Thebesius, Georg: Der Liebhaber Gottes. Breslau, [1639].Kinder-Recht. DJß deutet vnser Text an/ mit dem Wört- von F ij
Kinder-Recht. DJß deutet vnſer Text an/ mit dem Woͤrt- von F ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0043" n="[43]"/> <fw place="top" type="header">Kinder-Recht.</fw><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jß deutet vnſer Text an/ mit dem Woͤrt-<lb/> lein <hi rendition="#fr">beſten.</hi> Alle Dinge/ ſagt S. Pau-<lb/> lus/ ſollen zum beſten dienen. Jn dieſer<lb/> Welt wird auß dem Creutz vnnd auß dem boͤſen zu-<lb/> weilen auch etwas guttes/ aber hier iſt noch nicht<lb/> daß beſte im <hi rendition="#aq">Superlativo/</hi> ſondern das beſte iſt al-<lb/> lein im Himmel/ im Himmel/ liebe Chriſten/ wirds<lb/> am allerbeſten ſein. Nun haben aber die Liebhaber<lb/> Gottes jhr Kinder-Recht nicht allein in der Kirchen:<lb/> Nicht allein jhr Creutz-Recht in der Welt: ſondern<lb/> ſie habẽ auch ein herrliches<hi rendition="#fr">Erb-Recht</hi> in dem Him-<lb/> mel/ theils weil ſie Newgebohrne <hi rendition="#fr">K</hi>inder Gottes<lb/> ſind/ denn ſeind wir Kinder/ ſo ſeind wir auch Er-<lb/> ben/ nemlich GOttes Erben vnd Mit Erben Chri-<lb/> ſti/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">(a)</hi></hi> theils weil ſie dem HErren Chriſto dem Lieb-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a) Rom.</hi> 8. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 17.</note><lb/> haber jhrer Seelen hoch vermaͤhlet ſeind/ alſo<lb/> daß eine Gottliebende Seele genennet wird/ ſeine<lb/> liebe Braut/ <hi rendition="#aq">Cant.</hi> 4. eine Verlobte Braut/ O-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cant.</hi> 4. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 9.</note><lb/> ſe. 2. eine Geſchmuͤckte Braut/ <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 21. vnnd<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Oſe</hi> 2. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 19.</note><lb/> die Braut deß Lambes<hi rendition="#i">:</hi> Vnd dannenhero das ewi-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apoc.</hi> 21. <hi rendition="#i">v.</hi> 2.<lb/><hi rendition="#i">&</hi></hi> 9.</note><lb/> ge Leben/ die Hochzeit deß Lambes <hi rendition="#aq">Apoc. 19. ti-<lb/> tuli</hi>ret wird. Derowegen ſo wird auff dieſes ewi-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apoc.</hi> 19. <hi rendition="#i">v.</hi></hi> 7.</note><lb/> ge Himmel-Recht/ vnnd Himmels Freude/ vor-<lb/> nemlich mit dem Woͤrtlein <hi rendition="#fr">beſten/</hi> gezielet: Denn<note place="right">Denn ſie gewin-<lb/> nen das beſte.</note><lb/> weil es ſich inn dieſer Welt nicht allezeit mit den<lb/> Gleubigen zum beſten anleſſet biß in den Todt/ alſo<lb/> daß auch offters jhr abſchied wird fuͤr eine Pein ge-<lb/> rechnet/ vnd jhr Hinfahrt fuͤr ein Verterben/ wie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F ij</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[43]/0043]
Kinder-Recht.
DJß deutet vnſer Text an/ mit dem Woͤrt-
lein beſten. Alle Dinge/ ſagt S. Pau-
lus/ ſollen zum beſten dienen. Jn dieſer
Welt wird auß dem Creutz vnnd auß dem boͤſen zu-
weilen auch etwas guttes/ aber hier iſt noch nicht
daß beſte im Superlativo/ ſondern das beſte iſt al-
lein im Himmel/ im Himmel/ liebe Chriſten/ wirds
am allerbeſten ſein. Nun haben aber die Liebhaber
Gottes jhr Kinder-Recht nicht allein in der Kirchen:
Nicht allein jhr Creutz-Recht in der Welt: ſondern
ſie habẽ auch ein herrlichesErb-Recht in dem Him-
mel/ theils weil ſie Newgebohrne Kinder Gottes
ſind/ denn ſeind wir Kinder/ ſo ſeind wir auch Er-
ben/ nemlich GOttes Erben vnd Mit Erben Chri-
ſti/ (a) theils weil ſie dem HErren Chriſto dem Lieb-
haber jhrer Seelen hoch vermaͤhlet ſeind/ alſo
daß eine Gottliebende Seele genennet wird/ ſeine
liebe Braut/ Cant. 4. eine Verlobte Braut/ O-
ſe. 2. eine Geſchmuͤckte Braut/ Apoc. 21. vnnd
die Braut deß Lambes: Vnd dannenhero das ewi-
ge Leben/ die Hochzeit deß Lambes Apoc. 19. ti-
tuliret wird. Derowegen ſo wird auff dieſes ewi-
ge Himmel-Recht/ vnnd Himmels Freude/ vor-
nemlich mit dem Woͤrtlein beſten/ gezielet: Denn
weil es ſich inn dieſer Welt nicht allezeit mit den
Gleubigen zum beſten anleſſet biß in den Todt/ alſo
daß auch offters jhr abſchied wird fuͤr eine Pein ge-
rechnet/ vnd jhr Hinfahrt fuͤr ein Verterben/ wie
von
a) Rom. 8. v. 17.
Cant. 4. v. 9.
Oſe 2. v. 19.
Apoc. 21. v. 2.
& 9.
Apoc. 19. v. 7.
Denn ſie gewin-
nen das beſte.
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |