerechtigkeit/ durch welche das Leben
verlaͤngert wird/ gehalten haben/ als heutiges Tages/ da die Welt
ſchon laͤngſt im Argen gelegen/ und die Ungerechtigkeit darinnen
uͤberhand genommen/ und die Zeiten von Tage zu Tage beginnen
noch immer aͤrger zu werden/ denn des lieben alten frommen Kir-
chen-Lehrers Klage kommt itzo eben in rechten Vorſchein: Do-
mine, in qvæ nos reſervaſti tempora! Lieber frommer
GOtt! was haſt du uns laſſen vor elende Zeiten erleben?
Ob aber der Himmel in ſeinen Kraͤfften/ das Geſtirne in ihren A-
ſpecten und Einfluß/ die Elemente in der Vermiſchung/ die Erde
in der Fruchtbarkeit/ die Kraͤuter in der Wuͤrckung/ die Metalle/
media mineralia, und dergleichen/ in den Kraͤfften/ die Speiſe
in der Nahrung/ und ſo weiter fort/ im Anfang beſſer geweſen/ und
dadurch die Lebens-Geiſter mehr geſtaͤrckt/ und das Leben verlaͤn-
gert worden/ als in der itzigen Zeit/ da man meynet/ die Natur ſey
biß auff die letzten Hefen kommen/ ſolches laſſen wir die Gelehrten
pro und contra diſputiren. Zum wenigſten wolten wir uns
nicht gerne auff die letzte Meynung mit Gewalt ziehen laſſen.
Gnug/ daß es GOtt ſo gefallen/ zweiffels ohne um beſſerer Erhal-
tung und Forpflantzung der reinen Lehre ſeines Wortes/ welche
bey ſo langen Leben der Vaͤter unverfaͤlſcht unter denen Kindern in
mehr als tauſend Glied hat koͤnnen fortgepflantzet/ und unverruͤckt
ohne Schrifft erhalten/ auch die leere Welt deſto eher mit Men-
ſchen-Kindern beſetzet werden/ welches traun ſchwer und laͤngſam
waͤre zugegangen/ wenn die Leute ſo geſchwind haͤtten ſollen verſter-
ben/ wie heutiges Tages. Wenn aber Moſes von dem Alter A-
brahams erzehlet/ und der Jahre gedencket/ gebraucht er eine ſon-
derliche Redens-Art: _ Et iſti ſunt dies an-
norum vitæ, und das ſind nun die Tage der Jahre des Lebens.
Mit
Vide M.
Joh. Mülle-
ri de hac
materia in
Acerra Bi-
blica proli-
xius diſſe-
rentem
Hiſt. 99. &
100.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |