Strobach, Johann Georg: Den Groß-Schatz-Meister Jesum. Pirna, 1701.Abdanckungs-Rede. Sie müssen vor des Blutes Zeichen Mit Schimpff und Spott zurücke weichen. Verstehe die vielen Löwen/ die auff den gläubigen Strei- trüb-
Abdanckungs-Rede. Sie muͤſſen vor des Blutes Zeichen Mit Schimpff und Spott zuruͤcke weichen. Verſtehe die vielen Loͤwen/ die auff den glaͤubigen Strei- truͤb-
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <pb facs="#f0052" n="52"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Abdanckungs-Rede.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Sie muͤſſen vor des Blutes Zeichen</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mit Schimpff und Spott zuruͤcke weichen.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Verſtehe die vielen Loͤwen/ die auff den glaͤubigen Strei-<lb/> ter hinzu gelauffen kommen. Die Bedeutung kan man leicht<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eph.</hi> 6, 16.<lb/> 17.</note>machen/ man findet ſie in des Apoſtels Pauli Schrifften/ daß<lb/> nehmlich der Helm ſey die Hoffnung/ die uns im Kampff er-<lb/> halten muß; Die Strahlen drauff ſind die Gaben des Heil.<lb/> Geiſtes/ womit er uns zum Kampff ausruͤſtet! Das Schwerd<lb/> iſt das Wort GOttes; und der Schild bedeut den Glauben;<lb/> die Loͤwen ſind nicht nur der hoͤlliſche Loͤwe; ſondern auch al-<lb/> le irrdiſche Feinde/ die wie Loͤwen unſere Seele erhaſchen und<lb/> zureiſſen wollen; wider dieſe ſtreitet ein Chriſt mit Glauben/<lb/> Gebeth/ GOttes Wort/ Hoffnung/ und uͤberwindet durch das<lb/> Blut des Lammes GOttes. <hi rendition="#fr">Unſere Wohlſeelige Frau<lb/> Pfarrin</hi> war jederzeit/ und ſonderlich in ihrer letzten Kranck-<lb/> heit eine ſolche Streiterin: Kam der Satan mit ſeinen giff-<lb/> tigen Anfechtungs-Pfeilen an ihre Seele/ ja kam GOtt ſelbſt<lb/> mit ſeiner ſchweren Hand/ und druͤckte ihren matten Leib/ daß<lb/> alle Glieder zitterten und bebeten/ ſo kaͤmpffte Sie mit Gebeth<lb/> und Glauben ritterlich/ wie ich nebſt andern Chriſtlichen See-<lb/> len deſſen Zeuge ſeyn kan. Sie war bereits ſo abgemattet<lb/> und krafftloß worden/ daß Sie kein einiges Wort mit mir<lb/> reden konte; hat aber gleichwohl viel mit mir gebetet/ ſo bald<lb/> wir ein Gebeth zu GOtt anfingen; ſo gleich regeten ſich ihre<lb/> Lippen und ſprachen alle Worte mit leiſer Stimme nach: Jn-<lb/> ſonderheit/ als ich unter andern das ſchoͤne Creutz-Troſt- und<lb/> JEſus-Lied: <hi rendition="#fr">Ach GOtt wie manches Hertzeleid/ begeg-<lb/> net mir zu dieſer Zeit ꝛc.</hi> anfing/ habe ich mit Verwunderung<lb/> gehoͤret/ wie ſie es von Anfang biß zum Ende nicht nur mit<lb/> heller Stimme mitgeſprochen; ſondern auch wohl uns Be-<lb/> thenden darinne vorkommen iſt. Woruͤber ich mich hertzlich<lb/> freuete/ und bey mir gedachte/ auch denen Anweſenden Be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">truͤb-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [52/0052]
Abdanckungs-Rede.
Sie muͤſſen vor des Blutes Zeichen
Mit Schimpff und Spott zuruͤcke weichen.
Verſtehe die vielen Loͤwen/ die auff den glaͤubigen Strei-
ter hinzu gelauffen kommen. Die Bedeutung kan man leicht
machen/ man findet ſie in des Apoſtels Pauli Schrifften/ daß
nehmlich der Helm ſey die Hoffnung/ die uns im Kampff er-
halten muß; Die Strahlen drauff ſind die Gaben des Heil.
Geiſtes/ womit er uns zum Kampff ausruͤſtet! Das Schwerd
iſt das Wort GOttes; und der Schild bedeut den Glauben;
die Loͤwen ſind nicht nur der hoͤlliſche Loͤwe; ſondern auch al-
le irrdiſche Feinde/ die wie Loͤwen unſere Seele erhaſchen und
zureiſſen wollen; wider dieſe ſtreitet ein Chriſt mit Glauben/
Gebeth/ GOttes Wort/ Hoffnung/ und uͤberwindet durch das
Blut des Lammes GOttes. Unſere Wohlſeelige Frau
Pfarrin war jederzeit/ und ſonderlich in ihrer letzten Kranck-
heit eine ſolche Streiterin: Kam der Satan mit ſeinen giff-
tigen Anfechtungs-Pfeilen an ihre Seele/ ja kam GOtt ſelbſt
mit ſeiner ſchweren Hand/ und druͤckte ihren matten Leib/ daß
alle Glieder zitterten und bebeten/ ſo kaͤmpffte Sie mit Gebeth
und Glauben ritterlich/ wie ich nebſt andern Chriſtlichen See-
len deſſen Zeuge ſeyn kan. Sie war bereits ſo abgemattet
und krafftloß worden/ daß Sie kein einiges Wort mit mir
reden konte; hat aber gleichwohl viel mit mir gebetet/ ſo bald
wir ein Gebeth zu GOtt anfingen; ſo gleich regeten ſich ihre
Lippen und ſprachen alle Worte mit leiſer Stimme nach: Jn-
ſonderheit/ als ich unter andern das ſchoͤne Creutz-Troſt- und
JEſus-Lied: Ach GOtt wie manches Hertzeleid/ begeg-
net mir zu dieſer Zeit ꝛc. anfing/ habe ich mit Verwunderung
gehoͤret/ wie ſie es von Anfang biß zum Ende nicht nur mit
heller Stimme mitgeſprochen; ſondern auch wohl uns Be-
thenden darinne vorkommen iſt. Woruͤber ich mich hertzlich
freuete/ und bey mir gedachte/ auch denen Anweſenden Be-
truͤb-
Eph. 6, 16.
17.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |