Arnold, Johannes: Die Bittere Klage über den Erschlagenen in meinem Volck. Pirna, 1713.Die bittere Klage Erden zu GOtt um Rache; (Gen. IV, 10.) Errette mich/ o GOtt/ von denBlut-Schulden/ der du mein GOtt und Heyland bist/ (Psal. LI, 16.) Als dem Herrn Luthero sein treuer Hertzens-Freund/ Nesenus, ein gelehrter Mann/ und Professor zu Wittenberg/ Anno 1524. in der Elbe ertruncken/ und durch einen plötzlichen Todtes-Fall um sein Leben kommen war/ gieng ihm derselbe so zu Hertzen/ daß er seine Augen gen Himmel hub/ und sag- te: Ah! si mortuos excitare possem, te, dilecte Nesene, excitarem, o! Nesene! Ach! wenn mir die Gabe/ Todten zu erwecken/ gegeben wä- re/ und ich iemahls einen gerne wieder lebendig gemachet hätte/ so wolt ich dich gewiß für andern anitzo wieder auffwecken und lebendig machen. (vid. Adami Corn. Cop. P. I. p. 547.) Also ist kein Zweiffel/ des Thäters einiger Seuffzer wird seyn: Ach! daß mein Schwager Saupe noch leben solte/ (Gen. XVII, 8.) Wie man denn dieses Leidwesen des Thäters/ Angst und grosses Geschrey hierüber daher beweisen kan/ in dem er nach geschehener That zu des entleibeten Ehe-Weib/ seiner Schwester/ gekommen/ geseuffzet und gesprochen: Ach! das GOTT erbarme! Liebe Schwester/ ich habe deinen Mann erschossen/ und weiß nicht/ ob er noch leben möchte; Hat auch im Hintergehen nach seinem Hause zu auff dem gantzen Wege nichts als über- laut geächzet/ und viele Thränen aus seinen Augen fallen lassen. Leid/ angst und bange ist es auch endlich uns allen mit einander/ und Ach! HErr GOtt durch die Treue dein/ Mit Trost und Rettung uns erschein/ Beweiß an uns dein grosse Gnad/ Und straff uns nicht auff frischer That/ Wohn uns mit deiner Güte bey/ Dein Zorn und Grimm fern von uns sey. Ge- (*) Es find in kurtzen drey Todtschläge hierum geschehen; als in Plauen/ allwo ein Wei-
bes-Person erschlagen; in Blasewitz/ woselbst ein Cavallter erstochen; und anitzo bey uns in Loschwitz/ als wo dieser Casus tragicus vorgegangen. Die bittere Klage Erden zu GOtt um Rache; (Gen. IV, 10.) Errette mich/ o GOtt/ von denBlut-Schulden/ der du mein GOtt und Heyland biſt/ (Pſal. LI, 16.) Als dem Herrn Luthero ſein treuer Hertzens-Freund/ Neſenus, ein gelehrter Mann/ und Profeſſor zu Wittenberg/ Anno 1524. in der Elbe ertruncken/ und durch einen ploͤtzlichen Todtes-Fall um ſein Leben kommen war/ gieng ihm derſelbe ſo zu Hertzen/ daß er ſeine Augen gen Himmel hub/ und ſag- te: Ah! ſi mortuos excitare poſſem, te, dilecte Neſene, excitarem, o! Neſene! Ach! wenn mir die Gabe/ Todten zu erwecken/ gegeben waͤ- re/ und ich iemahls einen gerne wieder lebendig gemachet haͤtte/ ſo wolt ich dich gewiß fuͤr andern anitzo wieder auffwecken und lebendig machen. (vid. Adami Corn. Cop. P. I. p. 547.) Alſo iſt kein Zweiffel/ des Thaͤters einiger Seuffzer wird ſeyn: Ach! daß mein Schwager Saupe noch leben ſolte/ (Gen. XVII, 8.) Wie man denn dieſes Leidweſen des Thaͤters/ Angſt und groſſes Geſchrey hieruͤber daher beweiſen kan/ in dem er nach geſchehener That zu des entleibeten Ehe-Weib/ ſeiner Schweſter/ gekommen/ geſeuffzet und geſprochen: Ach! das GOTT erbarme! Liebe Schweſter/ ich habe deinen Mann erſchoſſen/ und weiß nicht/ ob er noch leben moͤchte; Hat auch im Hintergehen nach ſeinem Hauſe zu auff dem gantzen Wege nichts als uͤber- laut geaͤchzet/ und viele Thraͤnen aus ſeinen Augen fallen laſſen. Leid/ angſt und bange iſt es auch endlich uns allen mit einander/ und Ach! HErr GOtt durch die Treue dein/ Mit Troſt und Rettung uns erſchein/ Beweiß an uns dein groſſe Gnad/ Und ſtraff uns nicht auff friſcher That/ Wohn uns mit deiner Guͤte bey/ Dein Zorn und Grimm fern von uns ſey. Ge- (*) Es find in kurtzen drey Todtſchlaͤge hierum geſchehen; als in Plauen/ allwo ein Wei-
bes-Perſon erſchlagen; in Blaſewitz/ woſelbſt ein Cavallter erſtochen; und anitzo bey uns in Loſchwitz/ als wo dieſer Caſus tragicus vorgegangen. <TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0020" n="20"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Die bittere Klage</hi></fw><lb/> Erden zu GOtt um Rache; (<hi rendition="#aq">Gen. IV,</hi> 10.) Errette mich/ o GOtt/ von den<lb/> Blut-Schulden/ der du mein GOtt und Heyland biſt/ (<hi rendition="#aq">Pſal. LI,</hi> 16.) Als<lb/> dem Herrn <hi rendition="#aq">Luthero</hi> ſein treuer Hertzens-Freund/ <hi rendition="#aq">Neſenus,</hi> ein gelehrter<lb/> Mann/ und <hi rendition="#aq">Profeſſor</hi> zu Wittenberg/ <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1524. in der Elbe ertruncken/<lb/> und durch einen ploͤtzlichen Todtes-Fall um ſein Leben kommen war/ gieng<lb/> ihm derſelbe ſo zu Hertzen/ daß er ſeine Augen gen Himmel hub/ und ſag-<lb/> te: <hi rendition="#aq">Ah! ſi mortuos excitare poſſem, te, dilecte Neſene, excitarem,<lb/> o! Neſene!</hi> Ach! wenn mir die Gabe/ Todten zu erwecken/ gegeben waͤ-<lb/> re/ und ich iemahls einen gerne wieder lebendig gemachet haͤtte/ ſo wolt ich<lb/> dich gewiß fuͤr andern anitzo wieder auffwecken und lebendig machen. (<hi rendition="#aq">vid.<lb/> Adami Corn. Cop. P. I. p.</hi> 547.) Alſo iſt kein Zweiffel/ des Thaͤters einiger<lb/> Seuffzer wird ſeyn: Ach! daß mein Schwager <hi rendition="#fr">Saupe</hi> noch leben ſolte/<lb/> (<hi rendition="#aq">Gen. XVII,</hi> 8.) Wie man denn dieſes Leidweſen des Thaͤters/ Angſt und<lb/> groſſes Geſchrey hieruͤber daher beweiſen kan/ in dem er nach geſchehener That<lb/> zu des entleibeten Ehe-Weib/ ſeiner Schweſter/ gekommen/ geſeuffzet und<lb/> geſprochen: Ach! das GOTT erbarme! Liebe Schweſter/ ich habe deinen<lb/> Mann erſchoſſen/ und weiß nicht/ ob er noch leben moͤchte; Hat auch im<lb/> Hintergehen nach ſeinem Hauſe zu auff dem gantzen Wege nichts als uͤber-<lb/> laut geaͤchzet/ und viele Thraͤnen aus ſeinen Augen fallen laſſen.</p><lb/> <p>Leid/ angſt und bange iſt es auch endlich uns allen mit einander/ und<lb/> muͤſſen wir daruͤber wehmuͤthig ſeuffzen: O wehe uns/ daß Morden bey<lb/> uns uͤberhand nimmt/ <note place="foot" n="(*)">Es find in kurtzen drey Todtſchlaͤge hierum geſchehen; als in Plauen/ allwo ein Wei-<lb/> bes-Perſon erſchlagen; in Blaſewitz/ woſelbſt ein Cavallter erſtochen; und anitzo bey<lb/> uns in Loſchwitz/ als wo dieſer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Caſus tragicus</hi></hi> vorgegangen.</note> und eine Blut-Schuld nach der andern kommet/<lb/> (<hi rendition="#aq">Hoſ. IV,</hi> 2.) Ach HErr! unſere Haͤnde haben dieſes Blut nicht vergoſſen/<lb/> ſo haben es auch unſere Augen nicht geſehen/ ſey gnaͤdig deinem Volck/<lb/> und lege nicht das unſchuldige Blut auff dein Volck/ (<hi rendition="#aq">Devt. XXI,</hi> 7. 8.)<lb/> Hoͤret uns zu/ ihr benachbarten Einwohner: GOtt hat uns groſſes Leid<lb/> zugeſchickt/ (<hi rendition="#aq">Bar. IV,</hi> 9.)</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Ach! HErr GOtt durch die Treue dein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mit Troſt und Rettung uns erſchein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Beweiß an uns dein groſſe Gnad/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und ſtraff uns nicht auff friſcher That/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wohn uns mit deiner Guͤte bey/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dein Zorn und Grimm fern von uns ſey.</hi> </l><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Ge-</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0020]
Die bittere Klage
Erden zu GOtt um Rache; (Gen. IV, 10.) Errette mich/ o GOtt/ von den
Blut-Schulden/ der du mein GOtt und Heyland biſt/ (Pſal. LI, 16.) Als
dem Herrn Luthero ſein treuer Hertzens-Freund/ Neſenus, ein gelehrter
Mann/ und Profeſſor zu Wittenberg/ Anno 1524. in der Elbe ertruncken/
und durch einen ploͤtzlichen Todtes-Fall um ſein Leben kommen war/ gieng
ihm derſelbe ſo zu Hertzen/ daß er ſeine Augen gen Himmel hub/ und ſag-
te: Ah! ſi mortuos excitare poſſem, te, dilecte Neſene, excitarem,
o! Neſene! Ach! wenn mir die Gabe/ Todten zu erwecken/ gegeben waͤ-
re/ und ich iemahls einen gerne wieder lebendig gemachet haͤtte/ ſo wolt ich
dich gewiß fuͤr andern anitzo wieder auffwecken und lebendig machen. (vid.
Adami Corn. Cop. P. I. p. 547.) Alſo iſt kein Zweiffel/ des Thaͤters einiger
Seuffzer wird ſeyn: Ach! daß mein Schwager Saupe noch leben ſolte/
(Gen. XVII, 8.) Wie man denn dieſes Leidweſen des Thaͤters/ Angſt und
groſſes Geſchrey hieruͤber daher beweiſen kan/ in dem er nach geſchehener That
zu des entleibeten Ehe-Weib/ ſeiner Schweſter/ gekommen/ geſeuffzet und
geſprochen: Ach! das GOTT erbarme! Liebe Schweſter/ ich habe deinen
Mann erſchoſſen/ und weiß nicht/ ob er noch leben moͤchte; Hat auch im
Hintergehen nach ſeinem Hauſe zu auff dem gantzen Wege nichts als uͤber-
laut geaͤchzet/ und viele Thraͤnen aus ſeinen Augen fallen laſſen.
Leid/ angſt und bange iſt es auch endlich uns allen mit einander/ und
muͤſſen wir daruͤber wehmuͤthig ſeuffzen: O wehe uns/ daß Morden bey
uns uͤberhand nimmt/ (*) und eine Blut-Schuld nach der andern kommet/
(Hoſ. IV, 2.) Ach HErr! unſere Haͤnde haben dieſes Blut nicht vergoſſen/
ſo haben es auch unſere Augen nicht geſehen/ ſey gnaͤdig deinem Volck/
und lege nicht das unſchuldige Blut auff dein Volck/ (Devt. XXI, 7. 8.)
Hoͤret uns zu/ ihr benachbarten Einwohner: GOtt hat uns groſſes Leid
zugeſchickt/ (Bar. IV, 9.)
Ach! HErr GOtt durch die Treue dein/
Mit Troſt und Rettung uns erſchein/
Beweiß an uns dein groſſe Gnad/
Und ſtraff uns nicht auff friſcher That/
Wohn uns mit deiner Guͤte bey/
Dein Zorn und Grimm fern von uns ſey.
Ge-
(*) Es find in kurtzen drey Todtſchlaͤge hierum geſchehen; als in Plauen/ allwo ein Wei-
bes-Perſon erſchlagen; in Blaſewitz/ woſelbſt ein Cavallter erſtochen; und anitzo bey
uns in Loſchwitz/ als wo dieſer Caſus tragicus vorgegangen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |